rsync, oder nicht?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

rsync, oder nicht?

Beitrag von mosa » 20.02.2007 08:33:30

rsync erledigt seinen job soweit so gut, wenn das aber nicht wäre.
Mein Probl: Unter /home/data/public existiert eine Datei namens xxx.txt die mehrmals täglich verändert wird. Ziel wäre, sobald die Datei sich ändert, ein Backup der vorhergehenden Datei zu sichern, also wenn ich nicht falsch liege eine Rotierende-Funktion ~ d.h.: 10 Veränderungen entsprechen 10 BackupEinträge 8O
Ist dies mir rsync umsetzbar, oder muss man es erweitern?
Gruss, Mosa

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 20.02.2007 09:16:23

was bringt ?
rsync --help
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 20.02.2007 10:41:28

@mosa
Wenn du möchtest, dass sobald sich die datei ändert rsync aufgerufen wird dann verwende inotify-tools und nicht ein zeitliches Intervall, denn das gewährleistet dir ja nicht eine Aktion auf Basis

- wenn etwas passiert dann triggere Aktion Y sondern
- im Abstand von <Zeit> oder zum <Zeitpunkt>

triggere Aktion Y. Zu rsync: die default option ist ein file aktuell zu halten d.h. wird rsync n mal aufgerufen, hat man nicht n files sondern immer nur eines welches n mal aktualisiert wurde.

@peterschubert
Der GNU switch "--help" liefert so gut wie immer nur eine Übersicht über mögliche Optionen. Er ist _viel_ weniger aussagekräftig als ein manual file oder texinfo oder info manual.

markus

stam
Beiträge: 34
Registriert: 20.06.2005 12:25:18
Kontaktdaten:

Beitrag von stam » 21.02.2007 11:04:16

Wenn es dir darum, geht, auch ältere Versionen rekonstruieren zu können, dann soltest du dir rdiff-backup anschauen (http://www.nongnu.org/rdiff-backup/).

Zusammen mit den oben erwähnten inotify-tools, könnte das dein Problem lösen, wenn du nicht auf rsync bestehst...

bombaclaude
Beiträge: 320
Registriert: 01.01.2007 13:19:34

Beitrag von bombaclaude » 21.02.2007 22:09:16

Zwischenfrage:

rsync braucht immer eine Gegenstelle wo auch rsync installiert ist - richtig?

Antworten