Installer (D3.1) ignoriert PCMCIA

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dep
Beiträge: 51
Registriert: 20.02.2007 08:51:44

Installer (D3.1) ignoriert PCMCIA

Beitrag von dep » 20.02.2007 08:54:17

Hallo Leute,
ich möchte auf einem alten Notebook (Siemens Nixdorf Scenic mobile 500, 133MHz, 48MB RAM, 2GB HD, KEIN CD LAUFWERK, KEIN USB, PCMCIA NIC) gezwungenermaßen per Netzwerk installieren.
Das Notebook hat allerdings eine Cirrus Logic PCMCIA Bridge chip, weshalb der Installer mit "ERROR: modprobe -v
i82365" abbricht. Das Problem ist der Kernel PCMCIA Support, der sich mit der Bridge nicht wirklich versteht, mein installiertes DeLi(Slackware) nutzt das pcmcia-cs Packet und läuft wunderbar damit. Das ganze wurde auch schon mehrmals hier im Forum behandelt aber so richtig ergiebiges fand sich nicht dabei. Genau stehts auch nochmal hier: http://lists.debian.org/debian-boot/200 ... 00249.html und das selbe Problem (nach der Installation) hatte ich mit DamnSmallLinux.

Tja bloß wie kriege ich den da nun Debian da rauf? Slackware ist nett aber mit den Dependencies kreige ich noch einen zu viel.
Ich habe auch noch ein LPT CD Laufwerk (Freecom Power) aber das wird auch nicht wirklich unterstützt. Dann bleibt wohl nurnoch PLIP oder 200 Floppies (FDD hat aber auch schon leicht einen wech) oder die HD ausbauen (k.A. wie man die da raus kriegt).

Was nun sprach Tux?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 20.02.2007 09:16:58

Hallo und Willkommen im Forum :P

Vielleicht wäre das [1] was für dich :wink:

http://debiananwenderhandbuch.de/instsa ... difloppies

mfg

dep
Beiträge: 51
Registriert: 20.02.2007 08:51:44

Beitrag von dep » 20.02.2007 09:23:39

Vielleicht habe ich mich etwas zu blöde ausgedrückt. Genau das mache ich ja.
Ich starte mit den Boot, Root Floppies und lade die Netzwer-Treiber nach aber da mein PCMCIA nicht läuft kann ich ja nicht per Netzwerk weitermachen :(

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 20.02.2007 09:37:29

Was für Debian probierst du zu installieren?
Ich würde Etch nehmen :wink:

Wenn du das schon Etch machst, konntest du erste drei CD's (glaube ich) runter ziehen, und dann installieren.
So hättest du schon Debian drauf und dann konntest du weiter sich mit deinem Problem auseinander setzten.

mfg

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installer (D3.1) ignoriert PCMCIA

Beitrag von gms » 20.02.2007 11:00:58

dep hat geschrieben:mein installiertes DeLi(Slackware) nutzt das pcmcia-cs Packet und läuft wunderbar damit.
Dann kannst du auch über debootstrap die Basisinstallation und über chroot die weiteren Installationschritte durchführen, bis du auch unter Debian auf das Netzwerk zugreifen kannst.

Gruß
gms

dep
Beiträge: 51
Registriert: 20.02.2007 08:51:44

Beitrag von dep » 20.02.2007 11:13:45

Das problem ist das ich heir aufm Dorf nur 56k habe. Ich dachte außerdem das Etch noch nicht final ist?

Ich bin leider noch recht neu in Sachen Linux und wollte erstmal ein lauffähiges ausbaubares System haben und mich dann intensiver damti auseinandersetzen.
DEBOOTSTRAP scheint ja genau das richtige zu sein aber ich fürchte das wird mal wieder haarig :(
Außerdem werde ich dann ja auch mit dem Problem konfrontiert, da der 2.6er Kernel ja damit wieder nicht umgehen kann.

Ach mensch so ein mist. Auch mein externes 100MB Zip Drive wird mir da nix helfen, oder?

dep
Beiträge: 51
Registriert: 20.02.2007 08:51:44

Beitrag von dep » 23.02.2007 09:58:10

Kann mir denn keine sagen ob das ein Kernelbug ist oder wie ich da weitermachen könnte?

Antworten