eth0 und eth1 tauschen [Update] WOL Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

eth0 und eth1 tauschen [Update] WOL Problem

Beitrag von _alex_ » 07.02.2007 08:35:31

Hallo,
was muss denn alles beachtet werden, wenn ich die Anschlüsse eth0 und eth1 tauschen will?
Reicht es, wenn ich das im pppd und in den iptables einstelle?

Falls sich jemand nach dem Sinn und Zweck dieser Aktion fragt, dieser liegt darin, dass ich vermute, dass mein OnBoard Lan Anschluss kein Wake-on-Lan beherrscht. Und um dies mit der zweiten netzwerkkarte testen zu können muss ich ja alles umkonfigurieren.

gruß Alex

PS: Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich ;)
Zuletzt geändert von _alex_ am 09.02.2007 07:23:27, insgesamt 1-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 07.02.2007 10:53:09

Du könntest das Paket ifrename dazu benutzen. Damit kann man anhand von MAC-Adresse oder auch dem Treibermodul die Namen der Netzwerkkarten fix vorgeben.
Das Einrichten ist eigentlich simpel. Du legst nur eine /etc/iftab an und trägst da deine Daten ein. Wie die aussehen müssen findest du in der Manpage.

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 07.02.2007 12:25:04

Danke für den Tipp, werds mir mal anschauen und bei Problemen hier fragen ;)

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 07.02.2007 13:10:07

Welches Debian nutzt du denn?
Unter Etch ist /etc/udev/rules.d/z25_persistent-net.rules dein Freund. Ifrename ist IIRC nur ein ziemlich übler Hack.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 07.02.2007 15:06:03

Laut dem:

Code: Alles auswählen

debian:~# cd /etc/apt/
debian:/etc/apt# vim sources.list
#deb file:///cdrom/ sarge main
Müsste es Sarge sein.

Um Missverstänsnissen vorzubeugen, ich will das nur einmalig wechseln :)
Da ich nicht weiß ob meine Realtek Karte Wake-On-Lan kann

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 07.02.2007 15:48:05

Hallo,

um zu prüfen, ob WOL unterstützt wird, installierst du einfach ethtool und führst ein

Code: Alles auswählen

	ethtool ethX
aus. Kommt ein:

Code: Alles auswählen

	Supports Wake-on: g
heißt das : Wake on MagicPacket(tm) über z.B. etherwake möglich.

ein:

Code: Alles auswählen

Wake-on: d
darunter bedeutet, dass es nicht aktiviert ist. Das machst du mit:

Code: Alles auswählen

	ethtool -s ethX wol g
um das automatisch beim Booten ausführen zu lassen, fügst du die Zeile einfach in die Startanweisung in /etc/init.d/networking ein. Über welches Interface der Rechner geweckt werden soll, ist gleichgültig, da die MagicPackets an die entsprechende MAC geschickt werden:

Code: Alles auswählen

	etherwake "MAC"
Gruß dillo

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 07.02.2007 17:47:45

Dankeschön.
Das mit dem eth tauschen frage ich nur, damit nachher mein Internet noch funktioniert falls ich das umstecken muss.
Die Realtek Karte kann WOL aber die Onboard (Sis) nicht:
Settings for eth0:
No data available

Danke schonmal für die Hilfe.

Hm ich glaub da stimmt was nicht, oder?

Code: Alles auswählen

debian:~# ethtool -s eth1 wol g
debian:~# ethtool eth1
Settings for eth1:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 10Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 32
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: d
        Current message level: 0x00000007 (7)
        Link detected: yes
Auf u kann ichs setzen, auf g gehts nicht :(

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 07.02.2007 19:24:13

hallo,

dass sich "g" nicht aktivieren lässt, hatte ich noch nicht. Wie sieht es denn im BIOS aus?
Findest du da was wie "Power On by Ring bzw. Wake on LAN"?, das muss dann zuerst mal aktiviert werden.

Gruß dillo

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 07.02.2007 22:53:27

Soweit ich weiß müsste das schon aktiviert sein.
Werde aber morgen nochmal nachschauen und Bescheid geben.

Danke für deine Hilfe.

