Umstieg von Fedora nach Debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Andi B.
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2007 08:48:29

Umstieg von Fedora nach Debian

Beitrag von Andi B. » 16.02.2007 09:03:42

Hallo Freunde.
Trotz intensiver Suche im Forum habe ich nicht die Antworten gefunden die ich suche.

Ich habe gerade vor von Fedora auf Debian zu wechseln. Soweit ist Debian schon am Laufen.
Wo ich Verständnisprobleme habe ist der Unteschied zwischen yum auf fedora und apt-get auf Debian.
Unter fedora kann ich mir von eingetragenen repositoryservern eine Liste der "angebotenen" pakete anzeigen lassen.

yum list | grep xmms

ich habe nichts gefunden, wie ich das unter apt-get mache! Wenn ich nicht genau weiß wie das Paket heißt ist dieser Aufruf sehr wertvoll.

Nochwas habe ich nicht gefunden. Es ist immer die Rede, dass wenn man "Latest gratest" haben will die unstable Pakete runterzuladen. Aber wo finde ich diese bzw. wie binde ich diese urls ein? Mit dem Aufruf apt-setup bekomme ich nur "stable" auswahlen.....oder habe ich da was falsch verstanden?


Danke für Hilfen zum Einstieg auf Debian
Gruß
Andi

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 16.02.2007 09:32:50

Moin!

Suchen kannst du mit

Code: Alles auswählen

apt-cache search programmname
Das dürfte dann deiner Suche entsprechen (Programmbeschreibungen werden mit durchsucht). Installationen würde ich an deiner Stelle nicht mit apt-get, sondern mit aptitude durchführen (s. http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... ptitude%29).

Welche Version von Debian du benutzt legst du durch deine Quellen fest in /etc/apt/sources.list. Da steht dann z.B. stable, was im Moment sarge ist, oder direkt sarge, oder da steht testing (=etch) oder eben unstable (=sid). Solltest du das ändern, machst du

Code: Alles auswählen

aptitude update
und dann ist dein System über die neuen Pakete informiert. Wenn du alles upgraden willst:

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
ansonsten einfach normal installieren.

ABER ich empfehle für Server (und andere wichtige Produktivsysteme) NUR stable (sarge im Moment). Bei Desktops kann man durchaus auf Etch (also Testing) gehen. Gehst du auf Unstable musst du schon gut wissen, was du tust.

Das ganze findest du in Langform auf http://www.debiananwenderhandbuch.de

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Andi B.
Beiträge: 5
Registriert: 16.02.2007 08:48:29

Beitrag von Andi B. » 16.02.2007 09:48:33

Super!!!

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort

Andi

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 16.02.2007 09:50:46

Gerne :) Viel Spaß mit Debian!

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Antworten