IM-Programm mit VoIP

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

IM-Programm mit VoIP

Beitrag von Xetolosch » 12.02.2007 18:02:41

Ich suche nach einem IM-Programm, dass auch VoIP unterstützt.

Dabei bin ich neben Kopete 0.1.2 auch auf Coccinella und Jabbin gestossen, kennt diese jemand? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

An IM-Protokollen ist icq, jabber (inkl Gruppenchat) und googleTalk wichtig. Andere Alternativen könnt ihr auch gerne nennen ;)
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 12.02.2007 18:08:33


Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 12.02.2007 18:19:46

Da steht eine Zeile, über die ich mir Gedanken mache...
For advanced users only
Ansonsten scheint WengoPhone ja alles zu beherrschen (jabber und somit googleTalk. ICQ soltle dann ja zumindest per Transport funktionieren... wobei ich davon keine Ahnung habe?
Hat das ICQ über Jabber irgendwelche Nachteile?
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 12.02.2007 18:23:54

Xetolosch hat geschrieben: Hat das ICQ über Jabber irgendwelche Nachteile?
//ironie_on
Gegenfrage:
Hat ICQ überhaupt irgendwelche Vorteile gegenüber free software basierend auf offenen Standards?
//ironie_off

- Zu ICQ kann ich nichts sagen - /me verwendet das seit Jahren nicht mehr.
- openwengo kann jeder benutzen - es ist nicht kompliziert

markus

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 12.02.2007 18:31:03

ICQ hat den Vorteil, den auch Skype hat...

Meine Freunde nutzen den Schrott!!!

Du verstehst ;)
Ohne ICQ und ohne Skype (nutze ich trotzdem nicht!), habe ich keinen Kontakt zu diesen *g*

Also sit WengoPhone einfach zu bedienen und nutzen für VoIP und jabber/ icq. Wobei ich bei VoIP an Sipgate denke
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 12.02.2007 18:33:26

Dann liegt es an dir die Leute nach z.b. openwengo zu migrieren.

Und ja, Google Talk, gizmo, openwengo usw. usf sind alle Teil der SIP Familie ergo können Daten austauschen.
Mit Skype hat man einen http://en.wikipedia.org/wiki/Vendor_lock_in das es nur so kracht ... <--- very bad

markus

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 12.02.2007 18:40:38

Soweit ich das verstanden habe, läuft die SIP-Geschichte über den Wengo-Server, gibt es da eine einfache Möglichkeit dies auf sipgate abzuändern?
Wenn ja, werde ich das auf jeden Fall installieren und durchtesten :)
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 12.02.2007 18:43:28

Ja - noch (aktuelle version) läuft es über eine openwengo domain.

- lässt sich aber jetzt schon ändern (änderung im source oder einfach lokal anderes gateway setzen)
- nächste version soll per default freie Wahl von SIP Servern ermöglichen
- there you go http://dev.openwengo.com/trac/openwengo/trac.cgi/wiki

markus

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 12.02.2007 19:02:57

Habe gleich mal ein Problem beim Start:

Code: Alles auswählen

wengophone
./wengophone: error while loading shared libraries: libstdc++.so.5: cannot open shared object file: No such file or directory
Muss mal sehen woran das liegt. Abhängigkeiten sind installiert worden. Und wo finde ich eine einfache Anleitung für sipgate/voip unter wengophone?
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 12.02.2007 19:15:04

Siehe Link ganz oben - die "alias" Zeile - einfach meiner Anleitung folgen :idea:

markus

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 12.02.2007 19:32:46

Also per Hand installieren und nicht das Debian-Paket verwenden...
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 12.02.2007 20:57:43

Ok, wengo läuft jetzt auf meinem Rechner, ABER

- Wie kann ich dem debianforum-GruppenCHat beitreten?
- Das Programm stürzt ab, wenn man einen online-Account löscht
- Des öfteren stürzt es ab, was aber mit meinem Alsa zusammen hängen kann.

Kurz OT:
Welche Pakete benötige ich für Alsa-Sound und wie komme ich in den debian-Gruppenchat mit openwengo?

[EDIT]
Alsa funktioniert jetzt, wieso auch immer...

