Eigentlich sollte es eth1 schon geben, schliesslich wird die Netzwerkarte gefunden und dmesg meldet das Interface:
Code: Alles auswählen
# modprobe e100
e100: Intel(R) PRO/100 Network Driver, 3.5.10-k2-NAPI
e100: Copyright(c) 1999-2005 Intel Corporation
PCI: Enabling device 0000:01:0a.0 (0110 -> 0113)
ACPI: PCI Interrupt 0000:01:0a.0[A] -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 177
e100: eth1: e100_probe: addr 0xf8000000, irq 177, MAC addr
00:A0:C9:A0:9B:77
Prüft man die vorhandene Interfaces mit
ifconfig -a, sieht man dass das Interface eth1_rename lautet
. Das lässt sich auch mit ifconfig aktiveren.
Wie es aussieht ist die /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules schuld. Da stehen mehrere Netzwerkkarten als eth0 drin:
z25_persistent-net.rules hat geschrieben:ACTION=="add", SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", SYSFS{address}=="00:0d:56:21:fb:e7", NAME="eth0"
# PCI device 0x8086:0x1229 (e100)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:a0:c9:a0:9b:77", NAME="eth0"
# PCI device 0x10b7:0x9005 (3c59x)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:10:5a:c2:f3:09", NAME="eth0"
# PCI device 0x8086:0x1229 (e100)
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTRS{address}=="00:90:27:2c:f7:21", NAME="eth0"
Nach dem Ändern der Zeile für die entsprechende Netzwerkkarte auf eth1 stimmt auch wieder der Name des Netzwerkinterfaces.
Danke an alle Beteiligten.
eagle