Qemu, vmWare, virtualBox,...
Qemu, vmWare, virtualBox,...
Ich habe nun unter Debian einige Emulatoren/ Virtuelle Maschinen ausprobiert.
VirtualBox ist extrem langsam und funktioniert nicht so recht.Qemu läuft bisher am besten, jedoch gibt es immer wieder mal einen Bluescreen unter Win2000. Die Geschwindigkeit ist an sich ok, wenn auch nicht optimal.
VMWare Server hat unter Windows mein System extrem ausgebremst und hat mich auch nicht wirklich überzeugt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen Emulatoren und VM's unter Debian gemacht? Welche laufen am besten/ schnellsten? Ohne dabei das System (selbst wenn keine VM läuft) extrem auszubremsen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Wine gemacht? Ist das ebenfalls ein Bremsklotz oder doch eine sehr gelungene und nützliche API?
MfG
VirtualBox ist extrem langsam und funktioniert nicht so recht.Qemu läuft bisher am besten, jedoch gibt es immer wieder mal einen Bluescreen unter Win2000. Die Geschwindigkeit ist an sich ok, wenn auch nicht optimal.
VMWare Server hat unter Windows mein System extrem ausgebremst und hat mich auch nicht wirklich überzeugt.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen Emulatoren und VM's unter Debian gemacht? Welche laufen am besten/ schnellsten? Ohne dabei das System (selbst wenn keine VM läuft) extrem auszubremsen?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Wine gemacht? Ist das ebenfalls ein Bremsklotz oder doch eine sehr gelungene und nützliche API?
MfG
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Virtualbox 1.32, wine und andere
Guten Tag, wenn die Programme unterstützt werden erscheint mir wine am flüssigsten, mit Virtualbox von Innotek habe ich meine ersten Erfahrungen gesammelt. Langsam empfinde ich es nicht. Der große Vorteil von Virtualbox ist wohl die GPL Lizenz und das bereits längere am Markt bestehen. .Durch die GPL Lizenz erwarte ich eine schnellere Verbreitung und evtl. einen Entwicklungsschub. VMware, wenn es nicht VMware Player oder VMware Server ist kostenpflichtig. Mit VMware, Qemu, xen habe ich keine Erfahrungen.
Wo siehst Du die Vorteile von Virtualbox gegenüber von Qemu? Ist Qemu auch kostenfrei?
mfg nonoo
Wo siehst Du die Vorteile von Virtualbox gegenüber von Qemu? Ist Qemu auch kostenfrei?
mfg nonoo
- I.C.Wiener
- Beiträge: 674
- Registriert: 19.08.2003 18:45:35
Qemu ist hier richtig langsam, was aber durch die CPU-Emulation durchaus verständlich ist. Durch KVM wird qemu wahrscheinlich stark beschleunigt, sodass es auch mit VBox und VMWare mithalten kann.
Zwischen VBox und VMWare sehe ich hier keinen erwähnenswerten Gewschwindigkeitsunterschied für das System in der VM. Wenn allerdings das Hostsystem zusätzlich ackert, bricht die Leistung in VBox hier deutlicher ein als in VMWare. Zudem finde ich den Funktionsumfang von VMWare Workstation ansprechender. Das einfache Erstellen von Snapshots und die Verwaltung selbiger ist eindeutig ein Pluspunkt. Auch, dass ich hier mit 768MB RAM durchaus fünf VM-Systeme starten kann, ist ein großer Vorteil gegenüber VBox, bei dem ich hier nichtmal zwei starten konnte.
Allerdings hinkt der Vergleich VMWare Workstation vs. VBox an mehreren Stellen.
1. VMWare Workstation kostet Geld.
2. VBox ist vom Funktionsumfang eher vergleichbar mit VMWare Server, das ebenfalls kostenlos (aber nicht quelloffen) angeboten wird.
3. VBox ist wesentlich jünger als VMWare.
Ich denke auch, dass VBox in diesem Jahr viele Verbesserungen erfahren wird. Derzeit verwende ich jedoch VMWare Workstation, da ich den Funktionsumfang benötige, bzw. ohne diesen viel mehr Wartungsaufwand hätte.
