Anfänger braucht Hilfe!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
FunkElectric
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2007 14:02:38

Anfänger braucht Hilfe!

Beitrag von FunkElectric » 09.02.2007 14:38:33

Hi @all!

Habe mich nach längerem hin und her für die Debian (31R4 stable (2 DVDs)) Distribution entschieden!
Nachdem ich vor Jahren schon einmal Linux probiert habe und mit der Installation der Hardware Komponenten Probleme hatte, habe ich seit kurzem Knoppix 5.1.1 ausgetestet, wo alles auf Anhieb funktionierte (einzige Einstellungen, die vorzunehmen waren, waren mit pppoeconf im Handumdrehen erledigt!)!

Habe Testweise die Installation, von Debian, kurz anlaufen lassen und da kam schon wieder das erste Problem auf (Netzwerkkarte konnte nicht eingericht oder richtig erkannt werden!)!

Bevor ich mit der Festinstallation wirklich beginne, wollte ich dann erstmal die richtigen Treiber für meine Hardware downloaden und mich mal informieren ob meine Hardware überhaupt mit Debian funktionieren wird!?

Mein PC:

Motherboard:
CPU Typ AMD Athlon XP, 900 MHz (9 x 100)
Motherboard Name Asus A7N8X-X (5 PCI, 1 AGP, 3 DDR DIMM, Audio, LAN)
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce2 400
Arbeitsspeicher 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (08/04/04)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM2)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)


BIOS Eigenschaften:
Datum System BIOS 08/04/04
Datum Video BIOS 10/09/03
Award BIOS Typ Phoenix-Award BIOS v6.00PG
Award BIOS Nachricht ASUS A7N8X-X ACPI BIOS Rev 1010
DMI BIOS Version ASUS A7N8X-X ACPI BIOS Rev 1011

Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte nVIDIA GeForce FX 5200
GPU Codename NV34 (AGP 8x 10DE / 0322, Rev A1)
GPU Takt 250 MHz
Speichertakt 133 MHz

Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce FX 5200 (Microsoft Corporation) (128 MB)
3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce FX 5200
Monitor AOC Spectrum 9Glr(A)/9Glrs(A) [19" CRT] (1350628479)

Multimedia:
Soundkarte nVIDIA MCP2 - Audio Codec Interface

Datenträger:
IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte SAMSUNG SP0812N (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
Optisches Laufwerk DVDRW IDE1008 (DVD+RW:8x/4x, DVD-RW:4x/2x, DVD-ROM:12x, CD:40x/24x/40x DVD+RW/DVD-RW)
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Eingabegeräte:
Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
Maus Microsoft PS/2 Port Mouse (IntelliPoint)

Netzwerk:
Netzwerkkarte NVIDIA nForce MCP Networking Adapter (169.254.69.177)
Netzwerkkarte WAN (PPP/SLIP) Interface (88.66.42.73)

Peripheriegeräte:
Drucker Canon PIXMA iP3000
USB1 Controller nVIDIA MCP2 - OHCI USB Controller
USB1 Controller nVIDIA MCP2 - OHCI USB Controller
USB2 Controller nVIDIA MCP2 - EHCI USB 2.0 Controller

[ System ]

System Eigenschaften:
Hersteller ASUSTeK Computer INC.
Produkt A7N8X-X
Version REV 2.xx
Seriennummer xxxxxxxxxxx
Startauslöser Netzschalter

[ Motherboard ]

Motherboard Eigenschaften:
Hersteller ASUSTeK Computer INC.
Produkt A7N8X-X
Version REV 2.xx
Seriennummer xxxxxxxxxxx

[ Prozessoren / AMD Athlon(tm) XP ]

Prozessor Eigenschaften:
Hersteller AMD
Version AMD Athlon(tm) XP
Externer Takt 100 MHz
Maximaler Takt 3000 MHz
Aktueller Takt 900 MHz
Typ Central Processor
Spannung 1.6 V
Status Aktiviert
Aufrüstung ZIF
Sockelbezeichnung Socket A

[ Anschlüsse / Onboard 1394 ]

Portanschluss Eigenschaften:
Portart FireWire (IEEE P1394)
Anschlusstyp intern Keine
Bezeichnung extern Onboard 1394
Anschlusstyp extern 1394

[ Anschlüsse / ETHERNET ]

Portanschluss Eigenschaften:
Portart Network Port
Anschlusstyp intern Keine
Bezeichnung extern ETHERNET
Anschlusstyp extern RJ-45




Ach ja, habe mein DSL bei Arcor (Arcor DSL Speed Modem 200)

Problem ist wohl meine Netzwerkkarte und der Drucker, denke ich!

