kernel 2.4.27 kompilierung schlägt fehl

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
headless
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2007 13:10:25

kernel 2.4.27 kompilierung schlägt fehl

Beitrag von headless » 20.02.2007 13:50:47

hallo community

also ich hab eine relativ frische debian-stable installation mit kernel 2.4.27 auf unserem miniserver

nun wollte ich zum backupen ganz gerne partimage verwenden. das dumme ist nur das partimage immer meckert das im kernel zwar devfs aktiviert ist aber nicht gemountet. die einzige möglichkeit dieses problem zu beheben (ich will kein devfs verwenden) war nun anscheinend den kernel ohne devfs-unterstützung neu zu kompilieren.

bin nach diesem howto vorgegangen-->
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html

nochmal zusammengefasst: (müsst nicht das howto lesen)

apt-get install kernel-source-2.4.27 (in dem howto wurde es mit 2.4.18 gemacht)
[entpacken usw]
apt-get install libncurses5-dev
apt-get install kernel-package

habe zuerst einmal bei make menuconfig alle einstellungen so gelassen bis auf die für "dev/proc filesystem" (nicht die alte onfiguration übernommen!)
kernelpaket kompiliert installiert gebootet, klappte alles prima nur das natürlich vieles nicht ging weils im kernel fehlte (keine ext3 unterstützung ect.) aber partimage meckert nichtmehr :lol:
wieder mit dem alten kernel gebootet
dann habe ich die alte konfiguration aus /boot.. genommen und die .configure damit ersetzt, make menuconfig und wieder nur devfs deaktiviert
nun meckert er ab einem bestimmten punkt beim kompilieren das ihm mehrere verzeichnisse bzw ordner fehlen
(zb. ac.o, asus_acpi.o)

hm, was nun?
mich wunderts das diese dateien bei der source fehlen, wo sie doch bei der normalen install eigendlich mit einkompiliert werden
alternativvorschläge wie ich das devfs loswerde sind auch willkommen

danke
headless

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.02.2007 19:43:55

Willkommen im Forum!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, wolltest du zweimal im gleichen Verzeichnis einen Kernel bauen, ohne dazwischen ein "make-kpkg clean" aufzurufen

Gruß
gms

edit:
headless hat geschrieben:alternativvorschläge wie ich das devfs loswerde sind auch willkommen
hast du den Kernel-Parameter "devfs=off" schon probiert ?

headless
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2007 13:10:25

Beitrag von headless » 21.02.2007 12:09:39

hallo gms

danke, so läufts anscheinend, zumindest hat er bis jetzt nochnicht abgebrochen.
ich dachte das wär kein problem, und er überschreibt dann einfach das alte paket. aber anscheinend wird da auch was im source-verzeichnis geändert.

obwohl ich sagen muss, das ich nun warscheinlich doch den 2.6er kernel verwenden werde. und partimage kann garkeine eingehängten partitionen backupen, also nützt das mir auch nix. ist das überhaupt möglich? und vor allem auf eine weise, ohne das der freie speicherplatz mit gebackupt wird.

trotzdem sinnvolle info, wieder ein tick klüger

headless

Antworten