MfG
Zwischen VBox und VMWare sehe ich hier keinen erwähnenswerten Gewschwindigkeitsunterschied für das System in der VM. Wenn allerdings das Hostsystem zusätzlich ackert, bricht die Leistung in VBox hier deutlicher ein als in VMWare. Zudem finde ich den Funktionsumfang von VMWare Workstation ansprechender. Das einfache Erstellen von Snapshots und die Verwaltung selbiger ist eindeutig ein Pluspunkt. Auch, dass ich hier mit 768MB RAM durchaus fünf VM-Systeme starten kann, ist ein großer Vorteil gegenüber VBox, bei dem ich hier nichtmal zwei starten konnte.
Allerdings hinkt der Vergleich VMWare Workstation vs. VBox an mehreren Stellen.
1. VMWare Workstation kostet Geld.
2. VBox ist vom Funktionsumfang eher vergleichbar mit VMWare Server, das ebenfalls kostenlos (aber nicht quelloffen) angeboten wird.
3. VBox ist wesentlich jünger als VMWare.
Ich denke auch, dass VBox in diesem Jahr viele Verbesserungen erfahren wird. Derzeit verwende ich jedoch VMWare Workstation, da ich den Funktionsumfang benötige, bzw. ohne diesen viel mehr Wartungsaufwand hätte.
MfG
Who is... LAIN?
Windows 2000 SP versus Windows XP SP
Guten Tag, ist ein wesentlicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen W2k und WXP bei den VM`s zu verzeichnen?
Ich hatte kurzfristig W XP in der Virtualbox VM und jetzt W2k, einen Geschwindigkeitsvorteil kann ich mit W2k nicht bemerken.
Welches BS in der VM ist empfehlenswerter? Hauptsächlich verwende ich inzwischen Linux.
mfg nonoo
Ich hatte kurzfristig W XP in der Virtualbox VM und jetzt W2k, einen Geschwindigkeitsvorteil kann ich mit W2k nicht bemerken.
Welches BS in der VM ist empfehlenswerter? Hauptsächlich verwende ich inzwischen Linux.
mfg nonoo
Qemu ist mit kqemu fast ebenso schnell wie es auch vmware ist! Win2000 macht unter Qemu aber Probleme. VirtualBox ist bereits die Oberfläche so langsam, das ich nach jedem Klick einen Kaffee holen gehen kann!
Bisher war ich nicht geduldig genug, bei virtualBox auf einen Bootvorgang von CD zu warten, da dies scheinbar Minuten dauert. Was bei Qemu gerademal Sekunden beansprucht.
Qemu ist kostenfrei und kqemu über einen non-free Server ebenfalls kostenlos nutzbar.
Von der Gast-Leistung her hat mit für Windows-Gäste bisher doch vmware am ehesten überzeugt. Ansonsten gefällt mir Qemu über die Konsole recht gut, wobei ich hier wohl noch nicht an der leistungsgrenze angelangt war. WinXP läuft unter Qemu, jedoch dürfte es einen Tick schneller sein.
Ich werde in einem Testsystem vmware und qemu mal weiter verfolgen, virtualBox ist aufgrund der nervigen Geschwindigkeiten und dem nicht zu Stande kommenden Booten von einer CD (und somit auch keine Installation in der VM) bei mir erstmal aus dem Rennen...
Bisher war ich nicht geduldig genug, bei virtualBox auf einen Bootvorgang von CD zu warten, da dies scheinbar Minuten dauert. Was bei Qemu gerademal Sekunden beansprucht.
Qemu ist kostenfrei und kqemu über einen non-free Server ebenfalls kostenlos nutzbar.
Von der Gast-Leistung her hat mit für Windows-Gäste bisher doch vmware am ehesten überzeugt. Ansonsten gefällt mir Qemu über die Konsole recht gut, wobei ich hier wohl noch nicht an der leistungsgrenze angelangt war. WinXP läuft unter Qemu, jedoch dürfte es einen Tick schneller sein.
Ich werde in einem Testsystem vmware und qemu mal weiter verfolgen, virtualBox ist aufgrund der nervigen Geschwindigkeiten und dem nicht zu Stande kommenden Booten von einer CD (und somit auch keine Installation in der VM) bei mir erstmal aus dem Rennen...
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Geschwindigkeit, Windows 2000 und Windows 2000 nit SP4
Guten Tag, das mit deinem Geschwindigkeitsproblem kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du bei Virtualbox evtl. zu wenig Speicher eingerichtet?
