Benoetige ich einen WLAN-Repeater?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mabi
Beiträge: 2
Registriert: 11.02.2007 08:51:39

Benoetige ich einen WLAN-Repeater?

Beitrag von mabi » 18.02.2007 19:07:19

Hallo liebe Netzwerk-Kenner,

anscheinend ist die WLAN-Technik an mir vorbeigegangen. Jetzt moechte ich eine WLAN-Verbindung zwischen 2 Rechnern aufbauen. Allerdings wird die Verbindung nur dann gelingen, wenn man auf der Verbindungsstrecke eine Art WLAN-Repeater einsetzt. Dessen Aufgabe muss sein, die WLAN-Sginale von Rechner A zu empfangen, und (verstaerkt) an Rechner B weiterzuleiten. Andersrum, von Rechner B zu A sollte es analog funktionieren. Zudem sollte der Repeater stand-alone (also ohne Rechner) einsetzbar sein.

Meine Frage ist, nach was genau ich suchen muss, um mich ueber einen Repeater informieren zu koennen. Zwar habe ich schon nach WLAN-Repeater gesucht, aber diese haben stets Kabel-Netzwerkanschluesse, und scheinen eher zur Umsetzung Kabel/WLAN zu dienen. Mir ist unklar, ob diese auch stand-alone einsatzfaehig sind.
Ist ein Access-Point das was ich als "Repeater" bezeichne?

Ueber ein paar Tips, die mir bei der Informationssuche helfen, oder ueber Geraeteempfehlungen, wuerde ich mich freuen.

Gruss,

Martin

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 18.02.2007 19:37:33

Ja, ein WLAN-AccessPoint ist denke ich genau das was Du suchst. Platzier ihn zwischen den beiden Rechnern und melde beide PCs daran an. Damit können sich die beiden PCs über den AP weg untereinander "unterhalten".

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 18.02.2007 19:38:17

Hallo,

um zwei Rechner per WLAN zu verbinden die sich aufgrund der Strecke nicht direkt erreichen können, kannst Du einen Access-Point verwenden.
Musst ihn halt so platzieren dass beide Rechner ihn erreichen können. Ich würde ein Modell mit zwei Antennenanschlüssen nehmen, so das Du falls nötig die Möglichkeit hast, mit externen Antennen die Verbindung herzustellen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

nonoo

Access-Point oder eben eine weiteren Router mit AP-Funktion

Beitrag von nonoo » 20.02.2007 08:32:55

Guten Morgen Mabi, Du könntest auch einen Wlan- Router mit AP-Funktionalität verwenden. Dann kannst Du an den Router mit AP-Funktionalität zusätzlich mittels ethernet weiter Geräte anschließen. Zusätzlich bietet ein solcher Router die Möglichkeit eine z. B. Debianinstallation mittels Ethernet und trotzdem ohne langes Kablel durchzuführen. Reine AP`s sind in der Bucht auch erheblich teurer. Nach Möglichkeit solltest Du aber den gleichen Hersteller des R-AP wie den des Haupt routers wählen. Dies besonders bei AVM wenn Du z. B. WPA2 oder die G++ Funktion von AVM nutzen möchtest. mfg nonoo

Antworten