also ich hab eine relativ frische debian-stable installation mit kernel 2.4.27 auf unserem miniserver
nun wollte ich zum backupen ganz gerne partimage verwenden. das dumme ist nur das partimage immer meckert das im kernel zwar devfs aktiviert ist aber nicht gemountet. die einzige möglichkeit dieses problem zu beheben (ich will kein devfs verwenden) war nun anscheinend den kernel ohne devfs-unterstützung neu zu kompilieren.
bin nach diesem howto vorgegangen-->
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/ ... mpile.html
nochmal zusammengefasst: (müsst nicht das howto lesen)
apt-get install kernel-source-2.4.27 (in dem howto wurde es mit 2.4.18 gemacht)
[entpacken usw]
apt-get install libncurses5-dev
apt-get install kernel-package
habe zuerst einmal bei make menuconfig alle einstellungen so gelassen bis auf die für "dev/proc filesystem" (nicht die alte onfiguration übernommen!)
kernelpaket kompiliert installiert gebootet, klappte alles prima nur das natürlich vieles nicht ging weils im kernel fehlte (keine ext3 unterstützung ect.) aber partimage meckert nichtmehr
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
wieder mit dem alten kernel gebootet
dann habe ich die alte konfiguration aus /boot.. genommen und die .configure damit ersetzt, make menuconfig und wieder nur devfs deaktiviert
nun meckert er ab einem bestimmten punkt beim kompilieren das ihm mehrere verzeichnisse bzw ordner fehlen
(zb. ac.o, asus_acpi.o)
hm, was nun?
mich wunderts das diese dateien bei der source fehlen, wo sie doch bei der normalen install eigendlich mit einkompiliert werden
alternativvorschläge wie ich das devfs loswerde sind auch willkommen
danke
headless