Hallo Allerseits!
Bin gerade von NetBSD auf Debian (etch, testing!) umgestiegen und mein Wake on LAN übers Internet funktioniert nicht mehr.Ich arbeite mit iptables und habe folgende Regel dafür:
iptables -t nat -A PREROUTING -i $EXTIF -p udp --dport 8888 -j DNAT --to 192.168.26[b].255[/b]
Aber das WOL Paket kommt nicht auf ETH0/LAN 'raus. Ich sehe das mit tcpdump.
Unter NetBSD mußte ich dafür eine Kernel-Variable "net.inet.ip.directed-broadcast" auf 1 setzen.
Nach mehreren Tagen Suche habe ich für Debian 'was ähnliches gefunden: "net.ipv4.ip_echo_ignore_broadcasts"
aber wenn ich versuche die Variable zu setzen bekomme ich eine Fehlermeldung wie "unknown key".
Meine anderen Forwards funktionieren einwandfrei, nur nicht die an die Broadcast-Adresse! Richte ich
als Zieladresse die Adresse der zu wake'n-den Maschine ein, kommt das Paket durch. Man kann
natürlich nicht für jede Maschine so eine Regel erstellen. Außerdem, ist die Maschine erstmal off,
ist sie auch nicht merh im ARP Cache und das Paket kommt wahrscheinlich garnicht erst aufs Netz.
Weiß Jemand Rat??? Welche Kernel-Variable muß ich dazu u. U. setzen? Soll ich auf stable/Sarge zurückgehen, hat Jemand noch einen Tipp?
Besten Dank ersteinmal
Manfred