Etch: Externe USB-Festplatte verhindert Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DeichShaf
Beiträge: 2
Registriert: 17.07.2005 17:36:15

Etch: Externe USB-Festplatte verhindert Installation

Beitrag von DeichShaf » 10.02.2007 22:35:28

Tag zusammen, folgende Probleme sind bei mir aufgetreten. Meine Lösungswege sind keine echte Lösung, aber für mich funktionierts...

1. Problem: Installation bricht ab, weil CDs angeblich keine korrekten Daten enthalten
Konfiguration:
Asus A8N-SLI mit Athlon64 X2, 2GB DDR
1x SATA2 am ersten SATA-Port (/dev/sda, sda1=Windows, sda2=root, sda3=swap, sda4=/home)
2x DVD am ersten IDE-Port
1x USB2.0 Festplatte extern (als Backup-Medium)

Etch DVD-Images 1 bis 3 für AMD64

Ziel: Installation von Debian 4.0 von DVD 1 auf /dev/sda2. Debian Basisinstallation kann nicht durchgeführt werden, weil bei der Überprüfung der CDs festgestellt wird, dass diese keine korrekten Installationsdaten enthalten.

Fehler ist reproduzierbar.

Lösung bei mir: Wird vor dem Booten die externe USB-Platte ausgeschaltet, läuft die Installation fehlerfrei durch.

----------
2. Problem: Installation mit Abgleich des Deb-Mirrors bleibt hängen.

Bei Installation des Systems kann nach Tasksel ein externer Updateserver ausgewählt werden, um aktuelle(re) Pakete zu bekommen. Ich habe da einfach mal ftp.de.debian.org ausgewählt (es werden mehrere angeboten). Nach dem Start der Installation bleibt der Prozess bei 5% stehen.

Es werden keine Dateien auf CD gelesen oder von dort kopiert, es erfolgen keine Festplattenzugriffe, es wird nichts aus dem Inet herunter geladen.

Auffälligkeiten: Im späteren Verlauf habe ich festgestellt, dass bei der DHCP-Konfiguration der Netzwerkkarte keine Route eingestellt wurde.

Fehler ist reproduzierbar.

Lösung bei mir: Während der Installation keine Updates und Patches aus dem Web benutzen, beziehungsweise während des Setups manuelle Konfiguration der Netzwerkkarte (inkl. Route) vornehmen. Updates und Patches sonst später nachträglich installieren.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Beitrag von berlinerbaer » 13.02.2007 08:32:13

ich lasse die USB-Medien beim installieren nie am Gerät hängen, das ging immer schief. In der Sarge versagte dann schon der Partitionsmanager.
Ich installiere erst alles andere und trage dann das USB-Medium in die fstab vonhand ein
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Antworten