[GELÖST] Debian 4.0 "Etch" - Mehrere Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 16.02.2007 20:21:52

*Update*

Ich habe nun im BIOS testweise den SATA-Modus von "emulated PATA" auf "AHCI Mode" umgestellt und wollte Debian starten, aber das gieng nicht weil er keine Festplatten finden konnte. Also es wurde nicht mal GRUB gestartet, sondern nur folgende Meldung "Betriebsystem konnte nicht gefunden werden. Legen sie ein Medium ein" so oder so ähnlich lautet die Meldung.

Ich hab hier noch die Fehlermeldung in vollständigem Zustand, die Xubuntu anzeigt bevor der X-Server gestartet wird:

Code: Alles auswählen

[17179712.144000] ata1: translated ATA stat/err 0x/40 to SCSI SK/ASC/ASCQ 0x3/11/04
[17179712.144000] Buffer I/O error on device sr0, logical block 177312
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:32:21, insgesamt 1-mal geändert.
.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 16.02.2007 22:03:51

*Update 2*

Habe nun etwas in Logdateien unter /var/log gestöbert und bin dabei auf 2-3 Logfiles gestoßen, die die von mir berichteten "Hänger" zeigen.

/var/log/kern.log => (...)

/var/log/syslog => (...)

Jetzt schaut euch mal die Meldungen an, und dann achtet auf die genaue Uhrzeit in Sekunden.
Euch wird auffallen dass meine "Hänger"-Meldungen alle um 18:55:43 Uhr hängen und dann plötzlich geht wieder alles normal weiter..

Schaut euch bitte die logs an und sagt mir was ihr daraus schließen könnt.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:32:33, insgesamt 3-mal geändert.
.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 17.02.2007 12:33:24

*Update 3*

Nachdem ich nun eine Weile mit den verschiedenen Anschlusskonfigurationen der SATA-Geräte rumprobiert habe, zu Deutsch: Kabel umstecken, bin ich nun bei folgender Konfiguration geblieben:

Code: Alles auswählen

SATA Mode: AHCI
Third Master => WD Raptor 74GB 
Fourth Master => CD/DVD/Brenner
Fifth Master => SAMSUNG 80GB
Sixth Master => SAMSUNG 80GB
Durch die Umstellung auf den AHCI Modus, werden die SATA-Geräte nicht mehr in Master/Slave eingeteilt, sondern werden, wie es sich für SATA gehört, alle "gleich" gehandelt.

Nach der fast vollständigen Umkonfiguration, habe ich den PC über GRUB mal ganz normal booten lassen, die Hänger-Meldungen erscheinenen wenn ich richtig gesehen habe zwar immernoch, aber diesmal erscheint eine simple grafische Oberfläche, anstatt des erwarteten Monitor-schwarz-werdens.
Diese Oberfläche meldet mir, dass der X-Server nicht gestartet werden konnte und zeigt mir daraufhin folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

(WW) Vesa: No matching Device section for instance (BusID) PCI:3:0:0) found
(EE) No devices detected

Fatal server error: no screens found
Liegt wohl eindeutig am X-Server, was tun?
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:32:36, insgesamt 1-mal geändert.
.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 17.02.2007 19:15:54

Das sind zwei verschiedene Subsysteme. Der X-Server hängt nicht von der Funktion des Bussystems ab. Wie der X-Server konfiguriert wird, steht hier:

http://wiki.debianforum.de/SuperVGAFuerDenXServer

Ich bin kein Experte in Sachen SATA, insofern weiß ich nicht so recht, was ich davon halten soll.
Be seeing you!

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 23.02.2007 20:43:30

So, bin nun wieder vom Urlaub zurück :wink:
Ich werde nun nochmal eine neue Netinstall-CD auf Basis der aktuellen Testing-Version brennen und schauen ob es dann funktioniert. Ich werde euch auf dem Laufenden halten...

Falls jemand noch Ideen zur Lösung hat, bitte posten!
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:32:44, insgesamt 1-mal geändert.
.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 24.02.2007 02:06:12

So, hab mir nun nochmal die aktuellste (23. Februar 2007) testing-NetinstallCD von Etch gebrannt, und...

...es läuft!

Der SATA-Hänger ist zwar immer noch da, aber der X-Server startet und sonst funktioniert das System auch ganz normal.

Werde jetzt mal loslegen und Debian Etch meinen Vorlieben anpassen.


Danke für eure Hilfe, werde bestimmt nochmal auf euch zurückkommen, werden sich bestimmt noch ein paar Probleme auftun. :D
.

Antworten