Ich meine in der Manual von Virtualbox gelesen zu haben, es wird ein Windows 2000 ab SP3 verlangt. Ist es eigentlich möglich eine Windows 2000 CD auf eine Windows 2000 SP4 CD umzubasteln? Bei Installation von Windows 2000 (ohne SP) hatte ich Probleme, inwieweit das mit der CD, meiner Unerfahrenheit oder an Virtualbox gelegen hat vermag ich nicht zu beurteilen. mfg nonoo
Zusatz 13.02.2007
Slipstream:
http://pcwelt-wiki.de/wiki/Bart_PE_Builder
Ich meine in der Manual von Virtualbox gelesen zu haben, es wird ein Windows 2000 ab SP3 verlangt. Ist es eigentlich möglich eine Windows 2000 CD auf eine Windows 2000 SP4 CD umzubasteln? Bei Installation von Windows 2000 (ohne SP) hatte ich Probleme, inwieweit das mit der CD, meiner Unerfahrenheit oder an Virtualbox gelegen hat vermag ich nicht zu beurteilen. mfg nonoo
Zusatz 13.02.2007
Slipstream:
http://pcwelt-wiki.de/wiki/Bart_PE_Builder
Zuletzt geändert von nonoo am 13.02.2007 18:15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Kqemu steht mittlerweilse sogar auch unter der GPL und sollte wenn es durch die NEW-Queue durch ist auch als "nicht-non-free" verfügbar sein.Xetolosch hat geschrieben:Qemu ist kostenfrei und kqemu über einen non-free Server ebenfalls kostenlos nutzbar.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Ich benutze ebenfalls VMWare und VirtualBox. Einen _wirklich_ großen Geschwindigkeitsunterschied
kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Klar gibt es Unterschiede, aber minutenlanges warten auf
den Bootvorgang einer CD kann ich überhaupt nicht bestätigen. Da muss etwas anderes im Argen liegen.
MfG
cero
kann ich beim besten Willen nicht feststellen. Klar gibt es Unterschiede, aber minutenlanges warten auf
den Bootvorgang einer CD kann ich überhaupt nicht bestätigen. Da muss etwas anderes im Argen liegen.
MfG
cero
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Geschwindigkeit, Windows 2000 und Windows 2000 nit SP4
http://www.google.de/search?hl=de&q=sli ... uche&meta=nonoo hat geschrieben:Ist es eigentlich möglich eine Windows 2000 CD auf eine Windows 2000 SP4 CD umzubasteln?
herrchen
- LessWire
- Beiträge: 558
- Registriert: 21.11.2004 04:36:04
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Bavaria
VMware kann ich nicht beurteilen, aber VirtualBox läuft bei mir im Vergleich zu kqemu sehr flott mit XP.
Wichtig scheint, was emuliert wird. Wie gesagt, überraschend gute Ergebnisse habe ich mit XP, selbst komplexere Sound- und Grafikanwendungen laufen performant und im idle-state keine nennenswerte CPU-Last.
Unerträglich läufts mit Win98. Linux-Distris (Debian) sind auch etwas träge, aber brauchbar, Sabayon (Gentoo-Basis) bleibt beim Booten hängen.
vg, L.W.
Wichtig scheint, was emuliert wird. Wie gesagt, überraschend gute Ergebnisse habe ich mit XP, selbst komplexere Sound- und Grafikanwendungen laufen performant und im idle-state keine nennenswerte CPU-Last.
Unerträglich läufts mit Win98. Linux-Distris (Debian) sind auch etwas träge, aber brauchbar, Sabayon (Gentoo-Basis) bleibt beim Booten hängen.
vg, L.W.
at ~ now.
FAT32 versus NTFS
Guten Morgen, welche Erfahrungen habt Ihr in Bezug auf die Geschwindigkeit bei der Wahl des Dateisystemes FAT32 / NTFS gemacht? Welche Gründe sprechen für das jeweilige Dateisystem. mfg nonoo
Re: FAT32 versus NTFS
Selbstgespräche, persönliche Beleidigungen von Forumsteilnehmern, Postings, die einfach nur als Spam gewertet werden müssen, völlige Lernresistenz,aber das ist noch nicht alles, nonoo legt noch einen drauf: Doppelpostings:nonoo hat geschrieben:Guten Morgen, welche Erfahrungen habt Ihr in Bezug auf die Geschwindigkeit bei der Wahl des Dateisystemes FAT32 / NTFS gemacht? Welche Gründe sprechen für das jeweilige Dateisystem. mfg nonoo
http://sidux.com/index.php?name=PNphpBB ... highlight=
Wann greift hier eigentlich mal ein Admin ein?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
Zitat von dem Webmaster aus Sidux:
http://sidux.com/index.php?name=PNphpBB ... virtualbox
Verfasst am: 10.02.2007, 20:16 Uhr Zitat von dem Webmaster:
mfg nonoo
@kokopelli, welche Funktion hast Du hier? Bist Du der Buchstabenwiedumöchtestaneinanderreiher hier? Du wirst weiterhin viel Erfolg haben.