Für den Drucker habe ich nur dieses Turboprint gefunden was allerdings in der Vollversion Geld kostet!
Gibts da nicht vielleicht einen Kostenlosen Treiber, mit dem der Drucker funktioniert?

Mein HAUPTPROBLEM sehe ich in der Installation der Netzwerkkarte und der Eiinrichtung des Internets!
Was mit Knoppix auf anhieb funktionierte, scheint mit Debian, schon bei der Installation zu scheitern!
Weiß Jemand wie Ich meine Netzwerkkarte bei der installation manuell einzurichten habe (die automatische Einrichtung des Netzwerkes schlug fehl!), welche Treiber ich evt. nachinstallieren muss und ob ich das ganze mit dieser Hardware überhaupt hinbekomme???

Für HowTo's, Hilfe, Links etc. wäre ich sehr dankbar!

MFG

FunkElectric

thecrazylol
Beiträge: 94
Registriert: 26.09.2006 23:33:24
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von thecrazylol » 09.02.2007 15:02:17

Also ich habe mir nicht alles durchgelesen, weil ich grad auch net soviel Zeit habe, aber du solltest ruhig Debian ETCH nehmen, das ist zwar noch Testing aber schon sehr Stabil und als Desktop OS besser geeignet als das zwar Stable aber sehr alte Sarge(daher auch die Treiber Probleme)
ETCH DownloaD: http://www.debian.org/devel/debian-inst ... ex.de.html

Und wenn alles unter Knoppix funktioniert und du nicht soviel Mühe willst kannst du dir doch das Knoppix auch direkt installieren, dann hast du nen Debian basiertes wirklich gutes OS, wie es bei Knoppix aber mit Datensicherheit aussieht kann ich dir nicht sagen(su ist ja ohne PW erlaubt) daher sollte sich hier noch einer der Pro's äußern ;-)
Bin ja selbst nur Anfänger :D
Debian unser, der du bist im Himmel | xD

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Anfänger braucht Hilfe!

Beitrag von Six » 09.02.2007 15:09:22

FunkElectric hat geschrieben:Hi @all!

Habe mich nach längerem hin und her für die Debian (31R4 stable (2 DVDs)) Distribution entschieden!
Debian ist immer eine gute Wahl. Allerdings könnte das gute, alte Sarge etwas überholt sein. Aber warten wir es mal ab.
Habe Testweise die Installation, von Debian, kurz anlaufen lassen und da kam schon wieder das erste Problem auf (Netzwerkkarte konnte nicht eingericht oder richtig erkannt werden!)!
Starte die Installation mit dem Aufruf:

Code: Alles auswählen

install26
Bevor ich mit der Festinstallation wirklich beginne, wollte ich dann erstmal die richtigen Treiber für meine Hardware downloaden und mich mal informieren ob meine Hardware überhaupt mit Debian funktionieren wird!?
Treiber runterladen...? Wie altmodisch ;) Der Linux-Kernel kann die meiste Hardware direkt von sich aus ansteuern, die wenigen Ausnahmen sind gut dokumentiert. Für dein Gerät sehe ich da mit einem aktuellen Kernel kaum Probleme. Allerdings, das muß gesagt werden, hat Sarge keinen aktuellen Kernel :( Meine Empfehlung wäre, sich ein Etch (Debian 4.0) Installationsmedium zu besorgen und damit zu installieren.
Problem ist wohl meine Netzwerkkarte und der Drucker, denke ich!
Ja und nein. Der NIC wird in neueren Kerneln unterstützt. Siehe oben. Der Drucker ist halt, sorry, ein Canon und noch dazu eine All-in-One Plastikbombe. LinuxPrinting weiß dazu folgendes zu sagen:
http://www.linuxprinting.org/show_print ... XMA_iP3000

Ich denke, für den normalen Druckbetrieb wird es reichen, aber keinesfalls wirst du dasselbe Niveau erreichen, das diese Geräte unter MS Windows bieten.

