Zwei Netzwerkkarten, WLAN und kein Internet möglich
Zwei Netzwerkkarten, WLAN und kein Internet möglich
Hallo,
folgendes Problem:
Leider bekomme ich mit meinem Debian (sarge)-Server keine Verbindung ins Internet. Allerdings kann ich den Router anpingen, ich kann Seite im Netz anpingen und bekomme auch eine DNS Auflösung angezeigt und mit dem AP, der über eth1 läuft, kommen alle WLAN-Clinets eine eigene IP und ins Internet.
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte?
--
interfaces:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
#iface eth0 inet dhcp
iface eth0 inet static
address 192.168.2.101
network 192.168.2.0
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
##madwifi-ng WDS Bridge
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.2.150
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
bridge_ports eth1 ath0
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap
pre-up iwpriv ath0 mode 1
pre-up iwconfig ath0 essid "802.11a" channel 40
post-down wlanconfig ath0 destroy
--
Beim Pingen:
voy:~# ping http://www.debianforum.de
PING http://www.debianforum.de (213.239.213.245) 56(84) bytes of data.
--- http://www.debianforum.de ping statistics ---
9 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 7998ms
Danke
Gruß
folgendes Problem:
Leider bekomme ich mit meinem Debian (sarge)-Server keine Verbindung ins Internet. Allerdings kann ich den Router anpingen, ich kann Seite im Netz anpingen und bekomme auch eine DNS Auflösung angezeigt und mit dem AP, der über eth1 läuft, kommen alle WLAN-Clinets eine eigene IP und ins Internet.
Hat jemand ne Idee woran es liegen könnte?
--
interfaces:
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
#iface eth0 inet dhcp
iface eth0 inet static
address 192.168.2.101
network 192.168.2.0
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
##madwifi-ng WDS Bridge
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.2.150
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
bridge_ports eth1 ath0
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap
pre-up iwpriv ath0 mode 1
pre-up iwconfig ath0 essid "802.11a" channel 40
post-down wlanconfig ath0 destroy
--
Beim Pingen:
voy:~# ping http://www.debianforum.de
PING http://www.debianforum.de (213.239.213.245) 56(84) bytes of data.
--- http://www.debianforum.de ping statistics ---
9 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 7998ms
Danke
Gruß
Zuletzt geändert von woodii am 13.02.2007 20:46:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
das sieht nach einem routing problem aus.
Poste mal den output von:
Da kann man dann die eingestellten routen sehen.
Gruss
Ralf
das sieht nach einem routing problem aus.
Poste mal den output von:
Code: Alles auswählen
netstat -rnv
Gruss
Ralf
Hmm, stimmt, irgendwie passiert da nicht viel:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 br0
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 br0
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
So schaut's mit dem Befehl aus
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 br0
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 br0
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
So schaut's mit dem Befehl aus
Subnet ändern
Hi,
dachte ich hätte es gelöst, aber scheint ein zufall gewesen zu sein, dass es geklappt hat.
Hier meine geänderte config der Interfaces:
mit
Bekomme ich
dachte ich hätte es gelöst, aber scheint ein zufall gewesen zu sein, dass es geklappt hat.
Hier meine geänderte config der Interfaces:
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.25
network 192.168.1.0
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
auto br0
iface br0 inet static
address 192.168.1.101
network 192.168.1.100
netmask 255.255.254.0
broadcast 192.168.1.199
gateway 192.168.1.1
bridge_ports eth1 ath0
pre-up wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode ap
pre-up iwpriv ath0 mode 1
post-down wlanconfig ath0 destroy
Code: Alles auswählen
netstat -rnv
Code: Alles auswählen
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.254.0 U 0 0 0 br0
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 br0
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
naja, wie @buggy schon gesagt hat, du hast ein Routing-Problem
wenn du z.B das debianforum.de anpingst, über welches Interface soll der Ping laufen, bzw über welches Interface ist das Defaultgateway erreichbar ?
Beide Interfaces sind auch für das gleiche Subnet konfiguriert!
Gruß
gms
wenn du z.B das debianforum.de anpingst, über welches Interface soll der Ping laufen, bzw über welches Interface ist das Defaultgateway erreichbar ?
Code: Alles auswählen
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 br0
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Gruß
gms
Hi,
der ping soll dann natürlich über eth0 laufen, da sich br0 über eth1 nur mit dem WLAN beschäftigen soll.
Aber die bridge liegt doch in einem anderen Subnetz?!? (254)
Hatte erst 255.255.255.255 versucht, aber dann ließ sich "br0" nicht hochfahren.
OK, also ein Routing-Problem. Wie behebe ich das?
Sprich das alle pings über eth0 laufen?
gruß
alex
der ping soll dann natürlich über eth0 laufen, da sich br0 über eth1 nur mit dem WLAN beschäftigen soll.
Aber die bridge liegt doch in einem anderen Subnetz?!? (254)
Hatte erst 255.255.255.255 versucht, aber dann ließ sich "br0" nicht hochfahren.
OK, also ein Routing-Problem. Wie behebe ich das?
Sprich das alle pings über eth0 laufen?
gruß
alex
der "gateway" Eintrag bei der Bridge gehört auf alle Fälle entfernt.
Das Netzwerk "192.168.1.0/255.255.255.0" ist eine Teilmenge von "192.168.1.0/255.255.254.0", also ist das kein anderes Subnetz
Habe ich das richtig verstanden: Von eth0 gehts zum Router ? Wenn ja, kannst du auf diesem die Routingtabelle ändern ?
Das Netzwerk "192.168.1.0/255.255.255.0" ist eine Teilmenge von "192.168.1.0/255.255.254.0", also ist das kein anderes Subnetz
Habe ich das richtig verstanden: Von eth0 gehts zum Router ? Wenn ja, kannst du auf diesem die Routingtabelle ändern ?
stimmt natürlich! (Subnetz)
Sorry.
Japp, genau.
eth0 geht vom Server zum Router und soll den Webserver bedienen.
eth1 ist zwar auch mit dem Router verbunden, soll aber im Prinzip nur über die Bridge ath0 mit IPs versorgen, damit die WLan-Clients eine eigene Router-IP bekommen.
Habe das Gateway bei der Bridge entfernt und br0 nen eigenes (!) Subnetz gegeben.
ES LÄUFT!
Vielen Dank für den Tipp!!
gruß
alex
Sorry.
Japp, genau.
eth0 geht vom Server zum Router und soll den Webserver bedienen.
eth1 ist zwar auch mit dem Router verbunden, soll aber im Prinzip nur über die Bridge ath0 mit IPs versorgen, damit die WLan-Clients eine eigene Router-IP bekommen.
Habe das Gateway bei der Bridge entfernt und br0 nen eigenes (!) Subnetz gegeben.
ES LÄUFT!
Vielen Dank für den Tipp!!
gruß
alex