Verfasst am: 10.02.2007, 20:16 Uhr Zitat von dem Webmaster:
Code: Alles auswählen
Zitat:
Virtualbox ist hier sehr wohl erwünscht seit es GPL gestellt wurde - wir warten ganz im Gegenteil sehnsüchtig darauf dass die offiziellen Debian Pakete in Sid eintrudeln. Macht also gerne hier weiter! Wink
Greetings,
Chris
@kokopelli, welche Funktion hast Du hier? Bist Du der Buchstabenwiedumöchtestaneinanderreiher hier? Du wirst weiterhin viel Erfolg haben.
Ich habe nun VirtualBox mit Debian und WinXP als VM gleichzeitig laufen. Muss schon sagen, VERDAMMT flott!
Jedoch muss ich mal sehen, wie das dann mit USB und Sound aussieht. Und welche Programme da laufen (MS-Office, VBA, ...)
Qemu und vmware-Player werde ich auch noch testen
Jedoch muss ich mal sehen, wie das dann mit USB und Sound aussieht. Und welche Programme da laufen (MS-Office, VBA, ...)
Qemu und vmware-Player werde ich auch noch testen

Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Sound, USB und Fehler
Hallo, den Sound mußt Du einrichten bevor das Guest System gestartet hat. Schau mal unter Setting, da gibt es eine Option. Zu USB kann ich leider nichts, mein Fritz!Wlan USB Stick scheint nicht mehr eingebunden werden zu können, weil dieser durch Etch belegt ist. Ziel war es AVM Fax4box nutzen zu können. Lieder hat sich noch kein Erfolg eingestellt. Fax4box benötigt irgendwie eine Capi Schnittstelle.
@Xetolosch
Zitat:
Wo lag der Fehler? An W2K? W2k hat einen laut Innotek Manual einen Bug:
Die Lösung dafür steh in der Manual von Virtualbox:
mfg nonoo
@Xetolosch
Zitat:
Code: Alles auswählen
VirtualBox ist bereits die Oberfläche so langsam, das ich nach jedem Klick einen Kaffee holen gehen kann!
Bisher war ich nicht geduldig genug, bei virtualBox auf einen Bootvorgang von CD zu warten, da dies scheinbar Minuten dauert. Was bei Qemu gerademal Sekunden beansprucht.
Die Lösung dafür steh in der Manual von Virtualbox:
Code: Alles auswählen
10.2.2. Windows 2000 installation failures
When installing Windows 2000 guests, you might run into one of the following issues:
• Installation reboots, usually during component registration.
• Installation fills the whole hard disk with empty log files.
• Installation complains about a failure installing msgina.dll.
These problems are all caused by a bug in the hard disk driver of Windows 2000. After issuing a
hard disk request, there is a race condition in the Windows driver code which leads to corruption if
the operation completes too fast, i.e. the hardware interrupt from the IDE controller arrives too soon.
With physical hardware, there is a guaranteed delay in most systems so the problem is usually hid-
den there (however it should be possible to reproduce it on physical hardware as well). In a virtual
environment, it is possible for the operation to be done immediately (especially on very fast systems
with multiple CPUs) and the interrupt is signalled sooner than on a physical system. The solution is
to introduce an artificial delay before delivering such interrupts. This delay can be configured for a
VM using the following command:
VBoxManage setextradata <vmname> "VBoxInternal/Devices/piix3ide/0/Config/IRQDelay" 1
This sets the delay to one millisecond. In case this doesn't help, increase it to a value between 1 and
5 milliseconds. Please note that this slows down disk performance. After installation, you should be
able to remove the key (or set it to 0).
