Hallo!
Ich bekomme Wlan mit dem BCM4318 nicht richtig zum Laufen.
BCM43xx im Kernel (2.6.17.7) als Modul kompiliert. Wenn ich jetzt "ifup eth1" starte und wieder abbreche mit STRG-C (weil DHCP noch nicht funktioniert) leuchtet auch die LED vom Wlan am Laptop es scheit also schon mal einiges zu funktionieren.
Mit "iwlist scan" sehe ich auch das Netzwer aber nur ca. 1 Minute dann steht nur noch dort: Device does not support scanning, No scan results.
Kennt jemand dieses Problem?
Weiss jemand ob sich bei den neueren Kerneln bei dem BCM Treiber etwas geändert hat?
Komisch ist auch dass nur die selbst heruntergelade Firmware zu funktionieren scheint. Wenn ich die Firmware verwenden will die bcm43xx-fwcutter herunterlädt leuchtet die Led auch garnicht,
Hat jemand die Adresse von einer funktionierender Firmware, vielleicht liegt auch hier das Problem?
Die LogDateien / Ausgaben haben mir leider nicht viel weitergeholfen, was wäre sinnvoll hier zu posten?
Ach ja die Verschlüsselung zum Router ist WPA-PSK, wpa_supplicant.conf ist aber von einem Rechner übernommen bei dem es Problemlos läuft.
Wenn es irgendwie geht möchte ich nicht auf ndiswrapper ausweichen müssen.
Stefan
[gelöst] Wlan mit BCM4318
[gelöst] Wlan mit BCM4318
Zuletzt geändert von rksteve am 14.02.2007 18:09:21, insgesamt 1-mal geändert.
download links findest du unter /usr/share/doc/bcm43xx-fwcutter/README.gz
Die 4.x er Treiber werden noch nicht supported, du solltest dir daher einen von den neueren 3.xer herunterladen. Ich habe den 3.120.27 Treiber im Einsatz.
probiere einmal
Was hast du für ein Problem mit DHCP ?
Ich habe allerdings eine 4306er
Gruß
gms
Die 4.x er Treiber werden noch nicht supported, du solltest dir daher einen von den neueren 3.xer herunterladen. Ich habe den 3.120.27 Treiber im Einsatz.
probiere einmal
Code: Alles auswählen
modprobe bcm43xx
ifconfig eth1 up
iwlist eth1 scan
Ich habe ndiswrapper auch nur als Fallback-Lösung installiert und seit der BCM43xx Treiber läuft nicht mehr benötigt.rksteve hat geschrieben: Wenn es irgendwie geht möchte ich nicht auf ndiswrapper ausweichen müssen.
Ich habe allerdings eine 4306er
Gruß
gms
selbes verhalten:
Ich kann ca 10-15 mal das Netz scannen, er findet es auch, danach nur mehr:
eth1 No scan results
(die Led von WLAN leuchtet immer noch)
Es hilft nur das Modul entladen und wieder laden.
Ich kann noch keine Verbindung zum Router aufbauen desshalb klappt auch dhcp nicht.
Was hast du für eine Kernel-Version?
Ich kann ca 10-15 mal das Netz scannen, er findet es auch, danach nur mehr:
eth1 No scan results
(die Led von WLAN leuchtet immer noch)
Es hilft nur das Modul entladen und wieder laden.
Ich kann noch keine Verbindung zum Router aufbauen desshalb klappt auch dhcp nicht.
Was hast du für eine Kernel-Version?
Ich verwende den 2.6.20er Kernel, es hat aber bei mir mit dem 2.6.18er auch schon funktioniert
Für die 4318 habe ich auch mit dem 2.6.18er Kernel Erfolgsberichte über Google gefunden. Es wurden aber auch in die neueren Kernel bcm43xx Patches eingespielt.
Deine Kernelversion habe ich zuerst überlesen, du solltest schon zumindest auf 2.6.18 gehen.
Gruß
gms
Für die 4318 habe ich auch mit dem 2.6.18er Kernel Erfolgsberichte über Google gefunden. Es wurden aber auch in die neueren Kernel bcm43xx Patches eingespielt.
Deine Kernelversion habe ich zuerst überlesen, du solltest schon zumindest auf 2.6.18 gehen.
Gruß
gms
OK, mit 2.6.20 kann ich jetzt mein Netz scannen, das funktioniert jetzt schon mal ganz gut.
Einloggen funktioniert jetzt auch schon aber nicht nicht zu 100%.
Nach einem Neustart muss ich immer ifdown eth1 && ifup eth1 eingeben.
iwconfig gibt zuvor auch schon alles richtig aus (z.b Encryption key) allerdings kann ich den Router nicht pingen.
Kannst du mir noch deine /etc/network/interfaces posten, oder hast du da nichts spezielles reingeschrieben?
Stefan
Einloggen funktioniert jetzt auch schon aber nicht nicht zu 100%.
Nach einem Neustart muss ich immer ifdown eth1 && ifup eth1 eingeben.
iwconfig gibt zuvor auch schon alles richtig aus (z.b Encryption key) allerdings kann ich den Router nicht pingen.
Kannst du mir noch deine /etc/network/interfaces posten, oder hast du da nichts spezielles reingeschrieben?
Stefan
Bekommst du beim Neustart eine IP zugewiesen ?
treiber-spezifisches steht nichts in meiner /etc/network/interfaces:
Ich hatte bei mir Probleme mit dem "dhcp3-client" und habe dann den "dhcp-client" installiert
Gruß
gms
treiber-spezifisches steht nichts in meiner /etc/network/interfaces:
Code: Alles auswählen
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
# iface eth1 inet static
# address 192.168.1.3
# network 192.168.1.1
# netmask 255.255.255.0
hostname gms1w
wpa-driver wext
wpa-ssid gmswlan
wpa-bssid 00:18:f3:85:63:eb
wpa-proto RSN
wpa-key_mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP
wpa-group TKIP
wpa-ap-scan 2
wpa-scan-ssid 1
# die PSK werde ich gleich ändern, daher habe ich diese jetzt auch bewußt veröffentlicht :)
#wpa-psk "E3ZUl36h6J0HW8jRo17xjFwBlUOcUspl7RMNoabCQrADIRE6MD2MMUI9bKl1mZV"
wpa-psk 1ced2ca30c6e0f5081afc2d0a08525c899c927039b60634a269024c245fb4df8
Gruß
gms
Zuletzt geändert von gms am 07.03.2007 07:59:32, insgesamt 2-mal geändert.