Netzwerkkabel legen - mehrere mit Adapter verbinden
Netzwerkkabel legen - mehrere mit Adapter verbinden
Ich helfe gerade zwei Freunden, welche in einem großen Wohnblock wohnen, ihre Wohnungen heimlich mit einem Netzwerkkabel durch den Dachstuhl zu verkabeln. Der eine will die Internetverbindung des anderen mitnutzen. Die Strecke beträgt ungefähr 40 Meter Kabellänge und das wollen mit 4 alten Cat5 Kabeln machen. Diese wollen wir mit solchen Adapterstücken verbinden, dass es ein langes Stück gibt. Nun wollte ich vorher noch wissen, ob das passt und geht? Bei, ersten und letzten habe ich den Strecker abmachen müssen, da muss ich nun wieder Stecker angrimpen. Soll ich wieder welche angrimpen oder kann man die Kabel auch anders verbinden?
Danke
Danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
Und wie? Mit dem Lötkolben??atropin hat geschrieben:wir haben für ne längere strecke, kabel auch schon ohne stecker verbunden, nachdem jemand das gute stück mit einem spaten zerteilt hatte - gehen tut das auch.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Also zu deinen Fragen...
Ob es Passt, kann man nicht beurteilen... (kommt drauf an wieviele Stücke und welche Längen Ihr habt)
Ob es Geht, klar... gehen im gewissen Sinne schon, aber denke dran jeder Stecker und jede Buchse, also alle gesteckten Verbindungen bedeuten Leistungsverluste. Könnte also an der Qualität der Ethernetverbindung mit einbußen zu Rechnen sein.
Ob du dir ne Crimpzange kaufst/ausleihst, oder die Kabel kurz Lötest, mit den guten alten Lüsterklemmen verschraubst oder nur lose verdrillst bleibt dir überlassen... Ich würde das Löten dem Crimpen oder sonstigen Methoden vorziehen...
Greetz Sascha
Ob es Passt, kann man nicht beurteilen... (kommt drauf an wieviele Stücke und welche Längen Ihr habt)
Ob es Geht, klar... gehen im gewissen Sinne schon, aber denke dran jeder Stecker und jede Buchse, also alle gesteckten Verbindungen bedeuten Leistungsverluste. Könnte also an der Qualität der Ethernetverbindung mit einbußen zu Rechnen sein.
Ob du dir ne Crimpzange kaufst/ausleihst, oder die Kabel kurz Lötest, mit den guten alten Lüsterklemmen verschraubst oder nur lose verdrillst bleibt dir überlassen... Ich würde das Löten dem Crimpen oder sonstigen Methoden vorziehen...
Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Ist Löten wirklich besser als Crimpen? Ich dachte solche dicken klumigen Lötstellen sind nicht so gut für die Übertragung! Also Löten kann ich das schon, warum auch nicht! Und dann einfach mit Klebeband isolieren oder? Als Schirmung um das ganze dann Alufolie?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
ich will für die notlösung die für ein paar leute zur dauerlösung wurde eigentlich nicht wirklich werbung machen. aber hier sind die teile verdrillt und es gibt keine probleme damit. das gesamte kabel läuft über ca. 100 meter draussen bzw. teilweise unter der erde. isoliert ist dass mit gaffa klebeband.
Also das Kabel ist verlegt und funktioniert wunderbar! Wir haben drei ca. 20m Kabel verwendet. Eines haben wir in der Mitte durchgeschnitten und in der einen sowie der andere Wohung durch den Rollladenkasten ins Freie und dann gleich hoch auf die Bühne durchgeangelt. Dort haben wir dann den anderen beiden Kabeln jeweils einen Stecker abgeschnitten und an die Enden angelötet. Die beiden übrigen Enden haben wir mit einem Adapter verbunden, dass man das Kabel notfalls auch trennen kann. Funktioniert wunderbar.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?