scannen mit xsane

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
DerPiEfKe
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2005 21:58:18

scannen mit xsane

Beitrag von DerPiEfKe » 08.01.2007 14:42:24

Hallo

ich würde gern mit einem Programm mit grafischer Oberfläche scannen, was mir bis jetzt leider nicht möglich ist.

Mein Scanner, ein Canon LiDE 25, wird von

Code: Alles auswählen

sane-find-scanner
gefunden und von

Code: Alles auswählen

scanimage -L
erkannt. Auch ein Testscan mit

Code: Alles auswählen

scanimage > out.jpg
funtkioniert. Dies ist jedoch sehr undkomfortabel. Bei einem Scan mit z.B. xsane tut sich nix am Scanner und es wird ein schwarzes Bild als Ergebnis ausgegeben. Ich habe keine Idee, wo ich mit dem Suchen nach dem Problem anfangen könnte, da scanimage einwandfrei funktioniert.

Mein System:
Debian Etch
Kernel: 2.6.19.1
Scanner am USB-Port

Ich hoffe es hat jemand eine Idee.
Zuletzt geändert von DerPiEfKe am 21.02.2007 19:21:06, insgesamt 2-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5665
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Scanner

Beitrag von schwedenmann » 08.01.2007 14:58:12

Hallo

was passeirt, wenn du gimp aufrust und dort den dialog Holen von Quelle aufmachst. Kannst du über gimp scannen ?


ist dein user Angehöriger der grupper scanner sand ? Wenn nciht diese 2 Gruppen dem user hinzufügen per z.B. kuseradd.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
DerPiEfKe
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2005 21:58:18

Beitrag von DerPiEfKe » 08.01.2007 15:36:50

Vielen Dank für deine Antwort.

Der Nutzer war in der Gruppe scanner jedoch nicht in der Gruppe saned. Hab ihn dort hinzugefügt und hat auf Anhieb funktioniert.

Nochmlas danke.

MfG

PiEfKe

Benutzeravatar
DerPiEfKe
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2005 21:58:18

Beitrag von DerPiEfKe » 21.02.2007 19:30:52

Hallo,

nachdem vorige Diskussion zu einem Erfolg geführt hat, steh ich nun wieder vor dem gleichen Problem.
Ich kann nicht genau sagen wodurch es zustande gekommen ist. Auf jeden Fall funktioniert das scannen mit jeglicher grafischer Oberfläche, sei es nun xsane, xscanimage, gimp oder kooka., nicht mehr. Der Scanner rührt sich nicht und es wird ein schwarzes Bild als Ergebnis geliefert.

Auf der Kommandozeile funktioniert das scannen weiterhin problemlos mittels

Code: Alles auswählen

scanimage > out.jpg
als user und als root.

Der User ist unverändert in der Gruppe scanner und saned und der Scanner wird fehlerfrei wie oben beschrieben erkannt.

Seit dem dieses Problem besteht funktioniert auch der PDF-Drucker für CUPS nicht mehr, keine Ahnung ob es da einen Zuammenhang gibt.

Jegliche Versuche mit anderen Kernel-Versionen, etc. hatten keinen Erfolg.

Ich hoffe es hat jemand einen Vorschlag, wo ich noch nachschauen könnte.

Benutzeravatar
DerPiEfKe
Beiträge: 14
Registriert: 27.12.2005 21:58:18

Beitrag von DerPiEfKe » 22.02.2007 18:36:31

So Problem behoben.

Nach vielen vielen Versuchen und Neustarts scheint es nun doch ein Problem mit dem Kernel zu sein, denn:

2.6.18 -> scannen funtkioniert
2.6.19.1 -> scannen funktioniert nur manchmal, ohne Grund (meist nur 1x nach dem einloggen, dann nicht mehr)
2.6.20 -> scannen funktioniert überhaupt nicht

Habe jetzt die aktuellste Version des Linux-Kernels (2.6.20.1) neu gebaut und in den USB-Optionen die experimentelle USB-Suspend Funtkion rausgehauen. Jetzt läuft wieder alles wunderbar.
Immer diese experimentellen Sachen ;).

aysal
Beiträge: 25
Registriert: 15.09.2003 17:18:07
Kontaktdaten:

Meine Lösung

Beitrag von aysal » 03.08.2007 14:06:21

Ich habe eine Lösung, die ich irgendwo mal gefunden hatte (hab vergessen, wo) etwas verändert. Und zwar habe ich eine Datei mit folgenden Inhalt erstellt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
         for i in `seq 1 100`;
        do
             cat /dev/bus/usb/003/002 > /dev/null
             sleep 1
        done
Diese Datei wird bei mir momentan per Cronjob einmal pro Minute gestartet.
Jetzt klappts auch mit xsane.

Ich hatte einfach keine Lust, einen neuen Kernel zu erstellen.

LG

Ender

Antworten