Windows Netzwerk Drucker mit Debian nutzten [gelöst]

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
tanneg
Beiträge: 14
Registriert: 03.02.2007 22:03:48

Windows Netzwerk Drucker mit Debian nutzten [gelöst]

Beitrag von tanneg » 14.02.2007 10:42:00

Hallo

Ein überraschendes (und unverständliches) Problem mit der aktuellen etch:

Ich betreibe neben meinem Debian-Notebook (noch) einen Windows-Server. An diesem Server ist der Drucker angeschlossen. Dieser Drucker ist in Netzwerk verfügbar (Windows Druckerfreigabe). Der Drucker kann von einem anderen Linux-PC (Suse 10.1) problemlos über die Gnome-Druckerverwaltung eingebunden und benutzt werden.

Unter Debian gelingt mir dies nicht!!!

Die Gnomer-Druckerverwaltung lässt mich den Drucker einrichten (er wird sogar automatisch angezeigt). Nach der Auswahl des Druckertyps (HP940C) erscheint dieser aber nicht mehr in der Liste der vorhandenen Drucker.

Hat da jemand eine Idee? Ich komme da nicht weiter; an allen PCs in meinem Netzwerk klappts, nur mit Debian nicht...
Zuletzt geändert von tanneg am 15.02.2007 12:34:14, insgesamt 1-mal geändert.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 14.02.2007 14:54:03

Ich vermute mal das Du Samba (zumindest den Client) brauchst, der bei anderen Distributionen automatisch installiert wird. Oder Du richtest cups mal ein dass er per smb auf den Drucker geht.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
tanneg
Beiträge: 14
Registriert: 03.02.2007 22:03:48

Beitrag von tanneg » 14.02.2007 15:37:19

Hallo

Daran kann es eigentlich nicht liegen, da:

...der SMB-Zugriff auf Windows-Ressourcen (Dateien) klappt
...der Windows-Drucker ja von cups erkannt wird, er sich von cups einrichten lässt, er aber letztendlich nicht von cups angezeigt wird

Oder ist der Samba-Client, den ich installieren soll, nicht für das smb-Protokoll für Dateifreigaben zuständig?

pluvo

Re: Windows Netzwerk Drucker mit Debian nutzten

Beitrag von pluvo » 14.02.2007 15:51:55

tanneg hat geschrieben:Die Gnomer-Druckerverwaltung lässt mich den Drucker einrichten (er wird sogar automatisch angezeigt). Nach der Auswahl des Druckertyps (HP940C) erscheint dieser aber nicht mehr in der Liste der vorhandenen Drucker.
Ich habe das gleiche Problem :roll:

64-bit Debian Etch und ein Drucker der von einem Windows 98 System freigegeben ist

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 14.02.2007 16:51:22

Hmmm, ein ähnliches Phänomen hatte ich mal bei einem Win2000 Rechner. Da mußte nach MS-Supportdatenbank ein bestimmtes Internetprotokoll nachinstalliert werden damit es ging. Ich denke aber das dies bei XP nicht mehr nötig sein sollte. Software >> Komponenten >> (und nun frag mal wie es hieß) ein Protokoll für Unix.
Zumindest lief es danach mit dem 2000.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
tanneg
Beiträge: 14
Registriert: 03.02.2007 22:03:48

Windows Netzwerk Drucker mit Debian nutzten [gelöst]

Beitrag von tanneg » 15.02.2007 12:03:02

Hallo

...und Dank für den Tipp von Geier0815. Ich habe ihn zwar nicht angewendet (den Tipp), hätte es aber tun sollten. Stattdessen habe ich:

1.) Die cups-Konfigurationsdateien des Suse10.1 PCs (beim dem läuft's ja) auf mein Debian-Notebook kopiert und angepasst.
2.) Der Drucker wurde nun in cups korrekt angezeigt, allerdings mit der Fehlermeldung, dass die Verbindung nicht aufgebaut werden könne, da /usr/lib/cups/backend/smb fehlt. Ahaaa!!!

Nun, das Programm /usr/lib/cups/backend/smb befindet sich tatsächlich in dem Paket smbclient. Ich hätte auf Geier0815 hören sollen...

Also, einfach apt-get install smbclient ausführen, dann klappt es auch mit dem ... Windows-Netzwerkdrucker!

Antworten