Geloest -Netzwerkkonfiguration über Konsole

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Löckchen
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2007 20:07:30

Geloest -Netzwerkkonfiguration über Konsole

Beitrag von Löckchen » 18.02.2007 20:58:38

Hallo,

ich bin gerade dabei mein Debian Etch neu aufzusetzen. Leider hat es bei der Installation aber meine Netzwerkkarte nicht erkannt.
Somit habe ich nur das Grundsystem ohne grafische Oberfläche, da ich von einer Iso-CD gebootet habe.

Mein Problem nun ist, dass ich nicht weiß, wie genau ich meine Netzwerkkarte und mein Netzwerk auf der Konsole konfigurieren soll-

Ich hoffe, dass ihr mir eventuell einige Tipps geben könnt.
Danke schoneinmal im Vorraus.

Mfg
Löckchen
Zuletzt geändert von Löckchen am 23.02.2007 15:27:48, insgesamt 1-mal geändert.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Netzwerkkarte

Beitrag von schwedenmann » 18.02.2007 21:13:44

Hallo


Was ist das denn für ein NIC ?

mach mal in der Konsole lspci


mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 18.02.2007 22:01:54

Hallo und Willkommen im Forum :P

Was für Internet-Zugang hast du (dsl mit Router, ohne Router)?

Was für Netzwerkkarte hast du (wenn Onboard was für Board)?

Löckchen
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2007 20:07:30

Beitrag von Löckchen » 19.02.2007 15:57:42

Hey,

ich nutze DSL mit einem Router und meine Netzwerkkarte ist Onboard:
Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
Mein Mainboard ist ein ASRock 775i945GZ.

Leider klappt es bei mir nicht, wenn ich lspci eingebe schwedenmann.
"command not found".
Wahrscheinlich ist es nicht in den Grundpaketen drin gewesen.

Danke für eure Hilfe und fürs Willkommenheißen.

Mfg
Löckchen

Löckchen
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2007 20:07:30

Beitrag von Löckchen » 22.02.2007 13:44:12

Schade, dass niemand einen Rat weiß.
Dann werde ich wohl zu meiner alten Netzwerkkarte greifen müssen.

Trotzdem danke für eure Hilfe.

Mfg
Löckchen

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 22.02.2007 14:12:02

du benötigst das Modul "8139too":
linux-source/drivers/net/Kconfig hat geschrieben: config 8139TOO
tristate "RealTek RTL-8129/8130/8139 PCI Fast Ethernet Adapter support"
This is a driver for the Fast Ethernet PCI network cards based on
the RTL 8129/8130/8139 chips. If you have one of those, say Y and
read the Ethernet-HOWTO <http://www.tldp.org/docs.html#howto>.

To compile this driver as a module, choose M here: the module
will be called 8139too. This is recommended.
du machst einmal ein:

Code: Alles auswählen

modprobe 8139too
lsmod | grep 8139too
wenn dieses Kommandos keinen Fehler liefern und das Modul beim zweiten Kommando ausgegeben wird, dann machst du noch ein

Code: Alles auswählen

cat "8139too" >>/etc/modules
und fügst folgendes in die /etc/network/interfaces ein:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
danach ein

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
zum Schluß testest du das ganze noch mit einem

Code: Alles auswählen

ping HIER-DIE-IP-DES-ROUTERS-EINTRAGEN
das ganze sollte eigentlich im Debian-Anwenderhandbuch bzw in unserem WIki beschrieben sein ( bis auf das benötigte Modul ). Leider habe ich aber diese Links nicht parat, aber vielleicht werden sie dir noch gepostet


Gruß
gms

Löckchen
Beiträge: 7
Registriert: 18.02.2007 20:07:30

Geloest

Beitrag von Löckchen » 23.02.2007 15:26:57

Hey,

ich danke dir gms. Das hat alles wunderbar funktioniert.

Mfg
Löckchen

Antworten