Mount mit FSTAB - Umlaute werden als Vierecke dargestellt
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.10.2005 22:07:02
Mount mit FSTAB - Umlaute werden als Vierecke dargestellt
Hallo Leute,
Ich habe folgendes seltsames Phänomen: Ich binde mir per FSTAB die Samba-Freigaben meines Windows-Servers ein.
//SERVER/Freigabe /mnt/eigene-dateien smbfs defaults,user,uid=internerUser,username=USER,password=PASSWORT,codepage=850,iocharset=iso8859-1 0 0
Das Laufwerks-Mapping funktioniert dann einwandfrei, allerdings werden mir sämtliche Umlaute als Vierecke angezeigt. Wenn ich aber auf das K-Menü klicke / ausführen und mich mit " SMB://SERVER/Freigabe " verbinde, dann zeigt er die Umlaute richtig an.
Ich hab schon alles durchprobiert... den iocharset in der FSTAB weg gelassen, den iso8859-15 probiert, codepage weg gelassen, "dpkg-reconfigure locales" - hat alles nichts gebracht.
Hat einer noch nen guten Tipp?
Danke für eure Hilfe!
Gruß Tobi
Ich habe folgendes seltsames Phänomen: Ich binde mir per FSTAB die Samba-Freigaben meines Windows-Servers ein.
//SERVER/Freigabe /mnt/eigene-dateien smbfs defaults,user,uid=internerUser,username=USER,password=PASSWORT,codepage=850,iocharset=iso8859-1 0 0
Das Laufwerks-Mapping funktioniert dann einwandfrei, allerdings werden mir sämtliche Umlaute als Vierecke angezeigt. Wenn ich aber auf das K-Menü klicke / ausführen und mich mit " SMB://SERVER/Freigabe " verbinde, dann zeigt er die Umlaute richtig an.
Ich hab schon alles durchprobiert... den iocharset in der FSTAB weg gelassen, den iso8859-15 probiert, codepage weg gelassen, "dpkg-reconfigure locales" - hat alles nichts gebracht.
Hat einer noch nen guten Tipp?
Danke für eure Hilfe!
Gruß Tobi
Hallo,
versuche einmal die Codepage "cp850"
versuche einmal die Codepage "cp850"
Code: Alles auswählen
/SERVER/Freigabe /mnt/eigene-dateien smbfs defaults,user,uid=internerUser,username=USER,password=PASSWORT,codepage=cp850,iocharset=iso8859-1 0 0
Ciao, Hendri
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.10.2005 22:07:02
Die Codepage mit "cp850" wird wahrscheinlich passen, das "iocharset" müßte noch auf die Codepage des Linuxrechner angepaßt werden. Wenn du also utf-8 benutzt, benötigst du einen fstab-Eintrag ähnlich wie diesen
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
//SERVER/FREIGABE /mnt/MOUNTPOINT cifs noauto,rw,file_mode=0770,dir_mode=0770,username=USER,password=PASSWORD,uid=1000,gid=100,codepage=cp850,iocharset=utf8 0 0
gms
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.10.2005 22:07:02
Also ich hab jetzt mal "dpkg-reconfigure locales" gemacht, und ISO8859-1 als standard gesetzt. Dann in der FSTAB folgenden Eintrag gemacht.
//SERVER/Freigabe /mnt/eigene-dateien smbfs defaults,user,uid=InternerUser,username=USER,password=PW,codepage=cp850,iocharset=iso8859-1 0 0
Die Umlaute sind immernoch Vierecke
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich auf dem Share am Linux-PC einen Ordner anlege mit Umlauten, wird er da richtig angezeigt. Schau ich mir den Ordner dann auf dem WIndows-PC an, werden die Umlaute als ³ (hoch 3) dargestellt.
Hat vielleicht sonst noch jemand ne Idee?
//SERVER/Freigabe /mnt/eigene-dateien smbfs defaults,user,uid=InternerUser,username=USER,password=PW,codepage=cp850,iocharset=iso8859-1 0 0
Die Umlaute sind immernoch Vierecke
Was mir aufgefallen ist: Wenn ich auf dem Share am Linux-PC einen Ordner anlege mit Umlauten, wird er da richtig angezeigt. Schau ich mir den Ordner dann auf dem WIndows-PC an, werden die Umlaute als ³ (hoch 3) dargestellt.
Hat vielleicht sonst noch jemand ne Idee?
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.10.2005 22:07:02
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 16.10.2005 22:07:02