Notiz von nonoo:
Richtige Eingabe:
VBoxManage setextradata "Windows 2000 SP4" "VBoxInternal/Devices/piix3ide/0/Config/IRQDelay" 1
Danach aber wieder zurückstellen:
VBoxManage setextradata "Windows 2000 SP4" "VBoxInternal/Devices/piix3ide/0/Config/IRQDelay"
oder
VBoxManage setextradata "Windows 2000 SP4" "VBoxInternal/Devices/piix3ide/0/Config/IRQDelay" 0
Zuletzt geändert von nonoo am 13.02.2007 12:29:44, insgesamt 1-mal geändert.
Nach Aktivierung von USB wurden unter WinXP die USB-Geräte automatisch eingebunden. Sound kann ich hier nicht testen (Unterricht...)
Das Problem der Geschwindigkeit lag wohl an meiner alten Installation. Habe alles komplett neu aufgesetzt und nur VIrtualBox (und auch schon Qemu) installiert. Viel schneller und besser in einem frischen System.
Das Problem der Geschwindigkeit lag wohl an meiner alten Installation. Habe alles komplett neu aufgesetzt und nur VIrtualBox (und auch schon Qemu) installiert. Viel schneller und besser in einem frischen System.
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Was muss ich tun, um im Gast USB-Geräte mounten zu können? Zugriff wird mir verweigert...
[EDIT]
ich sehe die Devices im Menü VM(?), kann diese aber nicht erfolgreich einbinden
code]Not permitted to open the USB device, check usbfs options.[/code]
[/EDIT][
[EDIT]
ich sehe die Devices im Menü VM(?), kann diese aber nicht erfolgreich einbinden
code]Not permitted to open the USB device, check usbfs options.[/code]
[/EDIT][
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Von ubuntuusers.de:
Funktioniert anscheinend nur als su.USB-Gerät anstecken, dannDie Ausgabe sieht dann in etwa so aus:Code: Alles auswählen
VBoxManage list usbhost
USB-Einstellungen der virtuellen Maschine aufrufen, einen neuen Filter erstellen, die in Klammern stehenden Werte bei VendorId und ProdunktId (hier 07B3 und 0001) eintragen, fertig. Das Gerät kann unter Windows verwendet werdenCode: Alles auswählen
UUID: 60fd5d84-7769-4d48-9ee0-7f08a3dea3be VendorId: 0x07b3 (07B3) ProductId: 0x0001 (0001) Revision: 0.0 (0000) Product: USB Scanner Address: /proc/bus/usb/002/006 Current State: Available
Fehler:
Geht nicht so ganz... Habe auch schon Revision angepasst, die unterschiedlich erkannt wird (33 oder 51)
Code: Alles auswählen
Not permitted to open the USB device, check usbfs options.
Result Code:
0x80004005
Component:
Console
Interface:
IConsole {1dea5c4b-0753-4193-b909-22330f64ec45}
Code: Alles auswählen
VBoxManage list usbhost
VirtualBox Command Line Management Interface Version 1.3.4
(C) 2005-2007 InnoTek Systemberatung GmbH
All rights reserved.
Host USB Devices:
...
UUID: 9c83022b-fb92-4047-ba5a-7437345c2fd7
VendorId: 0x05e3 (05E3)
ProductId: 0x0702 (0702)
Revision: 0.51 (0051)
Product: USB TO IDE
Address: /proc/bus/usb/004/006
Current State: Available
...
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
ich moechte mal die software "Parallels" mit anbringen...
sieht fast wie VMWare aus , laesst sich auch so aehnlich bedienen. Soll sogar schneller als VMWare sein.. Fuer alle OS zu haben... und Kostenpunkt bei nur ca. 50 $ bzw. 50 euro wenn ich mich recht entsinne... die testversion hat mich doch recht ueberzeugt
sieht fast wie VMWare aus , laesst sich auch so aehnlich bedienen. Soll sogar schneller als VMWare sein.. Fuer alle OS zu haben... und Kostenpunkt bei nur ca. 50 $ bzw. 50 euro wenn ich mich recht entsinne... die testversion hat mich doch recht ueberzeugt

Ich wollte auch vmPlayer testen, jedoch finde ich da schon kein Debian-Paket. Ist zwar nicht das Problem, jedoch bietet VIrtualBox da auf der Homepage ein .deb an, was ich sehr praktisch finde.
