[gelöst]xorg - "no screens found"
[gelöst]xorg - "no screens found"
Moin,
dachte ich probiers nochmal mit Debian 4.0. Also hier ist mein xorg.conf: http://nopaste.debianforum.de/5101
Was hab ich da falsch gemacht?
Meine Hardeware: AMD 64 3700+; ATI Radeon X700 SE; 1024 MB RAM; 17 Zoll LCD - Monitor.
dachte ich probiers nochmal mit Debian 4.0. Also hier ist mein xorg.conf: http://nopaste.debianforum.de/5101
Was hab ich da falsch gemacht?
Meine Hardeware: AMD 64 3700+; ATI Radeon X700 SE; 1024 MB RAM; 17 Zoll LCD - Monitor.
Zuletzt geändert von tanj am 15.02.2007 22:21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß tanj
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike
"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike
"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."
- OliverDeisenroth
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.07.2003 22:34:31
- Wohnort: Schwalmstadt
-
Kontaktdaten:
Auf den ersten Blick würde ich sagen theoretisch nichts, die Strings etc. stimmen alle überein (keine Tippfehler etc.).
Vielleicht gibt ja
mehr Auskunft, bitte mal pasten.
Setze mal anstatt
ein und probier's dann noch einmal.
Ich hatte auch mal eine X** Karte von ATI, jedoch habe ich damals immer den fglrx Treiber und nicht den "ati" Treiber benutzt, vielleicht unterstützt "ati" einfach deine Karte nicht.
-> http://wiki.debianforum.de/AtiTreiberIn ... =%28ati%29 dort findest du eine Anleitung zum Einrichten des fglrx Treibers.
Vielleicht gibt ja
Code: Alles auswählen
/var/log/Xorg.0.log
Setze mal anstatt
Code: Alles auswählen
Driver "ati"
Code: Alles auswählen
Driver "vesa"
Ich hatte auch mal eine X** Karte von ATI, jedoch habe ich damals immer den fglrx Treiber und nicht den "ati" Treiber benutzt, vielleicht unterstützt "ati" einfach deine Karte nicht.
-> http://wiki.debianforum.de/AtiTreiberIn ... =%28ati%29 dort findest du eine Anleitung zum Einrichten des fglrx Treibers.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! ![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
So, hier ist der Link zu meiner Xorg.0.log: http://nopaste.debianforum.de/5104
Wenn ich "vesa" hineinmache, kommt nicht mal mehr die Fehlermeldung, dass der X-Server nicht gestartet werden kann. Jediglich der Bildschirm fällt in den StandBy Modus und lässt sich von da auch nicht mehr zurück holen.
Wenn ich "vesa" hineinmache, kommt nicht mal mehr die Fehlermeldung, dass der X-Server nicht gestartet werden kann. Jediglich der Bildschirm fällt in den StandBy Modus und lässt sich von da auch nicht mehr zurück holen.
Gruß tanj
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike
"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike
"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."
- OliverDeisenroth
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.07.2003 22:34:31
- Wohnort: Schwalmstadt
-
Kontaktdaten:
Und wenn du die BusID aus der Section "Device" entfernst und es dann probierst tut sich auch nichts?
Wenn nein solltest du umbedingt mal den radeon oder fglrx Treiber(siehe oben, Wiki) ausprobieren.
Wenn nein solltest du umbedingt mal den radeon oder fglrx Treiber(siehe oben, Wiki) ausprobieren.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! ![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Paste mal die Ausgabe von lspci -vv ? Entweder liegts an der falschen Device ID (wie der Vorposter schon angemerkt hat) oder der Treiber kann nicht mit der Karte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Nach der Anleitung für die Installation für den ATI Treiber sollte die nötigen Pakete erzeugen und in dem Ordner abspeichern wo es herkommt. Unter dem 11. Punkt steht, dass man die Zeilen 78 und 79 ändern muss. Dies habe ich gemacht. Dann gut, nach ein bisschen suchen, in welchem Verzeichnis die Datein auch immer waren,hab ich diesen Schritt auch hinbekommen. So, nur wo geht es jetzt weiter? Wenn ich mit Punkt 4 weitermach, führt es diesen Befehl aus, nur ab Punkt 5 komme ich nicht mehr weiter. Also hat es vorher keine .deb Dateien erstellt. Nur wo liegt mein Fehler? Muss ich mit Punkt 5 gleich weiter machen, wo könnten die .deb Datein abgespeichert sein?
Code: Alles auswählen
user@debian:~$ ./ati-driver-installer-8.29.6.run --buildpkg Debian/etch
Code: Alles auswählen
./ati-installer.sh 8.31.5 --buildpkg Debian/etch
Gruß tanj
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike
"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."
Man denkt es geht nach vorn und dreht sich doch im Kreis. Alles unter den creative commons ->share alike
"also erinnere ich mich, es ist besser zu verbrennen als langsam zu verwelken..."
- OliverDeisenroth
- Beiträge: 499
- Registriert: 27.07.2003 22:34:31
- Wohnort: Schwalmstadt
-
Kontaktdaten:
http://nopaste.debianforum.de/5109
Bei mir funktioniert der Schritt auch nicht. Du kannst den installer jedoch auch einfach so ausführen, ohne ein Debian Paket daraus zu bauen(ohne das buildpkg), aber vielleicht weiß ja jemand anders bei den Fehlermeldungen rat.
Bei mir funktioniert der Schritt auch nicht. Du kannst den installer jedoch auch einfach so ausführen, ohne ein Debian Paket daraus zu bauen(ohne das buildpkg), aber vielleicht weiß ja jemand anders bei den Fehlermeldungen rat.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! ![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!