So, nachdem ich einige Zeit nicht in der Lage war, mich um mein Debian zu kümmern, melde ich mich mal wieder zu dem Thema. Zuerst nochmal sorry, dass ich so doofe Fragen stelle, aber irgendwie werde ich mit Debian nicht so richtig grün.
Also nochmal ganz kurz, was ich bisher gemacht habe:
1. Habe nur die KDE-Backports in der apt-sources eingetragen und bin vorher auf KDE 3.5 umgestiegen, allerdings ohne udev
2. Habe mal den Konqueror gelöscht (wegen ungelöster udev-Abhängigkeiten) und würde ihn gerne wieder installieren, jedoch wird mir nur die Möglichkeit gegeben, die Version 3.3.2 mit samt der kdebase-kio-plugins-3.3.2 zu installieren.
3. Udev habe ich nach der Anleitung installiert und es liegt in der Verision 0.056-3 vor.
Was ich gerne haben würde:
1. Ein funktionierendes KDE 3.5 mit udev und einem Konqueror (3.5)
Was nicht geht:
1. Die Schritte der Anleitung unter Punkt 1, denn wenn ich das Update der Pakete mittels der Variablen machen möchte, dann kommen tausend (naja, nicht ganz so viele) Meldungen, dass einige Programme von Paketen abhängen, die nicht installiert werden sollen. Wohl deshalb, weil ich die in KDE 3.3.2 schon mittels Synaptic rausgenommen habe.
Sieht z.B. so aus:
Code: Alles auswählen
katomic: Hängt ab: libkdegames1 (>= 4:3.4.0) soll aber nicht installiert werden
Was ich eigentlich will:
Ich möchte (vorerst) nur eine kleine Anleitung, wie man ein Paket - in diesem Fall den Konqueror - in einer bestimmten Version installiert. Denn ich habe die Probleme mit den kdebase-kio-plugins, wie in der Anleitung unter Punkt 5 beschrieben. Jedoch kann ich dieses Problem nicht auf die dort genannte Weise lösen, denn es wird immer Versucht, die Version 3.3.2 der Pakete zu installieren. Diese vertrgen sich jedoch nicht mit den anderen Paketen, die in Version 3.5 vorliegen.
Da ich ja nur die Backports der KDE-Pakete eingetragen habe, sollte ich nicht komplett auf KDE-3.3.2 zurückgehen und von vorne anfangen müssen. Es dürfte doch reichen, wenn ich hier einen kleinen Tipp bekomme, wie ich den Konqueror 3.5 installieren kann.
Ach ja, verwende den Debian-Kernel, der bei Sarge dabei war (2.4.8-2), also sollte ich die normalen udev-Pakete verwenden können, oder nicht??.