Hallo Board,
ich habe einen neuen Rechner hier stehen, der sich leider nicht zum debian booten bewegen lässt.
Das System ist ein
Intel Board DP965LT
Dual Core irgendwas CPU
Nvidia Graka
2 GB DDR2 RAM
WD SATA HD (2500irgendwas)
Das CD Laufwerk hängt am IDE Slot.
Wenn ich eine Sarge CD booten will, passiert schlicht gar nichts, er geht direkt ins Windows. Klar, das Ding kann auch kein Sata.
Wenn ich eine ETCH Netinsta CD nehme, bootet er bis zur ersten Zeile "ISOLINUX 3.31 2006-09-25 Copyright (C) 1994-2005 H. Peter Anvin" und bleibt dann schlicht und einfach stehen ohne jeden weiteren Mucks.
In google habe ich nur einen Beitrag zu fedora und Bootproblemen gefunden, traf es aber auch nicht genau :-/
Jede Hilfe ist sehr wilkommen, da die Kiste am WE eigentlich laufen sollte...
Danke,
mfG Idler
Booten eines neuen Dualcore Rechners
Probier mal dem Installer folgenden Paramter mitzugeben:
Das hat bei meinem Notebook mit SATAn-HD und PATA-CD-Rom auch geholfen...
Code: Alles auswählen
libata.atapi_enabled=1
Hat leider nichts gebracht :-/. Das ist meines Wissens auch nur für den Fall, dass man ein SATA DVD Laufwerk benutzt und dieses nicht funktioniert.Probier mal dem Installer folgenden Paramter mitzugeben:
Code:
libata.atapi_enabled=1
Mein Problem hat sich inzwischen etwas gewandelt: Das CD Laufwerk bootet inzwischen, ich komme immerhin bis in die Debian Installation. Dann geht das Problem aber auch schon wieder los: Debian findet das CD Laufwerk nicht, ich schaffe es nicht die HD einzubinden! In der zweiten Console kann ich dann sehen, dass als sda korrekt das Western Digital Laufwerk (SATA) initialisiert wurde, aber das CD Laufwerk existiert nicht :-(
Knoppix habe ich nur eine 3.4 hier, die mit einigen Notfallmeldungen den boot verweigert.
Das CD Laufwerk funktioniert unter Windows einwandfrei und ich kann ja auch davon booten, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Problematisch wird es halt, wenn er das Laufwerk einbinden will, er fragt dann nach einem Treiber auf Diskette, den ich aber natürlich nicht habe?
Irgendwelche Tips? Kennt jemand vielleicht eine BootCD die mit solchen Konfigurationen zurechtkommt?
mfG Idler