Installation bleibt hängen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Delacroix
Beiträge: 27
Registriert: 09.02.2007 23:49:25
Kontaktdaten:

Installation bleibt hängen

Beitrag von Delacroix » 09.02.2007 23:59:53

hallo,
ich habe mir die ersten zwei ISO-Images (i386) von Debian Sarge runtergeladen und wollte sie heute installieren.

Zuerst habe ich mir auf einer meiner Festplatten eine Partition unter Windows erstellt (25GB).
Dann mit der CD1 von Debian gebootet. Die Netzwerkkarten Installation erstmal abgebrochen.
Wenn ich nun im Partitionsbildschirm von Debian, die gewünschte 25GB-Partition auswähle und zu ext3 formatieren will (egal ob jetzt als komplettes Wurzelverzeichnis, Boot, oder sonst was) beginnt der Fortschrittsbalken zum Partitionieren, läuft bis 100% durch und STOP. Weiter geht nichts. Habe schon mehrmal endlos lange gewartet - ohne ein anderes Ergebnis.

Da ich der totale Anfänger bin, dachte ich, dass ich wohl bei der Partition irgendwas falsch gemacht habe und habe mir eine dritte HDD (6,4GB) eingebaut.
Damit lief es schon besser. Ich habe beim Partitionsbildschirm einfach diese komplette Festplatte ausgewählt, dann beim ersten mal "eine komplette Partition", beim zweiten mal "als Desktop-PC", ausgewählt, erhat alles von alleine wunderbar partitioniert und sogar Debian schon installiert. Der nächste Bildschirm war der Bootloader. Dort "suchte er nach vorhandenen Betriebssystem" und bleibt bei 16% hängen (beide male).

Und langsam verzweifle ich. Hab jetzt schon fast fünf Stunden alle Optionen ausprobiert wie beschrieben, aber ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis. Weiß auch nicht, was ich noch machen soll :(

Angaben zu meinem System:
- AMD64 3200+
- ASUS A8N-E
- 1768 DDR-RAM
- GForce 7600GT
- HDD mit der 25GB-Partition ist eine SATAII

Und halt die neuste, stabile Version von Debian Sarge ;)

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installation bleibt hängen

Beitrag von beta1 » 10.02.2007 03:12:48

Hallo und Willkommen im Forum :P

Delacroix hat geschrieben:hallo,
ich habe mir die ersten zwei ISO-Images (i386) von Debian Sarge runtergeladen und wollte sie heute installieren.
warum nimmst du nicht Etch am besten Netistall :wink:
etch 64 bit:
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso
oder 32 bit:
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso
ich habe auch AMD64 aber ich benutze 34Bit system (frag niecht warum 8) )

....und noch ein Tip:
benutze nur aptitude:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... deVsAptGet

mfg

Delacroix
Beiträge: 27
Registriert: 09.02.2007 23:49:25
Kontaktdaten:

Re: Installation bleibt hängen

Beitrag von Delacroix » 10.02.2007 08:50:40

beta1 hat geschrieben:Hallo und Willkommen im Forum :P

warum nimmst du nicht Etch am besten Netistall :wink:
Ich dachte, als Anfänger ist es vielleicht besser die absolute Stable zu nehmen um nicht noch mehr Komplikationen zu bekommen, als ich eh schon habe. Außerdem habe ich mir die 64Bit-Version von Sarge auf DVD (offiziell) schon bestellt), kann nur nicht warten bis sie da ist und will schon mal rumprobieren ;)

Hab es auch schon mal mit der 64er-Sarge-Netinst versucht, aber von der CD hat er irgendwie nicht gebootet und wollte nicht noch mehr Rohlinge vebraten :D

Ellison

Re: Installation bleibt hängen

Beitrag von Ellison » 10.02.2007 09:02:10

Delacroix hat geschrieben:Ich dachte, als Anfänger ist es vielleicht besser die absolute Stable zu nehmen um nicht noch mehr Komplikationen zu bekommen, als ich eh schon habe.
Naja, Etch klopft bereits laut an der Tür ;-)
Ich hab das seit Monaten nun laufen, und hatte bislang null Probleme
So kurz vor einem Release noch mit Sarge anzufangen, halte ich für Unsinn, zumal Du dort mit einem ollen Kernel in Berührung kommst. Dieser wollte bei mir nämlich vieles erst gar nicht unterstützen, als ich mich vor´nem Jahr mal ran gewagt hatte, und somit stolperst Du vielleicht grade dort vor Probleme.
Mein Vorredner hatte es ja auch schon erwähnt. Hol Dir doch am besten die Netinstall für deine Arch und lege gleich mit Etch los. Verkehrt machste da sicher nix ;-)

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 10.02.2007 09:04:07

Sarge ist wahrscheinlich zu alt. Du hast immerhin eine SATA ll-Platte. Nimm einfach Etch. Es hat kaum noch Macken, die in nächster Zeit behoben werden (viel weniger als SuSE und Co.). Damit solltest du weitaus weniger Ärger haben.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Delacroix
Beiträge: 27
Registriert: 09.02.2007 23:49:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Delacroix » 10.02.2007 10:08:11

Sieht ganz so aus, das tatsächlich die SATAII-Platte Probleme macht. Denn nach einem weiteren erfolglosen Versuch Debian zu installieren, habe ich einen alten Celeron 600MHz ausgegraben und es da mal versucht. Und siehe da ... Debian installiert sich ohne Probleme und VIEL(!) schneller. Bleibt nicht mehr minutenlang irgendwo hängen, etc.

Nur möchte ich halt nach langer, langer Testphase komplett weg von Windows und nur noch mit GNU/Linux arbeiten, spielen und was man sonst noch so macht. Da hilft mir der Celeronkrücke auch nicht weiter ;)

Werde es jetzt mal mit dem Etch-Netinstall probieren. Und schon mal vielen Dank für die Hilfe!




-edit-
Ok, Etch ist die eindeutig bessere Wahl ;) Ist installiert und ich komme bis zum Login-Bildschirm. Hab zwar keine Ahnung, was ich jetzt weiter machen muss, aber ich bin ja auch noch Anfänger und wühl mich mal durch diverse Internetseiten.
Allerdings habe ich bei der Installation keine Inet-Verbindung hinbekommen. Benutze dafür nämlich einen normalern 08/15-User WLAN-USB-Stick von Fritz für die Fritz Box 7170 (Router). Dachte mir schon, dass es da mit einer Verbindung nichts wird.

Aber ohne die Pakete, wird es wohl auch nichts mit ner grafischen Oberfläche (X window system brauche ich, wenn ich es richtig verstanden habe). Muss ich mir wohl doch mal die ersten zwei ISO-Img von Etch runterladen.

Antworten