[erledigt]DHCP funzt bei Installation nicht. sonst ja

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Cummins
Beiträge: 79
Registriert: 15.03.2005 13:41:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

[erledigt]DHCP funzt bei Installation nicht. sonst ja

Beitrag von Cummins » 12.02.2007 16:40:59

Hallo,
immer wenn es zum Part DHCP bei der Install CD kommt,
findet der Rechner kein DHCP Netzwerk.

Kann mir mal jemand erklären, warum das nicht funzt.
Jetzt gerade surfe ich mit ner Kubuntu Install die auch per DHCP alles findet
und nebenbei auf dem selben Rechner installiert ist.

Greetz Cummins
Zuletzt geändert von Cummins am 13.02.2007 00:30:10, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 12.02.2007 16:53:05

Nun ja, DHCP klappt natürlich nur, wenn deine Netzwerkkarte durch das korrekte Modul angesprochen wird. Eventuell hat hier der Installer ein Problem und dann kann natürlich auch kein DHCP klappen...

Wenn du gezielt Hilfe willst, dann wären ein paar mehr Infos gut ;)

Benutzeravatar
Cummins
Beiträge: 79
Registriert: 15.03.2005 13:41:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

mehr infos...

Beitrag von Cummins » 12.02.2007 17:06:41

Mein Infozentrum sagt mir unter PCI

02:07.0 Ethernet controller_Realtek Semiconducter Co RTL_8139/8139C8139C+(rev10)
wobei ich 2 LAN anschlüsse habe.

00:04.0 Bridge: nVidia Corporation MCP2A Ethernet Controller (reva3)

Denke allerdings das ich mit Realtek online gehe. Der andere ist onboard und den nutze ich nicht.

runtergeladen habe ich stable als auch etch.
gerade läuft Debian-testing-i386-CD-1.iso als downld.

in meiner Fritz box ist dhcp aktiviert und ein bereich 192.168.178.20 - 200
wird vergeben.

hoffe das reicht an Infos. sonst kurz nochma posten.

danke
cummins

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: mehr infos...

Beitrag von herrchen » 12.02.2007 21:58:27

Cummins hat geschrieben: Denke allerdings das ich mit Realtek online gehe. Der andere ist onboard und den nutze ich nicht.
dann steck´ mal das kabel um. vielleicht wird die onboard karte als erste erkannt.

herrchen

Benutzeravatar
Cummins
Beiträge: 79
Registriert: 15.03.2005 13:41:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Cummins » 13.02.2007 00:29:19

alles funzt.

Habe mehrfach neustart und siehe da.... erkannt und durchgeführt.


Woran das lag??? weiß ich nicht

Aber danke für den Support


Greetz Cummins

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 13.02.2007 08:29:06

man kann die onboard-Karte (oder soll ich besser sagen WÜRFEL ?) im BIOS aber auch abstellen. Ich habe hier so einen Computer, der einen Haufen solchen Onboard-Mist hat, da passierte das Gleiche.
Mich würde mal interessieren, wie sich Dein Grafik-Chip verhält ?
Ich habe einen Onboard-Nvidia-Chip drauf und eine AGP-Nvidia Gforce2-MX4400 drinstecken - ich hatte nur Trödel mit Xorg. Dann kam ich auf die Idee , auch den Onboard-Grafikchip im BIOS auszuschalten, seither habe ich auch eine hohe Auflösung auf dem LCD-Schirm.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.02.2007 10:03:25

Cummins hat geschrieben:alles funzt.

Habe mehrfach neustart und siehe da.... erkannt und durchgeführt.


Woran das lag??? weiß ich nicht

Aber danke für den Support


Greetz Cummins
Wahrscheinlich das übliche Problem: Die Benennung der Interfaces hängt davon ab, in welcher Reihenfolge die Treiber geladen werden. Eventuell ist da der Hund begraben. Unter Etch sollte sich das über udev fixen lassen. Allerdings bin ich da nicht so fit. z25_persistent-net.rules oder so ähnlich heißt die udev-Regeldatei. Eventuell suchst du im Board mal danach.

Antworten