Hallo,
hab mir die zugelegt mit 500GB.
Will ich diese mounten via smbmount sehe ich da drauf nur Sonderzeichen.
Neueste Firmware ist drauf.
Gibt es da eine besondere Mountoption, damit das funktioniert?
Unter Windows funktioniert die Platte einwandfrei.
FTP funktioniert unter beiden BS.
(Noch eine Ergänzung dazu: Ich habe mal das Laufwer per USB gemountet. Hat erst gut ausgesehen, aber nach dem Backup-Job von bzsarab waren Fehlermeldungen vorhanden, die Festplatte wurde nur mit einem 4GB File beschrieben und unter WIN zeigte er mir dann an, das fast die ganze Platte belegt wäre. Musste also via Web-Tool die Platte neu formatieren. Teac habe ich mal angeschrieben ob die nicht Ihre Firmware anpassen könnten.)
Gruß
Peter
TEAC HD-35 NAS Problem (gelöst)
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
TEAC HD-35 NAS Problem (gelöst)
Zuletzt geändert von sysoptiger am 21.01.2007 13:26:58, insgesamt 1-mal geändert.
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
So, Problem gelöst.
Über die Heise Seite habe ich noch einen anderen Link zur Firmware der Festplatte bekommen:
http://www.teac.de/dspd/index.php?cont= ... rmware.php
Dort stand ein neuerer Treiber bereit (NAS-BASIC45).
Nach dem Bios Update funktioniert auch der SMB Mount Korrekt!
Gruß
Peter
Über die Heise Seite habe ich noch einen anderen Link zur Firmware der Festplatte bekommen:
http://www.teac.de/dspd/index.php?cont= ... rmware.php
Dort stand ein neuerer Treiber bereit (NAS-BASIC45).
Nach dem Bios Update funktioniert auch der SMB Mount Korrekt!
Gruß
Peter
Hallo
Ich habe das selbe Gerät und ein paar Probleme damit, es unter Ubuntu 6.06 stabil zum laufen zu bekommen. Darf ich vielleicht erfahren, wie dein mount Befehl aussieht?
Mittels cifs und fstab lässt sich die Platte bei mir nur nutzen, wenn man die LinuxExtensions abstellt. Diesen Tipp habe ich im Ubuntuforum gefunden. Mittels
modprobe cifs
echo 0 > /proc/fs/cifs/LinuxExtensionEnabled (oder so ähnlich)
kann man das wohl erreichen. Damit klappt auch der Zugriff auf die Platte mittels cifs wieder, aber eine stabile Verbindung ist das nicht.
Bei mir treten immer wieder mal Schreibfehler auf, und die dabei erzeugten Verzeichnisse lassen sich auch nicht mehr löschen, hauptsächlich beim kopieren größerer Dateimengen (mp3 Sammlung etc.). Mit dem smbfs hatte ich Probleme mit Dateien mit Umlauten im Namen, diese ließen sich nicht auf die Platte kopieren.
Welche Samba - Version hast du denn bei dir installiert? Ich vermute einige Probleme mit Samba bei mir im Ubuntu-System.
Viele Grüße Frank
Nachtrag: Dieser Thread im Ubuntuforum hat mir teilweise geholfen: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=188027
Ich habe das selbe Gerät und ein paar Probleme damit, es unter Ubuntu 6.06 stabil zum laufen zu bekommen. Darf ich vielleicht erfahren, wie dein mount Befehl aussieht?
Mittels cifs und fstab lässt sich die Platte bei mir nur nutzen, wenn man die LinuxExtensions abstellt. Diesen Tipp habe ich im Ubuntuforum gefunden. Mittels
modprobe cifs
echo 0 > /proc/fs/cifs/LinuxExtensionEnabled (oder so ähnlich)
kann man das wohl erreichen. Damit klappt auch der Zugriff auf die Platte mittels cifs wieder, aber eine stabile Verbindung ist das nicht.
Bei mir treten immer wieder mal Schreibfehler auf, und die dabei erzeugten Verzeichnisse lassen sich auch nicht mehr löschen, hauptsächlich beim kopieren größerer Dateimengen (mp3 Sammlung etc.). Mit dem smbfs hatte ich Probleme mit Dateien mit Umlauten im Namen, diese ließen sich nicht auf die Platte kopieren.
Welche Samba - Version hast du denn bei dir installiert? Ich vermute einige Probleme mit Samba bei mir im Ubuntu-System.
Viele Grüße Frank
Nachtrag: Dieser Thread im Ubuntuforum hat mir teilweise geholfen: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=188027
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe in meine /etc/fstab folgendes eingetragen:
//192.168.0.110/BACKUP /mnt/backup smbfs login=user,password=xxxxx 0 0
Da ich die Platte für mein Backup nutze via bzSarab
Sambaversion auf dem Server ist 3.023.
Server ist auf Debian Etch aufgesetzt.
Ich habe halt nur gesplittete 750MB Files beim Backup, aber dabei noch nie Probleme festgestellt.
Absolut wichtig ist halt wirklich die letzte Firmware auf der Platte wie in meinem letzten Posting beschrieben.
Gruß
Peter
ich habe in meine /etc/fstab folgendes eingetragen:
//192.168.0.110/BACKUP /mnt/backup smbfs login=user,password=xxxxx 0 0
Da ich die Platte für mein Backup nutze via bzSarab
Sambaversion auf dem Server ist 3.023.
Server ist auf Debian Etch aufgesetzt.
Ich habe halt nur gesplittete 750MB Files beim Backup, aber dabei noch nie Probleme festgestellt.
Absolut wichtig ist halt wirklich die letzte Firmware auf der Platte wie in meinem letzten Posting beschrieben.
Gruß
Peter
Mh, die Mount-Optionen sind ja nun nicht viel anders als meine. Dennoch kann ich keine Dateien mit Umlauten im Namen anlegen und auch nicht auf das Laufwerk kopieren.
Meine Samba version ist ein wenig älter als deine, 3.0.22. Vielleicht liegt es ja daran. Irgendeine Änderung im Protokoll oder so.
die neueste Firmware habe ich drauf, mitsamt loader69. Unter Windows klappt das natürlich alles einwandfrei deshalb vermute ich auch Defizite softwareseitig beim Samba. Leider konnte ich noch keine einfache Upgradevariante auftun, um mein Ubuntu Samba auf die aktuelle Version upzugraden. und ob die normalen deb's funktionieren habe ich noch nicht probiert. Ich hatte ja auch sonst nix am Wochenende vor
Meine Samba version ist ein wenig älter als deine, 3.0.22. Vielleicht liegt es ja daran. Irgendeine Änderung im Protokoll oder so.
die neueste Firmware habe ich drauf, mitsamt loader69. Unter Windows klappt das natürlich alles einwandfrei deshalb vermute ich auch Defizite softwareseitig beim Samba. Leider konnte ich noch keine einfache Upgradevariante auftun, um mein Ubuntu Samba auf die aktuelle Version upzugraden. und ob die normalen deb's funktionieren habe ich noch nicht probiert. Ich hatte ja auch sonst nix am Wochenende vor