Problem mit Conf von Nvidia/Marvell Karte

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Problem mit Conf von Nvidia/Marvell Karte

Beitrag von solon » 16.02.2007 11:44:44

Hallo
Ich habe ein problem mit der Conf/Aktivierung der Netzwerkarte von mein neu instal Betriebsystem etch64 es leuft auf eine 30gb part neben XP.
Ich schaffe es einfach nicht die karten zu configurieren... (ich muss dazu noch sagen das ich noch völlig unerfahren bin in sachen Linux/deb/etch) :roll:
Also was mache falsch? im betriebsystem sind zwei karten zu erkennen unter netzwerk aber ich bekomme die karten nicht akt. muss ich da irgentwo was reinschreiben IP...? Tel zum einwählen ..? DNS server von Hansnet ?? keine Ahnung...... ich habe ein ext Modem Siemens C2-010-I .
Wer kann mir da helfen das ich die karten configuriert bekomme??

PS:Es ist nur das minimalsystem von etch also CD1 wolte wen Ileitung klapt auf update gehen. :wink:

gruss solon

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 16.02.2007 12:04:47

Hallo

Was zeigt lspci?

Wie gehst du ins Internet (DSL, mit oder ohne Router)?

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 16.02.2007 12:43:04

hi
Ich gehe normal über ADSL Modem Siemens C2-010-I ins internet also von tel-dose-kabel-spliter-kabel-modem-kabel-PC: das modem ist an dem würfel hinten am PC angeschlossen Nvidia/Maervell obwohl nur Nvidia akt. ist den marvell würfel habe ich übers Bios deakktiviert.
Sorry aber was ist "lspci" kenn ich nicht...ist das soetwas wie ipconfig/all...wenn ja wie wende ich das an?
Wie gesagt ich hab nicht so viel ahnung von linux...habe das betriebsystem vor drei tagen Erstinstaliert.

gruss solon

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 16.02.2007 20:59:39

solon hat geschrieben: Ich gehe normal über ADSL Modem Siemens C2-010-I ins internet also von tel-dose-kabel-spliter-kabel-modem-kabel-PC:
Hast du Windows?
Läuft da alles?
Wie hast du da Internet eingerichtet, brauchtest du Benutzername und Passwort anzugeben (pppoe)?
solon hat geschrieben:Sorry aber was ist "lspci" kenn ich nicht...
ausführen :wink:

Code: Alles auswählen

lspci
...
...
05:0c.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88E8001 Gigabit Ethernet Controller (rev 13)
Es kommen mehrere Zeilen, interesant ist die mit Ethernet controller,
bei mir Marvell, ich habe NVIDIA im BIOS ausgeschaltet.

Sonst bis du sicher dass du richtigen Natzwerkausgang angeschlossen hast?

mfg

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 16.02.2007 21:52:58

Also bei Win-XP leuft alles ich gehe wie gesagt übers Siemens modem der an den Nvidia Netzwekarte.
Ich habe den treiber von RASPPPOE in den lan anschluss integriert das ganze sieht so aus:
Bild Netzwerkarte

Bild Internetzugang
Das ganze sieht dan so aus:
Bild
Wenn ich auf verbinden gehe muss ich nur meine telefonummer xxxxxxx bei benutzernamen eingeben (kein passwort) was ich aber ändern könnte.... und auf verbinden drücken und gut is....
Ipconfig/all sieht so aus
Bild

Werd mal lspci ausführen mal sehen was der sagt...das Siemens modem ist am Nvidia com (würfel) angeschlossen und ich kann auch zwei karten erkennen wenn ich bei etch unter Netzwek reingehe aber keine von beiden lassen sich unter eigenschaften aktivieren...brauche ich eine feste IP adresse?und wo gebe ich die telnr ein?was trage ich bei Standort ein?....ich werd noch irre :twisted: und ein Horn bekomme ich auch bald...
Hoffe das mir da endlich jemand raushilft :roll:

gruss solon

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 16.02.2007 22:13:16

PPPOE :P
Ich nehme an das lspci deine Karte findet, wenn nicht eine dann die andere.

Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Neuinstallation mit expertgui als Bootparameter(gleich am Anfang von Installation),
Grafische Installer durchgehen, alles mit pppoe nachladen, pppoe einrichten und weiter Installation beenden.
Vorteil: wenn es läuft hast du fertige Debian.

2.CD in CDROM

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude install pppoeconf
pppoeconf
/etc/sources.list ändern

Code: Alles auswählen

aptitude update
und Debian-Auswahl installieren (nicht besonders zu empfehlen für Linux Neulinge)

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 16.02.2007 22:43:20

Ich werds morgen mal mit den CD versuchen und dan auf update gehen...ich hab die ersten drei CD von etch gebrannt welche CD solte ich da Nehmen??Oder einfach alle drei mal durchcheken?
Na mal sehen ersteinmal ne Nacht drüber schlafen....danke ersteinmal bis hierhin mache morgen weiter

gruss solon

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 16.02.2007 22:49:25

solon hat geschrieben:welche CD solte ich da Nehmen??
Es sollte auf der ersten CD sein.

Zwei Links die dich interresieren sollten :wink:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet
http://wiki.debianforum.de/dobGUI

bei zweiten apt-get mit aptitude tauschen

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 18.02.2007 02:00:08

Also ich hab lspci ausgeführt und update pppoeconfg anschliesend hab ich eine neue verbindung bei netzwerk endekt hab dort tel eingetragen....das hat aber nicht hingehauen bin dan auf der linken leiste unter pppoe anschluss konf. und dan ist so ein instalationprogram (Blue im screen) das sah aus wie das inst von deb...dort musste ich dan die fragen beantworten wie ...MTU wert und DNS adress bei DNS adress hab ich auf automatik gestelt.
Naja als das ganze endlich fertig war bin ich dan auf dem brauser von firefox und war im web :) juhu nach zwei tagen hinbekommem.(Das waren die ehrfahrung eines deb neulings)
Nocheinmal danke an beta1
Ps:
Zum schluss möchte ich noch eine frage stellen :Das gehört auch irgentwie zu thema netzwerk
Wie sieht es den mit Sichreheit aus bei etch/unix gibst da problemme mit Viren..oder ähnlichen?Worauf muss ich achten?
Was sind die schritte für ein update aus den internet?

gruss solon

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 18.02.2007 12:57:18

Hallo
solon hat geschrieben: Wie sieht es den mit Sichreheit aus bei etch/unix gibst da problemme mit Viren..oder ähnlichen?Worauf muss ich achten?
Was sind die schritte für ein update aus den internet?
Als erstes, sich immer nur als benutzter einloggen ( root arbeiten kann man von Konsole erledigen) :wink:
Es sollten auch Viren für Linux geben, aber wenn man als Benutzter arbeitet, kommen die nicht an Systemdateien dran.
Nun es gibt auch Antivirprogramme für Linux, ich habe früher auch welche benutzt und nie ein Virus gefunden,
was es nicht heißen soll dass man die nicht braucht.

Update aus dem Internet: Konsole als root anmelden und dann

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude dist-upgrade
Beii Etch security eintrag im sources.list nicht vergessen,
wobei ich weiß nicht ob es schon jetzt tut, oder erstmal wenn etch stable wird.
mfg

solon
Beiträge: 32
Registriert: 02.02.2007 11:53:04

Beitrag von solon » 20.02.2007 02:24:18

Ok. bis jetzt leuft alles gut bis auf die kleinigkeit das beim netzwerkcheck zwei offene ports 111 rpcbind offen RPC Portmapper
113 auth offen identd (Auth)... :roll:
Wie kann ich die beiden ports schliessen 111+113??

gruss solon

Antworten