Aber Gruppenchat???
Und wieso höre ich keine Notifications?
[/EDIT]
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 14.02.2007 11:51:22

Das Programm läuft für ICQ und GoogleTalk, aber nun muss ich noch sehen wie ich folgende Punkte realisieren kann:

- Unterkontakte und gezielt wählen, ob per ICQ oder anderem Protokoll chatten
- Telefonie über googleTalk
- Telefonieren über Sipgate
- Einstellen eines Netzwerk-Proxies
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 14.02.2007 18:18:52

Neue Erkenntnisse, die gegen WengoPhone/ openWengo sprechen:

- Audio-Einstellungen werden immer als falsch angezeigt (muss bestätigt/ geändert werden)
- Beim Anrufen stürzt das Programm ab
- Login-Probleme unter WindowsXP (kollege testet da gerade)
- Proxy scheint nicht zu funktionieren
- Ich finde keine Möglichkeit auszuwählen, über welches Protokoll (icq, wengo, googleTalk) ich chatten will

Finden sich da keine Lösungen, ist das Programm zwar schön, aber nicht für den Einsatz geeignet...
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 14.02.2007 18:29:56

Xetolosch hat geschrieben: - Audio-Einstellungen werden immer als falsch angezeigt (muss bestätigt/ geändert werden)
- hier nicht
- Beim Anrufen stürzt das Programm ab
- hier nicht
- Login-Probleme unter WindowsXP (kollege testet da gerade)
- Windows :mrgreen:
- Proxy scheint nicht zu funktionieren
- noch nicht getestet - bin mir aber sicher das es geht
- Ich finde keine Möglichkeit auszuwählen, über welches Protokoll (icq, wengo, googleTalk) ich chatten will
- das wird pro Kontakt eingestellt (reden wir vom selben?)

markus

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 14.02.2007 18:48:02

Bei letzterem Punkt rede ich davon, EINEM Kontakt mehrere Protokolle zuzuordnen (was funktioniert) und dann beim Öffnen eines Chat-Fensters wählen zu können, ob ich mit icq oder googleTalk chatten will. Vielleicht funktioniert das sogar, jedoch ist das für mich zur Zeit nicht ersichtlich.

Und wieso es zu den Abstürzen und Fehlern kommt, ist mir unklar. Es muss mit der Telefonie/ den Audio-Einstellungen zu tun haben, da in diesem Zusammenhang (z.B. beim Beenden eines Gesprächs; Gesprächspartner hören sich gegenseitig nicht) das Programm nicht mehr reagiert.
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 14.02.2007 18:55:47

Xetolosch hat geschrieben:Bei letzterem Punkt rede ich davon, EINEM Kontakt mehrere Protokolle zuzuordnen (was funktioniert) und dann beim Öffnen eines Chat-Fensters wählen zu können, ob ich mit icq oder googleTalk chatten will. Vielleicht funktioniert das sogar, jedoch ist das für mich zur Zeit nicht ersichtlich.
Verstehe. Habe ich noch nicht versucht - gut zu wissen. Kann ich ja später versuchen.

Was sicher geht ist für
- paul_icq
- paul_google_talk
- paul_<another_protocol>
wobei Paul immer dieselbe Person ist Kontakte einzurichten.
Und wieso es zu den Abstürzen und Fehlern kommt, ist mir unklar. Es muss mit der Telefonie/ den Audio-Einstellungen zu tun haben, da in diesem Zusammenhang (z.B. beim Beenden eines Gesprächs; Gesprächspartner hören sich gegenseitig nicht) das Programm nicht mehr reagiert.
Das denke ich auch. Du hattest ja vorher schon ein ALSA Problem. IMHO liegt da die Ursache. Versuche einmal

Code: Alles auswählen

strace -fF <hier_command_zum_starten_von_openwengo>
. Vorallem der Schluß vom Output sollte das Problem zeigen.

Wie gesagt, ich hatte von der Installation weg keine Probleme ...

markus

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 14.02.2007 19:03:32

Um meine Alsa-Probleme ein für alle mal los zu werden, welche Pakete muss ich über Aptitude installieren, um ALSA für alle meine Wünsche installiert zu haben (KDE, VoIP, Sound in VirtualBox über Alsa, Hinweise von IM-Programmen usw...)

Ich werde mein Sound-System dann nochmal neu installieren, den Fehler suchen und gegebenenfalls auch openWengo neu installieren


Mit dem strace-Befehl komme ich an keine weiteren Informationen...
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 15.02.2007 15:51:56

Momentan bin ich nicht so begeistert von Wengo, da ich nur über Wengo telefonieren kann und nicht den entsprechenden Dienst (googleTalk, Sipgate usw), was sich aber in der nächsten Version ändern soll (zumindest teilweise wie gewünscht).

Benachrichtigungen höre ich nicht (Alsa an sich funktioniert sogar in der VirtualBox), ich bekomme Nummern statt Namen angezeigt, Jabber Gruppenchat funktioniert nicht (brauche ich auch für debianforum-Chat) und dazu die Abstürze bei Telefonie-Versuchen.