EDIT: dieses, jenes, welches...
Zuletzt geändert von Six am 09.02.2007 15:12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Be seeing you!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 09.02.2007 15:12:00

thecrazylol hat geschrieben:Und wenn alles unter Knoppix funktioniert und du nicht soviel Mühe willst kannst du dir doch das Knoppix auch direkt installieren, dann hast du nen Debian basiertes wirklich gutes OS, wie es bei Knoppix aber mit Datensicherheit aussieht kann ich dir nicht sagen(su ist ja ohne PW erlaubt) daher sollte sich hier noch einer der Pro's äußern ;-)
Bin ja selbst nur Anfänger :D
*panisches Gesicht* Neeeeiiiin, bitte nicht. Knoppix ist toll, Knoppix ist super, Knoppix ist eine super-live-CD. Und weil Knoppix eine super-live-CD ist, ist es ein ziemlich armes installiertes OS. Dafür ist es nicht gemacht und man sollte es nicht so benutzen. Mr. Knopper himself rät davon ab, es ist mehr Arbeit ein Knoppix alltagstauglich zu machen, als ein Etch einzurichten. Also, bitte nicht.
Be seeing you!

FunkElectric
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2007 14:02:38

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beitrag von FunkElectric » 10.02.2007 05:06:20

Also erst nochmal vielen Dank für Eure Antworten! :D

So weit ich Six verstanden habe, liegt mein Hauptproblem (zumindest im Bezug aufs Netzwerk) am veralteten Linux Kernel den Sarge verwendet!
(ich habe mir die Stable Version geladen, aber da Sarge ja die neuste stabiele Version ist, denke ich mal, das es dass Sarge ist, was ich da gesaugt habe!?)
Knoppix verwendet den 2.6.19 Kernel und damit tuts ja!

Somit liegt der erste Lösungsversuch wohl darin, die Stable Version mit dem 2.6er Kernel zu installieren!?

(Bitte verbessern falls ich was falsch interpretiere!) :oops:

Nur mit "install26" gehts leider ned! "could not find linux kernel" bekomme ich hier als Antwort! :evil:
Habe etwas recherchiert und den Befehl "linux26" versucht!
Damit startet er zwar die installation, aber das Problem, das dass DHCP Autoconfig fehlschlägt besteht immernoch!

Ich habe auf der DVD nachgeschaut. Hier finde ich folgende Dateien im Ordener "install\2.6":
"initrd.gz" (2932 KB)
"vmlinuz" (1073 KB)
Vielleicht irre ich mich, aber die Dateien sehen recht klein, für einen Kernel aus!? :?:
Woran das ganze scheitert weiß ich nicht so genau, aber ich vermute mal daran, das es entweder nicht der aktuellste Kernel ist (den er da mit dem befehl "linux26" einläd, falls der Befehl überhaupt das bewirkt, was ich wollte!?),
oder die richtige Datei für den Kernel nicht vorhanden ist!?

Falls es am zu alten oder falschen Kernel auf der DVD liegt: :idea:
Habe ich mir jetzt mal den neusten Kernel heruntergeladen (2.6.19.3)!
Gibt es eine Möglichkeit diesen bei der Installation vom USB-Stick einzuladen oder kann ich evt. die 1. DVD neu brennen, Ihn darauf speichern und den Ort oder Namen, des neuen Kernels angeben, um diesen zu verwenden!?
(Oder muss ichs so installieren und im Nachhinein alles upgraden? Belehrt mich!)

Ich würde halt gerne den Download von 3 DVDs, der Testversion vermeiden, da dies ja doch sehr zeitaufwändig ist und ich mir dann immernoch nicht sicher sein kann, obs überhaupt geht!?
(Upgraden auf ne neuere Version kann ich ja später immernoch? Wichtig ist mir halt erstmal ein stabiles System zu bekommen!)


