Hallo dfg
ich bin auf der Suche nach einer Wlan Netzwerk-Installation von debian über Internet.
Mein PC ist ein CD/USB-Less Desktop mit PCI-Wlan RTL8185 + Floppydisk, der Router ist die DSL-Fritzbox 7050 von AVM mit der Einstellung "Neue WLAN-Geräte zulassen: JA" und Sicherheitsstufe WPA2-PSK.
Kann hier jemand helfen ?
Gruß rootrms
Erstinstallation mit sebian-stable
hallo,
hast du schon Erfahrung mit gnu/linux ???
wenn ja würde ich am besten mit einer konppix o.Ä. booten, danach dem Handbuch folgen:
http://www.at.debian.org/releases/stabl ... 04.html.de
2.Alternative:
du saugst dir die 1 Cd -> installierst ein minimal System und danach die wlan Sachen und holst dir den Rest aus dem Netz...
mfg
kobler
hast du schon Erfahrung mit gnu/linux ???
wenn ja würde ich am besten mit einer konppix o.Ä. booten, danach dem Handbuch folgen:
http://www.at.debian.org/releases/stabl ... 04.html.de
2.Alternative:
du saugst dir die 1 Cd -> installierst ein minimal System und danach die wlan Sachen und holst dir den Rest aus dem Netz...
mfg
kobler
>hast du schon Erfahrung mit gnu/linux ???
habe mit SuSE 5.2 und Slackware 3.0 (1998) angefangen.
>wenn ja würde ich am besten mit einer konppix o.Ä. booten, danach dem Handbuch folgen:
meinst Du knoppix auf floppy 3,5'' ?
>http://www.at.debian.org/releases/stabl ... 04.html.de
>2.Alternative:
>du saugst dir die 1 Cd -> installierst ein minimal System und danach die wlan Sachen und holst dir den Rest aus dem >Netz...
da werde ich wohl nicht viel davon haben denn siehe im posting "CD/USB-Less"
>mfg
>kobler
die lösung kann nicht über CD laufen, sondern sowas wie:
a) mit Diskette booten,
b) per netz-diskette den rtl wlan-driver und dhcp installieren,
c) wpa-supplicant konfigurieren und laden,
d) via internet dann debian installieren.
mit einer lan-installation via boot/rootdisk habe ich bereits debian installiert, klappte prima
Die Wlan ist anspruchsvoll, aber ich glaube es ist machbar. Dafür ist dies sicher das richtige forum
Gruß rootrms
habe mit SuSE 5.2 und Slackware 3.0 (1998) angefangen.
>wenn ja würde ich am besten mit einer konppix o.Ä. booten, danach dem Handbuch folgen:
meinst Du knoppix auf floppy 3,5'' ?
>http://www.at.debian.org/releases/stabl ... 04.html.de
>2.Alternative:
>du saugst dir die 1 Cd -> installierst ein minimal System und danach die wlan Sachen und holst dir den Rest aus dem >Netz...
da werde ich wohl nicht viel davon haben denn siehe im posting "CD/USB-Less"
>mfg
>kobler
die lösung kann nicht über CD laufen, sondern sowas wie:
a) mit Diskette booten,
b) per netz-diskette den rtl wlan-driver und dhcp installieren,
c) wpa-supplicant konfigurieren und laden,
d) via internet dann debian installieren.
mit einer lan-installation via boot/rootdisk habe ich bereits debian installiert, klappte prima
Die Wlan ist anspruchsvoll, aber ich glaube es ist machbar. Dafür ist dies sicher das richtige forum
Gruß rootrms