Netzwerk kopieren Debian - Windows XP funktioniert nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Matthias27061985
Beiträge: 22
Registriert: 10.02.2007 09:39:14

Netzwerk kopieren Debian - Windows XP funktioniert nicht

Beitrag von Matthias27061985 » 10.02.2007 10:01:47

Hallo, ich bin ein relativer anfänger im Umgang mit Debian.
Hab bereits hier im Forum gesucht, doch leider hat das irgendwie nicht so recht
geholfen.

Ich möchte Datein von meiner Windows Xp kiste auf den Debian rechner kopieren.
Mit dem befehl scp oder cp oder rcp hats aber irgendwie nicht funkioniert.

Und wenn er mal eine verbindung aufgebaut hatte wollte er das root passwort.
Ich möchte dies aber später per skript machen und als cronjob einstellen...

Wenn mein windows rechner die ip 123.123.123.123 hätte, und es kein passwort
für den freigegeben Order "test" gibt, wie sieht denn dann der befehl aus zum
kopieren einer datei?

pingu!
Beiträge: 111
Registriert: 12.09.2005 21:43:45

Beitrag von pingu! » 10.02.2007 15:04:42

Hi,
- Für scp brauchts auf dem XP- Rechner einen SSH- Damon z.b: openssh for windows (zuerst muss jedoch cygwin installiert werden). Auf dem Debian Rechner muss dann aber der ssh damon installiert und aktiv sein.
Ich bin mir aber nicht sicher ob du mit scp Dateien vom XP-Rechner auf den Debian-Rechner kopieren kannst (ich hab das so noch nie probiert.). Kann aber sein, da Cygwin eine Linux- Umgebung für Windows zur Verfügung stellt. Somit sollten Linux- commands funktionieren..
- rcp; remote copy funtioniert nur bei UNIX/LINUX based Rechner über Netzwerk. Es kann jedoch möglich sein, dass ein RCP damon für Windows zur Verfugung steht... ist jedoch nicht sicher!
- cp funtioniert nur lokal auf Linux/UNIX based Rechner.

Es gibt Möglichkeiten über SAMBA oder FTP.

Hier ist ein möglichker Weg: (firewall noch anpassen tcp-ports 139 & 445 müssen offen sein)

Code: Alles auswählen

  mount.cifs //123.123.123.123/test /mnt/share/ -o user=USER
bedingt, dass debian den befehl mount.cifs kennt.... ansonsten mal folgendes versuchen:

Code: Alles auswählen

 mount -t smbfs //123.123.123.123/test /mnt/share -o user=USER
Dieseer Vorhang kann mit einem Script per cron gestarted werden. Sobald das Verzeichnis test auf /mnt/share gemounted ist, kann mit cp das Kopieren erfolgen. Wenn dies fertig ist, kann das Verzeicniss unmounted werden

Code: Alles auswählen

umount.cfis /mnt/share
--- oder ---

Code: Alles auswählen

umount /mnt/share
Greets Pingu!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 11.02.2007 14:37:01

Sicherlich geht auch SCP/SFTP unter Windows. Da gibts zum einen pscp vom Autor von PuTTY, mit dem man auf der Kommandozeile per SSH kopieren kann. Dann psftp fuer SFTP.
Und dann gibts noch WinSCP, das das ganze mit grafischer Oberflaeche bietet...
Zum Automatisieren waeren sicherlich die Kommandozeilen-Tools sicherer.
SSH-Daemon auf dem Debianrechner sollte per Default eh aktiv sein.
Wenn du das ganze ohne Passwort machen willst, dann musst du unter Windows einen SSH-Key mit leerer Passphrase anlegen und den entsprechend in der .ssh/authorized_keys des Debianrechners ablegen.
Genaueres findest du wie immer in den Manpages bzw bei Google.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 11.02.2007 14:51:29

Für die PUTTY Tools gibt es auch einen SSH-Agent, den "pageant". Wenn du diesen über Autostart/Startup mit einem ppk-Key aufrufst, wird die Passphrase einmalig abgefragt, danach kannst du mittels "psftp", "pscp", "plink" und "putty" ohne einer Passwortabfrage SSH Verbindungen aufbauen. Sogar für WinSCP kannst du diesen Agent verwenden.

Gruß
gms

Antworten