Tintom hat geschrieben:
Meine Fragen:
Ist es sinnvoll, innerhalb des Netzwerks zu verschlüsseln (VPN etc)? Wie sicher ist die 128 Bit WEP-Lösung ?
WEP ist unsicher und auch schnell geknackt.
Ob man den Aufwand eines VPN betreiben will muss man für sich selber entscheiden und vielleicht auch von der Gegend abhängig machen wo man wohnt.
Frage die ich mir hier z.B. stellen würde:
- Ist der Accesspoint immer an oder mache ich ihn nur gezielt an wenn ich ihn brauche?
- Habe ich irgendwelche Netzwerkfreigaben (vor allem Samba da damit die Windows Leute klar kommen) oder andere Dienste im Netz am laufen (bsp. Drucker) oder gibt es außer einen kostenlosen Internetzugang (und vielleicht das mitschnüffeln der Daten die gerade sonst noch unverschlüsselt durchs Netz fliegen) nichts was man bekommt wenn man im Netz ist?
- Habe ich wichtige/sensible Daten und bin dafür bekannt, soll heißen könnte jemand gesteigertes Interesse an meinem Netzwerk habe?
- Hat noch jemand in meine Reichweite WLAN (Nachbar etc.) bei dem ich mit meinem unsicheren Netz vielleicht den Sportsgeist/Neugier wecken könnte?
- Wo wohne ich überhaupt (Innenstadt einer Großstadt oder eher ländliche Gegend), da das ja durchaus eine Rolle spielt was um einen herum so abgeht.
usw.
Ich hatte hier selber WEP relativ lange im Einsatz, habe mich aber nicht unsicher gefühlt (obwohl ich wusste das die Technik an sich unsicher ist), da der Accesspoint nur an war wenn ich ihn für mein Notebook gebraucht habe, keine Netzwerkfreigaben hatte und Datenaustausch lief über ssh (==Verschlüsselt) und meine Umgebung/Wohngegend auch nicht so ist, dass alle fünf Minuten jemand mit einem WLAN fähigen Rechner in Reichweite ist.
Trotzdem WEP und Mac Filter reicht vielleicht als Abschreckung für ein paar Kiddies die vielleicht mal aus Spaß mit dem Notebook durch die Gegend rennen und schauen was alles offen ist, wenn jemand aber wirklich rein will ist WEP wie gesagt kein Hindernis.