Ach ja wie schaut denn das aus, wenn ich, bevor ich Debian draufspiele, mit Parition Magic die Windows Parition verstecke, anschließend Debian auf eine andere Parition installiere und auf Diese den Bootsektor schreibe?
Kann ich dann mit Parition Magic, jeweils eine Parition als Aktiv auswählen, den PC neu starten und die entsprechende aktive Parition bootet dann das jeweilige Betriebssystem?
(Grund ist, das ich gerne vermeiden würde, das beim hochfahren des PCs ein Bootmenü kommt und das Änderungen am Bootsektor von Windows evt. mein Windows craschen!
Verwende den PC auch nicht alleine, sondern zusammen mit Leuten, die da evt. schon die Kriese kriegen und erschrecken, wenn ein Bootloader startet!)


PS.: Ja Knoppix ist echt toll, aber aus eben diesen Gründen, (Es ist und bleibt eine Live CD!) habe ich mich für Debian entschieden! Es scheint mir eins der am stabilsten arbeitenden Distributionen zu sein, bietet guten Support, ein tolles Forum (LOB! :) ), außerdem basiert Knoppix und andere Distributionen ja auf Debian, somit muss es ja wohl was können und mit irgendeiner Distribution muss man ja mal anfangen!
Das Suse hatte ich auch mal probiert (ältere Version), aber hier lief mein Netzwerk auch nicht und es schien mir recht lahm zu sein (wohl etwas überladen!?)

MFG

Funk Electric

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 10.02.2007 08:58:22

Hier gibt es die kompletten aktuellen Installationsmedien: http://cdimage.debian.org/cdimage/weekly-builds/i386/.

Wenn du per DHCP (Adresse automatisch beziehen) am Router hängst, reich auch das:
http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_ ... etinst.iso.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 10.02.2007 09:23:13

Moin

Also erstens brauchst du, wenn du unbedingt von DVD installieren willst nicht alle 3, es reicht dann die erste DVD zu saugen.
Anderer Seits da du DSL hast, würde es auch reichen, wenn du dir die Netinstallationscd ziehst, sind ca 150MB wenn ich mich jetzt nicht irre.. Dann Installiert er das grundsystem von der CD und der Rest wird aus dem Internet geholt.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Vielen Dank für Eure Antworten!

Beitrag von Six » 10.02.2007 13:08:15

FunkElectric hat geschrieben:Nur mit "install26" gehts leider ned! "could not find linux kernel" bekomme ich hier als Antwort! :evil:
Habe etwas recherchiert und den Befehl "linux26" versucht!
Ach, so heißt das jetzt. Gut, daß du das rausgefunden hast.
Damit startet er zwar die installation, aber das Problem, das dass DHCP Autoconfig fehlschlägt besteht immernoch!
Hast du denn einen DHCP Server (z. B. einen Router) im Netzwerk? Ich habe deinen ersten Post so verstanden, daß dein PC direkt mir dem DSL Modem verbunden ist. Und nur weil DHCP fehlschlägt heißt das noch lange nicht, daß der NIC nicht richtig konfiguriert wurde. Um das zu überprüfen wechsel während der Installation aber nach der Netzwerkeinrichtung auf eine andere virtuelle Konsole -- das geht mit ALT+F2/F3/.../F6 -- und tippe

Code: Alles auswählen

lsmod | grep force
Das sollte mindestens einen Treffer ergeben, denn das Modul für den NVidia-NIC heißt "forcedeth".

Mal noch was Allgemeines: Ich finde deinen systematischen Ansatz gut, aber GNU/Linux benötigt ein anderes System als z. B. MS Windows. Es ist nicht notwendig, jedes Problem bei seinem Auftreten direkt zu lösen. Du wirst bemerken, daß GNU/Linux extrem robust ist und an unbekannter Hardware nicht stirbt. Außerdem bin ich mir sehr sicher, daß der Kernel 2.6.8 deine Hardware weitestgehend erkennt und ansprechen kann. Lasse daher erstmal die Basisinstallation durchlaufen, bevor du dich mit irgendwelchen Problemen rumschlägst. Hast du eine Basis und du meldest dich zum ersten Mal bei Debian an, dann können wir anfangen, die Kleinigkeiten, die noch nicht passen, passend zu machen. Z. B. installierst du dann pppoeconf

