[gelöst] Cups einrichten...

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

[gelöst] Cups einrichten...

Beitrag von rksteve » 16.02.2007 11:58:06

Hallo!

Ich habe probleme mit cups unter etch zu drucken.
Drucker ist ein alter Lexmark 4039 plus und hängt über einen USB-Parallel-Converter am PC.

Ich habe den Drucker über KDE-Kontrollzentrum eingerichtet, die Testseite kann ich auch problemlos drucken.
(als root und als user)

Wenn ich allerdings etwas anderes ausdrucken möchte (z.b mit kprinter aus acroread heraus) kommt nichts raus beim drucker.

Im Log findet sich folgendes:
http://nopaste.debianforum.de/5112

cups.conf:
http://nopaste.debianforum.de/5113

Wo liegt das Problem?

Mit google habe ich schon öfters gelesen dass cups 1.2 solche Probleme amcht, die Lösung habe ich aber noch nicht.
Zuletzt geändert von rksteve am 22.02.2007 17:47:00, insgesamt 1-mal geändert.

Clio

Beitrag von Clio » 16.02.2007 14:36:27

Hast Du auch alle Pakete installiert?
Acroread benötigt auch cupsys-bsd zum Drucken.
Schau hier ins Wiki, dort steht eine genaue Anleitung.

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 16.02.2007 16:20:32

Es ist kein pdf-spezielles Problem, es funktioniert auch aus z.b kwrite nicht.
Das Problem ist denke ich folgende Zeile im cups-log:
Den Benutzer habe ich in die Gruppe lp und (testweise) auch lpadmin eingetragen, war aber nicht die Lösung

Code: Alles auswählen

E [16/Feb/2007:11:55:13 +0100] cupsdAuthorize: Local authentication certificate not found!
und
D [16/Feb/2007:11:55:18 +0100] cupsdAuthorize: No authentication data provided.
Ich habe leider im Wiki nichts gefunden zu Cups, wo muss ich da suchen?

stefan

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 22.02.2007 17:45:56

so, Fehler behoben.
alles ge-purged, den Ordner von cups gelöscht und neu installiert und es hat auf anhieb geklappt.

Manchmal sind es die einfachen Dinge die Erfolg bringen *g*

Antworten