Probleme mit Linksys WUSB 54g [prism54]
Probleme mit Linksys WUSB 54g [prism54]
Hallo,
ich habe den WUSB 54g Adapter an der USB Schnittstelle angeschlossen. Nach der Anleitung http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto habe ich die Kernel Module für rt2500 (unstable) bzw rt2570 (testing) gebaut.
Die Module werden nicht automatisch geladen. Mit modprobe gehts ohne Fehlermeldungen die Module zu laden.
In ifconfig -a ist jedoch keine neue Netzwerkschnittstelle zu finden.
Weiß jemand Rat?
ich habe den WUSB 54g Adapter an der USB Schnittstelle angeschlossen. Nach der Anleitung http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto habe ich die Kernel Module für rt2500 (unstable) bzw rt2570 (testing) gebaut.
Die Module werden nicht automatisch geladen. Mit modprobe gehts ohne Fehlermeldungen die Module zu laden.
In ifconfig -a ist jedoch keine neue Netzwerkschnittstelle zu finden.
Weiß jemand Rat?
Zuletzt geändert von walto am 07.02.2007 18:30:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn ich rt2570 mit modprobe lade gibt /var/log/kern.log folgendes aus:
EDIT:
Nach einigem googlen und herumprobieren hab ich rausgefunden daß der Adapter ein prism54 chipset haben dürfte.
Ich hab ein prism54u modul kompilert. Das Modul wird auch geladen.
Als Firmware habe ich 2.4.3.7.arm unter /usr/lib/hotplug/firmware/isl3890usb abgelegt. Das dürfte jedoch ein Problem sein.
Der Adapter wird als eth3 erkannt. Bei ifconfig eth3 up
dmesg gibt unter anderem aus:
Code: Alles auswählen
kernel: usbcore: registered new driver rt2570
Nach einigem googlen und herumprobieren hab ich rausgefunden daß der Adapter ein prism54 chipset haben dürfte.
Ich hab ein prism54u modul kompilert. Das Modul wird auch geladen.
Als Firmware habe ich 2.4.3.7.arm unter /usr/lib/hotplug/firmware/isl3890usb abgelegt. Das dürfte jedoch ein Problem sein.
Der Adapter wird als eth3 erkannt. Bei ifconfig eth3 up
Code: Alles auswählen
SIOCSIFFLAGS: Input/output error
Code: Alles auswählen
/root/prism54-usb--official--0.0--base-0/usb_init.c: eth3: Request firmware failed: -2
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Schau vielleicht mal hier vorbei:
http://jbnote.free.fr/prism54usb/index.html
Vielleicht hast Du eine "2nd Generation" card und brauchst eine andere Firmware. Was sagt denn "lsusb -v -v" bezgl. Deines USB-Adapters?
Gruss, mistersixt.
http://jbnote.free.fr/prism54usb/index.html
Vielleicht hast Du eine "2nd Generation" card und brauchst eine andere Firmware. Was sagt denn "lsusb -v -v" bezgl. Deines USB-Adapters?
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Das war auch die Quelle meiner Inspiration, dass es sich um einen prism54 Adapter handelt.mistersixt hat geschrieben:Schau vielleicht mal hier vorbei:
http://jbnote.free.fr/prism54usb/index.html
Die Ausgabe deutet nach http://jbnote.free.fr/prism54usb/Identi ... evice.html auf einen prism54 der ersten generation hin.Vielleicht hast Du eine "2nd Generation" card und brauchst eine andere Firmware. Was sagt denn "lsusb -v -v" bezgl. Deines USB-Adapters?
Gruss, mistersixt.
Trotzdem habe ich die 2.5.8.0 firmware nach /usr/lib/hotplug/firmware/isl3887usb_bare kopiert. Leider immer noch mit dem Erfolg dass die Firmware scheinbar nicht geladen werden kann (SIOCSIFFLAGS: Input/output error).
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Dann weiss ich leider spontan "aus der Ferne" auch nicht weiter ...
Gruss, mistersixt.
PS: Oder lass mich mal auf Deinen Rechner, per ssh zum Beispiel, dann könnte ich von hier mal direkt schauen. Kannst Du ruhig vertrauen, habe das schon ein paar Dutzend mal bei irgendwelchen Leuten hier aus dem Forum gemachr !
Gruss, mistersixt.
PS: Oder lass mich mal auf Deinen Rechner, per ssh zum Beispiel, dann könnte ich von hier mal direkt schauen. Kannst Du ruhig vertrauen, habe das schon ein paar Dutzend mal bei irgendwelchen Leuten hier aus dem Forum gemachr !
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Das ist immer ein Herumsuchen, die Logfiles nochmal genau anschauen, verschiedene Parameter probieren ... das ist schlecht zu sagen, wonach ich genau suchen würde. Einfach halt alles nochmal durchgehen.
Mit "screen" kannst Du ja "mitgucken", was ich mache - falls es Dich beruhigt !
Gruss, mistersixt.
Mit "screen" kannst Du ja "mitgucken", was ich mache - falls es Dich beruhigt !
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Nach einigem herumstöbern hab ich herausgefunden dass die Firmware unter /usr/lib/hotplug/firmware/isl3890 erwartet wird.
Die Firmware wird jetzt auch geladen. Leider wird eth3 nicht als wireless extension erkannt. Ein iwconfig eth3 essid any gibt folgende Fehlermeldung:
Die Firmware wird jetzt auch geladen. Leider wird eth3 nicht als wireless extension erkannt. Ein iwconfig eth3 essid any gibt folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
Error for wireless request "Set ESSID" (8B1A) :
SET failed on device eth3 ; Operation not supported.