Code: Alles auswählen

apt-get install pppoeconf
und konfiguriest deinen DSL Zugang wie du es von Knoppix kennst.
Ich habe auf der DVD nachgeschaut. Hier finde ich folgende Dateien im Ordener "install\2.6":
"initrd.gz" (2932 KB)
"vmlinuz" (1073 KB)
Vielleicht irre ich mich, aber die Dateien sehen recht klein, für einen Kernel aus!? :?:
Woran das ganze scheitert weiß ich nicht so genau, aber ich vermute mal daran, das es entweder nicht der aktuellste Kernel ist (den er da mit dem befehl "linux26" einläd, falls der Befehl überhaupt das bewirkt, was ich wollte!?),
oder die richtige Datei für den Kernel nicht vorhanden ist!?
Das ist schon richtig so. Der Linux-Kernel ist als Binary 1 - 2 MB groß.
Falls es am zu alten oder falschen Kernel auf der DVD liegt: :idea:
Habe ich mir jetzt mal den neusten Kernel heruntergeladen (2.6.19.3)!
Gibt es eine Möglichkeit diesen bei der Installation vom USB-Stick einzuladen oder kann ich evt. die 1. DVD neu brennen, Ihn darauf speichern und den Ort oder Namen, des neuen Kernels angeben, um diesen zu verwenden!?
(Oder muss ichs so installieren und im Nachhinein alles upgraden? Belehrt mich!)
Das was du vorschlägst, nennt man "remastern" und ist recht kompliziert. Einfacher ist es, erst mal das Basissystem auf die Platte zu bringen und von dort solche Sachen zu akualisieren. Da dein NIC aber definitiv vom Kernel 2.6.8 unterstützt wird, besteht die Notwendigkeit ja nicht wirklich.
Ach ja wie schaut denn das aus, wenn ich, bevor ich Debian draufspiele, mit Parition Magic die Windows Parition verstecke, anschließend Debian auf eine andere Parition installiere und auf Diese den Bootsektor schreibe?
Kann ich dann mit Parition Magic, jeweils eine Parition als Aktiv auswählen, den PC neu starten und die entsprechende aktive Parition bootet dann das jeweilige Betriebssystem?
(Grund ist, das ich gerne vermeiden würde, das beim hochfahren des PCs ein Bootmenü kommt und das Änderungen am Bootsektor von Windows evt. mein Windows craschen!
Verwende den PC auch nicht alleine, sondern zusammen mit Leuten, die da evt. schon die Kriese kriegen und erschrecken, wenn ein Bootloader startet!)
Dazu kann ich leider nichts sagen. Ich kann dir nur empfehlen, Rücksprache mit den anderen Benutzern des PCs zu halten. Wenn du etwas falsch machst, dann kann das zu Datenverlust führen und darüber sollten die anderen informiert sein, damit sie sich Backups anlegen können.
Be seeing you!

FunkElectric
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2007 14:02:38

Beitrag von FunkElectric » 11.02.2007 11:27:56

So nochmals danke für eure Hilfe!

Ich habe jetzt die Anweisungen von six befolgt, debiansarge mit dem parameter "linux26" installiert!
Das DHCP Setup und alle Einstelleungen des Internets habe ich mal vorerst außenvor gelassen!
Den Bootsektor habe ich vorerst mal auf floppy Disk geschrieben!
Als Auswahl was zu installieren ist habe ich Desktop umgebung gewählt!

Nach dem ersten reboot komme ich dan in die Konsole!

Melde mich als Benutzer an und gebe mein passwort ein.

So und nun???
Wie komme ich in die Grafische Oberfläche???
Habe es mit startx probiert weil ich das wo gegoogled hab, aber das bringt eine fehlermeldung!

Wie starte ich das grafische Debian???
Muss ich was nachinstallieren???

MFG

Funk Electric

FunkElectric
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2007 14:02:38

Beitrag von FunkElectric » 11.02.2007 12:11:36

Ok habe etwas weitergegooglet und folgendes probiert:

apt-get install kdm
apt-get install xserver-xfree86
apt-get install kde
apt-get install x-window-system

jetzt komme ich ins kde als desktop!

Leider wird mir der als 800x600 präsentiert!
Habe bei einer installation (glaub es war x-windows) wohl bei der auswahl zu schnell enter gedrückt und zurüück kam ich nicht!

Bei meinem 21" Monitor ist das recht ärmlich!
Im Kontrollzentrum kann ich auch keine höhere auflösung auswählen!
wie kann ich das ändern???

Naja und bei meinem dringenden wunsch einen grafischen Desktop zu erhalten habe ich hierdurch ja kde installiert eigentlich wollte ich aber mal gnome austesten wie lässt sich das anpassen?

als nächstes wollte ich dann gerne mein internet einrichten!
Wie bewerkstelle ich dieses jetzt?

MFG

Funk Electric

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 11.02.2007 12:49:23

Habe bei einer installation (glaub es war x-windows) wohl bei der auswahl zu schnell enter gedrückt und zurüück kam ich nicht!
geh mal mit

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86
die einstellungen nochmal durch.
als nächstes wollte ich dann gerne mein internet einrichten! Wie bewerkstelle ich dieses jetzt?
http://debiananwenderhandbuch.de/internet.html
eigentlich wollte ich aber mal gnome austesten wie lässt sich das anpassen?
http://debiananwenderhandbuch.de/gnome26.html
für ein schlankeres gnome, findest du im wiki eine anleitung. ich glaub in debian ohne ballast.

FunkElectric
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2007 14:02:38

Beitrag von FunkElectric » 11.02.2007 14:47:49

Ok Danke!

Das hat mich alles schon mal etwas weitergebracht!

Habe mein internet selbst einstellen können und meinen probleme unter kde behoben!

Was ich jetz noch nicht ganz weis wie sieht es mit installation bzw deninstallationen aus?

Mein KDE enthält ziemlich viele Programme die ich wohl nie benötige oder die mir nicht gefallen!
Wie kann ich etwas installieren bzw deinstallieren?

Habe mir z.b. firefox runtergeladen!
Das archive entpackt, den Ordner im Home Verzeichnis unter den neuen OrdnerSsoftware kopiert!
im KDE menü habe ich jetzt eine verknüpfung zu dem ordner und dem entsprechenden script erstellt das mein Firefox startet!
Ist das so gut gelöst, oder gibts da andere methoden, orte wo ich meine software reinschreiben sollte?
Denn wie sieht das aus wenn ich jetzt einen zweiten benutzer anlege?
Kommt der ohne weiteres auf mein Home verzeichnis?

Wo befinden sich eigentlich die ganzen programme die von vorherein schon istalliert waren?

Konqueror z.b. der gefällt mir garnicht und ich würde ihn gerne durch einen anderen dateimanager ersetzen!
wie deinstalliere ich diesen?

Mein Office ist auch noch recht alt! OpenOffice 1.1 glaub ich!
wie deinstalliere ich dieses und ersetze es durch die neuere Version?

Im WIndows gabs ja sowas wie software in der systemsteuerung! Hier konnte ich programme von der cd nachinstallieren oder deinstallieren wie geht das unter linux? Wo finde ich programme auf der debian dvd?
Gibts da nicht nen tool mit ner Liste für install deinstall?? Mit welchem ich dann z.b. auch seh was für software mein debian überhaupt dabei hat bevor ich mir die mühe machen muss alles frisch aus dem Netz zu saugen??

MFG

Funk Eelectric

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 11.02.2007 15:00:25

die meisten deiner fragen werden dir beantwortet, wenn du dich weiter mit dem packetmanagment von debian beschäftigst.
dabei hilft dir wie üblich das http://debiananwenderhandbuch.de/
stichworte wären dpkg, apt, aptitude und z.b. synaptic.
wenn du gerne aktuellere software benutzen willst, empfiehlt sich ein dist-upgrade auf etch. zumindest für den desktop bereich ist das mittlerweile aufjedenfall empfehlenswert.

> Konqueror z.b. der gefällt mir garnicht
den konqueror kannst du nicht so ohne weiteres entfernen, ohne dein kde unbrauchbar zu machen (abhängigkeiten).

ansonsten hast du jetzt natürlich erstmal viele fragen, daher wirst du ums lesen nicht wirklich drumrum kommen. wenn du an bestimmten punkten nicht weiterkommst frag wieder.

Benutzeravatar
Sam
Beiträge: 838
Registriert: 10.09.2002 11:02:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Sam » 11.02.2007 17:19:19

FunkElectric hat geschrieben: Habe mir z.b. firefox runtergeladen!
Das archive entpackt, den Ordner im Home Verzeichnis unter den neuen OrdnerSsoftware kopiert!
im KDE menü habe ich jetzt eine verknüpfung zu dem ordner und dem entsprechenden script erstellt das mein Firefox startet!
Ist das so gut gelöst, oder gibts da andere methoden, orte wo ich meine software reinschreiben sollte?
Denn wie sieht das aus wenn ich jetzt einen zweiten benutzer anlege?
Kommt der ohne weiteres auf mein Home verzeichnis?


Mein Office ist auch noch recht alt! OpenOffice 1.1 glaub ich!
wie deinstalliere ich dieses und ersetze es durch die neuere Version?
Das war es ja, warum wir etch empfehlen. Man kann natürlich auch Programme an der Paketverwaltung vorbeit installieren, wie Du es mit Firefox getan hast. Dadurch verlierst Du aber alle Vorteile, die Du durch die Verwendung einer Distribution hättest. Du hast bei Debian eine Paketverwaltung mit schönen Frontends.
Du kannst zum Beispiel auf eine Konsole eingeben:
su
Damit wirst Du super user.
Dann:
apt-get install synaptic und apt-get install gksu
Danach:
gksu synaptic
Dann kannst Du Dir alles aussuchen, was Du installieren möchtest. Allerdings sind die Pakete bei Sarge alt, die der Paketmanager runterlädt und installiert. Man kann dann zwar backports.org in die Paketquellen eintragen und bekommt neuere Pakete, das macht aber wenig Sinn, da etch im Moment recht aktuell ist und auf dem Weg dazu, Stable zu werden.
Du kannst problemlos ein upgrade auf etch machen von Sarge und das macht sinn, wenn Dein internet mit dsl schon läuft.
Ansonsten bist Du ja wirklich sehr neu in der Linuxwelt. Nimm Dir die Zeit, das Debian Anwenderhandbuch anzuschauen. Das lohnt sich. Da werden auch viele Hintergründe und Unterschiede erklärt, so dass Du nicht mehr in den unbrauchbaren Vergleich mit Windows fällst. Das eine ist halt ein Unix System ist das andere ist ein keine Ahnung was.
Viel Spass mit mit Linux

FunkElectric
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2007 14:02:38

Beitrag von FunkElectric » 12.02.2007 12:35:55

Naja ich bedanke mich hiermit mal für eure Unterstützung!

Ich habs denk ich mal geschafft ein brauchbares Linuxsystem auf die Beine zu stellen!

Ich denke mal ich werde jetzt mit sarge etwas rumprobieren, es mir so gestallten wie ich es möchte, danach vielleicht mal gnome installieren, etwas mit Wine rumprobieren (für mein Dreamweaver 8, Cooledit pro und den CS2 Photoshop habe ich noch keinen vergleichbaren Ersatz finden können!) und vieles installieren und deinstallieren das ich da mal einen überblick über das ganze bekomme!
Bis ich das alles mal etwas inne Habe ist vielleicht das etch auch schon stable und ich kann damit beginnen, dann weis ich auch von vornherein vielleicht schon was ich installieren muss, was nicht... was einen eben beim 1st install schon etwas übervordern kann bei der hülle und fülle an paketen und programmen!

Ach ja eine frage hätte ich noch:
Habe mir das Bootmenu ja als bootdisk erstellt!
Wann muss ich auf der Hut sein, das ich veränderungen am system vornehme, wonach die Bootdisk evt. nicht mehr bootet?
Muss ich da was am Kernel ändern...???? Und angenommen ich änder da was kann ich vor dem runterfahren irgendwie die bootdisk aktualisieren????

MFG

Funk Electric

PS.: Mein Canon Pixma ip 3000 läuft jetzt auch! :D

Antworten