ub13 hat geschrieben:Allerdings kommt Du wahrscheinlich um Windows Löhnware (z. B. Naturally Speaking) nicht herum, wenn das einigermassen gut klingen soll.
Und wenn es klingen soll als würde dir ein Mensch vorlesen dann
- GNU Emacs
- Emacs Context deiner Wahl z.b. plain text (für mail einfach einen Emacs Mailclient z.b. Gnus)
- Emacspeak
Emacspeak ist mit Abstand allen anderen Varianten überlengen, da es im Vergleich zu allem anderen nicht "vom Bildschirm/Buffer einer anderen App" lesen muss sondern direkt alles mit Kontext Information greifbar hat.
Der Weg geht natürlich auch umgekehrt - spreche ich die Wörter/Wortketten
- gnus
- most recent mail
dann öffne ich gnus bzw. springe zum buffer mit gnus wenn schon offen und bekomme das letzte mail das ich bekommen habe angezeigt.
Ist recht fein beim essen - mit dem Beamer and die Wand geworfen und so seine mails durchgehen ohne nur einmal die Tastatur zu berühren - antworten/senden geht auch. Ich habe sogar schon einmal versucht (ist damals wegen einem bug und weil ich zuviel hacken müsste nicht gegangen) mit w3m (text webbrowser) postings zu machen.
markus