Ich wollte auch entsprechende Version von Kopete installieren, jedoch finde ich keine Möglichkeit meine Audio-Einstellungen zu machen oder Kontakte (z.B. googleTalk) anzurufen.

Bisher immernoch kein zufriedenstellendes Programm gefunden. Und für sipgate muss ich eh eine seperate Software nehmen, zumindest bis die neue Version von Wengo rauskommt

Nachtrag
Wen derKontakt per googleTalk online ist, sehe ich die Gmail-Adresse und ansonsten die ICQ Nummer (bzw. den Namen wenn ich diesen manuell eintrage). Also ist eine Unterscheidung bei diesen beiden Protokollen da.

Klänge und Gruppenchat geht immer noch nicht bzw bekomm ich nicht hin. Dazu weiterhin abstürze bei Telefonie-Versuchen
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 16.02.2007 16:58:18

Also, abgesehen von meinen immernoch ungelösten Problemen mit Wengo, muss ich zugeben, dass diese Software sehr gut ist.

Die beiden erwähnten Programme (Jabbin und coccinella) sind da weniger mein geschmack.

Gizmo habe ich mir nun auch angeschaut. Ist auch sehr gut (auf den ersten Blick). Kann man eigentlich über Transport alle ICQ-Kontakte auf einmal importieren? Damit ich diese nicht alle nochmal hinzufügen muss...

Und wie kann ich alle/ einen ICQ-Kontak über Transport importieren?

Werde aber auch weiter an Wengo sitzen und wohl auch nochmal neu installieren. Vielleicht werde ich die Audio-Probleme doch noch los ;)
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 17.02.2007 13:07:30

ICQ-Transport in PSI habe ich hinbekommen, jedoch ohne import der Kontaktliste.

Wengo stürzt immernoch bei Anrufen ab. Gaim kann kein jingle soweit ich weiß. BEi Kopete geht das auch nicht (kopete mit jingle-Unterstützung finde ich nciht).

Gizmo scheint auch sehr interessant zu sein, da ich Jabber mit VoIP verbinden kann, jedoch bleibt hier auch das Problem des Imports von ICQ-Kontakten
Kann man bei Gizmo ICQ-Kontakte auf ICQ importieren? Oder wie bekomm ich alle ICQ-Kontakte.

Und bitte gerade eine Bestätigung zu Gizmo:
- jabber/ googleTalk mit jingle (Telefonie)?
- ICQ-Import möglich?
- VoIP über sipgate nutzbar

Wurde hier schonmal erwähnt und bin jetzt erst nochmal richtig darübergestolpert. Trifft das alles zu, so ist es wohl der beste "IM/ VoIP"-Client, da alles in einem Programm vereint ist...
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 17.02.2007 14:12:45

Gizmo ist non-free software.
http://en.wikipedia.org/wiki/Gizmo_Project
Trifft das alles zu, so ist es wohl der beste "IM/ VoIP"-Client, da alles in einem Programm vereint ist...
Gibt es zur Zeit noch nicht. openwengo ist IMHO das Beste was es im Moment in der SIP Familie gibt. Weil free software ist auch der Grundstein für eine schnelle Entwicklung in Sachen Features recht sicher.

markus

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 18.02.2007 13:28:59

openwengo ist etwas seltsam im verwalten von "Accounts". Ich will frei wählen können, ob ich den Kontakt per Gtalk oder ICQ anschreibe. Dazu kann ich die gtalk-Telefonie nicht nutzen.
Gizmo ist zwar in mancherlei Hinsicht besser, jedoch gibt es da auch wieder Probleme...

Im Prinzip suche ich nach einem Kopete mit jingle (für Jabber/ Gtalk) und optimal wäre noch ein SIP-Plugin *g*
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

nonoo

@Xetolosch

Beitrag von nonoo » 20.02.2007 14:37:49

Guten Tag, wäre das nicht was für dich?

Starface

http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... ivatnutzer

http://starface.de/home/downloads/index.php

Das in die Virtualbox, wenn Zeit ist probiere ich es.
Starface hat geschrieben: Mindestvoraussetzung für die Nutzung der "Starface Home Edition" ist ein ausgedienter Computer sowie ein Headset, das am Arbeitsplatzrechner angeschlossen ist.
Den ausgedienten Computer ersetzt die Virtualbox.
mfg nonoo

//edit meandtheshell
Zitat in quote (nicht code) tags verschoben.

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 21.02.2007 19:06:43

Kannte ich noch nicht. Irgendwie finde ich auch keine Features-Liste direkt auf der Homepage. IM ist damit aber nicht möglich?

Muss ich mir be Gelegenheit mal anschauen. Als reine Telefonanlage kenne ich bisher nur Asterisk (nicht verwendet bisher).
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Antworten