Abgesehen von meinem USB-Problem bin ich mit VVB voll auf zufrieden. Qemu ist zwar ebenfalls gut. Grafische Oberflächen gibt es auch hierzu, aber ich glaube kaum, dass Qemu in der Geschwindigkeit mit VB mithalten kann.
Hat das schonmal wer getestet? Bei mir läuft WinXP und Win2000 unter Qemu NICHT so flüssig wie dies unter VB der Fall ist. Bei WinXP unter VB denkt man sogar, es wäre ein "richtig" installiertes" WIndows! Dazu kann man die Fenstergröße auf den Bildschirm anpassen, was ich bisher noch bei keinem anderen hinbekommen habe.
Abgesehen von meinem USB-Problem bin ich mit VVB voll auf zufrieden. Qemu ist zwar ebenfalls gut. Grafische Oberflächen gibt es auch hierzu, aber ich glaube kaum, dass Qemu in der Geschwindigkeit mit VB mithalten kann.
Hat das schonmal wer getestet? Bei mir läuft WinXP und Win2000 unter Qemu NICHT so flüssig wie dies unter VB der Fall ist. Bei WinXP unter VB denkt man sogar, es wäre ein "richtig" installiertes" WIndows! Dazu kann man die Fenstergröße auf den Bildschirm anpassen, was ich bisher noch bei keinem anderen hinbekommen habe.
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Datenaustausch
Hallo guten Morgen Xetolosch, ich kann dir nur zustimmen.
Wie hast Du das mit dem Datenaustausch zwischen Guest.Windows zu Linux-Host und umgedreht gelöst?
Den USB Support habe ich auch noch nicht im griff.
mfg nonoo
Wie hast Du das mit dem Datenaustausch zwischen Guest.Windows zu Linux-Host und umgedreht gelöst?
Den USB Support habe ich auch noch nicht im griff.
mfg nonoo
Realisiert habe ich den Datenaustausch noch nicht. Würde das gerne auch über USB möglich machen. Dazu benötige ich einige USB-Gerätschaften an Windows.
Ich werde es mal über Samba probieren
Der Player von vmware soll den Austausch über Drag & Drop ermöglichen, was ich selbst noch nicht getestet habe (hatte bisher nur eine ältere Version vor längerer Zeit).
Und aus den Quellen installieren mache ich nur in einer Testumgebung und anonsten ungern. Habe immer schon alles über den Paket-Manager im Griff
Qemu läuft zumindest mit kqemu stabil und schnell, jedoch ist virtualbox da scheinbar einfach einen Schritt voraus, wenn da XP, 2000 und Vista laufen (sollen) und ich unter WinXP bedeutend mehr Performance habe, als dies unter Qemu der Fall ist.
Ich habe auch mal ein einfaches VBA-Programm unter MS-Word getestet, was läuft!
WIll auch über eine USB-Seriell-Verbindung den Zugriff auf einen Microcontroller und die Verwendung des AVR-Studios testen.
Sollte das unter VB alles laufen, so brauche ich keine "richtige" WinXP-Installation mehr
Jedoch benötige ich dazu ja auch USB... *g*
@Dirk U.:
Kein Problem und es war ein Versuch. Hätte es ja sein können. Vielleicht findet sich noch die Lösung
Ich werde es mal über Samba probieren

Der Player von vmware soll den Austausch über Drag & Drop ermöglichen, was ich selbst noch nicht getestet habe (hatte bisher nur eine ältere Version vor längerer Zeit).
Und aus den Quellen installieren mache ich nur in einer Testumgebung und anonsten ungern. Habe immer schon alles über den Paket-Manager im Griff

Qemu läuft zumindest mit kqemu stabil und schnell, jedoch ist virtualbox da scheinbar einfach einen Schritt voraus, wenn da XP, 2000 und Vista laufen (sollen) und ich unter WinXP bedeutend mehr Performance habe, als dies unter Qemu der Fall ist.
Ich habe auch mal ein einfaches VBA-Programm unter MS-Word getestet, was läuft!
WIll auch über eine USB-Seriell-Verbindung den Zugriff auf einen Microcontroller und die Verwendung des AVR-Studios testen.
Sollte das unter VB alles laufen, so brauche ich keine "richtige" WinXP-Installation mehr

Jedoch benötige ich dazu ja auch USB... *g*
@Dirk U.:
Kein Problem und es war ein Versuch. Hätte es ja sein können. Vielleicht findet sich noch die Lösung

Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete