netinstall etch rc1 über atheros Wlan-Karte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bellemerlord
Beiträge: 4
Registriert: 09.02.2007 13:10:24

netinstall etch rc1 über atheros Wlan-Karte

Beitrag von bellemerlord » 09.02.2007 13:21:56

Halle, im Titel steht eigentlich schon alles drin. Ist es möglich, ein Etch-Netinstall über die Wlan-Karte zu machen? Die Karte wird nicht automatisch erkannt, kann ich die Treiber nachladen? Wenn ja, welche treiber brauch ich dazu?

kobler
Beiträge: 120
Registriert: 25.10.2004 21:38:49
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von kobler » 11.02.2007 17:36:13

hallo,


eigentlich ist die fragen welchen Chipsatz die Karte hat ???

dann kann man konkreter sagen wie die wlan Karte läuft...


mfg


kobler

tobias.
Beiträge: 7
Registriert: 01.02.2007 12:29:02

Beitrag von tobias. » 11.02.2007 18:21:28

Er hat doch schon den Chipsatz genannt: Atheros

Ich glaube nicht, dass man damit so einfach netinstall machen kann. Das Paket für die Treiber heißt madwifi-source (oder gibt es auch ein Paket mit fertigen Modulen?). Selbst wenn Etch fertig installiert ist braucht man um das zu kompilieren noch einige Pakete die im netinstall nicht vorhanden sein dürften.

nonoo

Lösungsansätze

Beitrag von nonoo » 11.02.2007 20:24:25

Guten Tag, in folgendem Link habe ich einige Lösungsansätze aufgeschrieben:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... tall+nonoo

Evtl weiß ja jemand mehr.

mfg nonoo

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 11.02.2007 20:40:38

Moin

Also es gibt da eine Remasterte Installcd von einem Asiaten, in der verschiedene Hardware vom Installationskernel unterstützt wird, die mit dem Kernel vom Sarge Install nicht angesprochen werden konnte.
In wie weit da noch andere Treiber eingebracht worden sind, ausser die im Aktuelleren Kernel schon vorhandenen weiss ich nicht.. müsste man mal schauen..

Ansonsten, wenn man ein wenig Erfahrung hat, könnte man die Installation über ne liveCD starten per bootstrap.

PS: Wenn ich vor solchen Problemen stehe, dann bevorzuge ich meisst die Installation ohne Netzwerk per CD/DVD,
und setze erstmal ein minimal-System mit den nötigen Entwicklungstools und libs auf, dann nehme ich mein kleines helferlein aus der Jackentasche mit den Sourcen des Madwifi und bringe dann erstmal das System ans Netz.
sobalt Netz vorhanden, vollziehe ich den rest der Installation.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten