Gigabit-LAN wie ohne Netz zu neuem Kernel wechseln

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
alo
Beiträge: 279
Registriert: 20.11.2002 13:28:46

Gigabit-LAN wie ohne Netz zu neuem Kernel wechseln

Beitrag von alo » 04.06.2003 15:00:58

Moin, ich hab hier einen Compaq ProLiant DL360 stehen auf den ich gerne Debian installieren will.
Hab mir gerade nochmal die erste NonUS-3.0r1-CD gezogen und wollte anfangen zu installieren.
Das blöde ist nur, daß die Netzwerkkarte nicht erkannt wird bzw. kein Treibermodul bei dem bf24-Kernel dabei ist. (Ein anderer Kernel von der CD geht erstmal auch nicht, weil sonst der SCSI-RAID-Adapter nicht erkannt wird)
Die Karte ist eine Compaq netXtreme Broadcom BCM5703X Gigabit Ethernet.
Nun denn, es gibt ein bcm5700-source Paket bei Debian, daß läßt sich aber nicht kompilieren (siehe unten).
Unter Knoppix wird die Karte erkannt und das tg3-Modul geladen, daß es aber soweit ich gelesen habe erst ab Kernel 2.4.19 gibt.

Wie bekomme ich jetzt unter dem bf24 diese Karte ans Rennen, oder anders, wie bekomme ich möglichst einfach ohne Netzzugang auf eine leere Festplatte ein Debian mit einen Kernel >= 2.4.19 :?:


zum Kompilieren:
:arrow: Kernel-source 2.4.18 installiert
:arrow: Source-Deb installiert nach /usr/src/modules/bcm5700
:arrow:

Code: Alles auswählen

cd src; make;
:arrow:
/usr/src/linux/include/linux/config.h:4: linux/autoconf.h: No such file or directory
und so geht das mit sauvielen Dateien
:arrow: anderer Weg ein Paket erzeugen mit

Code: Alles auswählen

dpkg-buildpackage
, geht aber auch nicht, da irgendwie,irgendwo nicht die richtige Kernelversion ausgelesen wird, sodaß er sich ein Install-Verzeichnis mit dem String "#KVERS#" zusammenbastelt.



AAAARRGGHHHHHH :evil:

Benutzeravatar
alo
Beiträge: 279
Registriert: 20.11.2002 13:28:46

Beitrag von alo » 04.06.2003 16:11:18

zu den Sourcen:
hab gerade gelesen, daß es doch ein Paket "kernel-headers-2.4.18-bf2.4" gibt, das hatte ich per "apt-cache search" bislang nicht gesehen.....

nun denn, damit lassen sich die Treiber kompilieren :roll:

:evil: hab ja nur 3 Stunden rumprobiert und gerätselt..... grrrrr :evil:

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Hab das gleiche Problem kann mir aber nicht helfen

Beitrag von bertol » 11.10.2003 15:50:02

Hallo!

Hab das gleiche Problem mit einer NetXtreme BCM5702xGB Netzwerkkarte. habe mir per dselect bcm5700-source geladen. Er hat dann die tar.gz datei unter /usr/src abgelegt. ich habe diese nun entpackt und unter /usr/src/modules/bc5700/src make ausgeführt (als root) dort erhalte ich dann

gcc -DMODULE -D__KERNEL__ -DDBG=0 -DT3_JUMBO_RCV_RCB_ENTRY_COUNT=256 -DNICE_SUPPORT -DPCIX_TARGET_WORKAROUND=1 -DINCLUDE_TBI_SUPPORT -DINCLUDE_5701_AX_FIX=1 -Wall -Wstrict-prototypes -O6 -I/usr/src/linux/include -c -o b57um.o b57um.c
In file included from b57um.c:19:
mm.h:31 linux/modversions.h: No such file or directory
make: ***[b57um.o] Fehler 1

in de Readme steht auch nichts brauchbares drinn. wie kann ich das modul bcm5700 zum laufen krieben?

Gruß Alex

Benutzeravatar
bertol
Beiträge: 145
Registriert: 07.10.2003 10:40:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von bertol » 11.10.2003 16:03:40

AAAARG!
wer lesen kann ist deutlich im Vorteil!

kernel-headers-2.4.18-bf2.4 und link auf linux setzen oh wunder es geht!!!

Antworten