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 08.02.2007 17:21:22

Power on Ring is aktiviert, das einzige was deaktiviert ist, ist Power on PS/2 und Den Alarm den man einstellen kann :(

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 08.02.2007 19:32:14

puuh, sorry "Power On by Ring" absuluter Quatsch meinerseits, damit kann man den Rechner per Telefon/Modem aufwecken.

Was ich meinte ist "Power Up on PCI Device", wenn du das oder "Wake on LAN" nicht findest, gehe ich davon aus, dass dein board kein WOL unterstützt. Die Karte muss auch bei ausgeschaltetem Rechner mit Strom versorgt werden, sonst ist sie ja "tot" und kann die MagicPackets gar nicht empfangen.

Aber vielleicht hat ja sonst noch jemand einen Tipp für dich.......


Gruß dillo

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 08.02.2007 19:54:06

Power Up on PCI hab ich meines Wissens auch aktiviert.
Kann man das irgendwie während dem Betrieb auslesen?

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 08.02.2007 21:53:10

..hab das gerade mal durchgecheckt, bevor ich dich auf eine falsche Fährte setze.

Selbst bei deaktiviertem "Power Up on PCI Device" im BIOS lässt sich mein chip mit ethtool auf "wol g" setzen. An den BIOS-Einstellungen scheint sich ethtool also gar nicht zu orientieren. Wenn du keine anderen Lösungsvoschläge bekommst, such doch einfach mal mit den Angaben deiner Karte und WOL, mit dieser Methode konnte ich sogar zwei ganz widerspenstige NetVistas zum WOL bewegen.

Gruß dillo

<edit>

......doch noch ein Tipp von mir:

versuchs mal mit einer "geballten Ladung", also nicht nur:

Code: Alles auswählen

	ethtool -s ethX wol g
sondern

Code: Alles auswählen

	ethtool -s ethX wol umbg
falls für deine Realtec 8139too geladen wird, siehe hier aus meiner WOL-Linksammlung:

http://ahh.sourceforge.net/wol/faq.html

viel Erfolg, dillo

</edit>

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 09.02.2007 07:23:01

So, erstmal das hier:

Code: Alles auswählen

debian:~# ethtool -s eth1 wol umbg
debian:~# ethtool  eth1
Settings for eth1:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 10Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 32
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: umb
        Current message level: 0x00000007 (7)
        Link detected: yes
Hilft also leider nicht wirklich :(

Und damit, dass eth1 im Internet hängt liegts nicht evtl.?

Ich hab das jetzt mal in die /etc/modules.conf eingetragen ( /etc/modutils/local gibts leider bei mir nicht):

Code: Alles auswählen

post-install 8139too ethtool -s ethX wol umbg
Leider hab ich nach m Neustart keinen Zugriff mehr auf den Server. Ich muss also heut Abend schauen wie ich das wieder hinbekomme.

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 09.02.2007 12:59:37

oh shit, dass dein Server wegen meiner Ratschläge nicht mehr hoch fährt, tut mir leid!!

Falls du überhaupt noch Wert auf meine Tipps legst:

ich hab das mal an einem Rechner mit einer Realtek durchprobiert

Code: Alles auswählen

root@nada:~# dmesg | grep eth0
eth0: RealTek RTL8139 at 0xd094e000, 00:40:f4:b1:c9:ab, IRQ 11
eth0:  Identified 8139 chip type 'RTL-8100B/8139D'
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
ethtool bringt die gleichen Werte wie bei dir, nur dass die Karte mit 100Mb/s läuft !!??

Code: Alles auswählen

Speed: 100Mb/s
was bei dem Rechner bei

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 wol umbg
passsiert ist, kannst du hier:

http://nopaste.debianforum.de/5064

im Detail nachlesen...schon merkwürdig, der Rechner fährt nach dem Runterfahren sofort wieder hoch.

Was bei deinem Server helfen könnte (hat mir im Zusammenhang bei anderen Problemen mit WOL geholfen):
kurzes Trennen des Rechners vom Stromnetz oder wenn das nichts bringt BIOS-Reset durch Entfernen der Knopfzelle auf dem board. (natürlich auf eigene Gefahr anzuwenden!)

Gruß dillo

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 09.02.2007 13:06:01

dillo hat geschrieben:oh shit, dass dein Server wegen meiner Ratschläge nicht mehr hoch fährt, tut mir leid!!
Naja ich denk das lässt sich sicher ganz einfach fixen ;)
dillo hat geschrieben:Falls du überhaupt noch Wert auf meine Tipps legst:
Ja klar, bin für jede Hilfe dankbar.
dillo hat geschrieben:ich hab das mal an einem Rechner mit einer Realtek durchprobiert

Code: Alles auswählen

root@nada:~# dmesg | grep eth0
eth0: RealTek RTL8139 at 0xd094e000, 00:40:f4:b1:c9:ab, IRQ 11
eth0:  Identified 8139 chip type 'RTL-8100B/8139D'
eth0: link up, 100Mbps, full-duplex, lpa 0x45E1
ethtool bringt die gleichen Werte wie bei dir, nur dass die Karte mit 100Mb/s läuft !!??
Liegt vllt. daran, dass meine Realtek zur Zeit noch am WAN hängt.
Wäre das eine Ursache für das WOL Problem?
dillo hat geschrieben:Was bei deinem Server helfen könnte (hat mir im Zusammenhang bei anderen Problemen mit WOL geholfen):
kurzes Trennen des Rechners vom Stromnetz oder wenn das nichts bringt BIOS-Reset durch Entfernen der Knopfzelle auf dem board. (natürlich auf eigene Gefahr anzuwenden!)

Gruß dillo
Das werd ich später daheim mal testen.

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 09.02.2007 15:04:45

Ja klar, bin für jede Hilfe dankbar
also gut, zuerst könntest du dir das:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/W ... N#Probleme

anschauen, natürlich ist der gane Artikel für dich interessant. Grundsätzliches auch hier:

http://www.brueck-computer.de/index2.ph ... 404&link=1

aber das weißt du sicher alles schon.

Dass das Problem damit zusammenhängt, dass die Karte am Internet hängt kann ich mir nicht vorstellen, aber man soll ja nie nie sagen! Hast du generell nicht die Möglichkeit die Karte mal in einem anderen Rechner zu testen? Was mich überrascht ist, dass sich "g" einfach nicht aktivieren lässt. Für mich gibt es dafür drei mögliche Ursachen: Treiber, oder Karte oder board/BIOS haben irgendeine Macke.

Die Realtek, die ich getestet habe steckt übrigens auf einem uralt-biostar-board mit BIOS von 2000 mit folgenden Einstellungen: ACPI, Power On by PCI Card und Wake Up On LAN/Ring enabled. Ich setzte nur "g", wie oben beschrieben in der /etc/init.d/networking und wecke dann mit "etherwake MAC".

Die beiden widerspenstigen NetVistas, die unter linvdr laufen, ließen sich anfangs nur zum WOL bewegen, wenn ich nach dem Ausschalten kurz den Netzstecker gezogen habe (klasse gelle), bis ich durch Zufall auf die Anweisung

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 wol g
ifconfig eth0 down
gestoßen bin, die ich in die "rcShutdown" von linvdr eingefügt habe. Seitdem läufts auch da.

Gruß dillo

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 09.02.2007 21:59:36

So, Server läuft wieder.
Der wollt nur nicht booten, wegen ne Problem mit m Floppy :)
Hm sowas gibts bei mir gar nicht:

Code: Alles auswählen

Sollte der PC trotz "ethtool -s eth0 wol g" nicht aufwachen ist ein Blick in /proc/acpi/wakeup hilfreich.

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 10.02.2007 08:01:09

hallo,

da kommen wir dem Poblem ja vielleicht auf die Spur.

Fehlt nur "/proc/acpi/wakeup" ?? oder hast du auch kein "/proc/acpi/"??

Zitat aus dem zweiten link meines letzten posts:

"Damit man WoL nutzen kann, müssen das Mainboard und die Netzwerkkarte ACPI unterstützen"

....."unterstützen" ist gut, das muss natürlich auch laufen.

Ist das im BIOS aktiviert und hast du einen entsprechenden Kernel?

Gruß dillo

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 10.02.2007 08:18:29

/proc/ACPI/ hab ich.
Hab vor kurzen erst auf den Kernel 2.6.8-3-k7 upgegradet, weil der PC nie automatisch abgeschaltet hat.
Das funktioniert jetzt und ACPI ist auch im BIOS aktiviert.

dillo
Beiträge: 361
Registriert: 28.05.2005 19:53:56

Beitrag von dillo » 10.02.2007 12:15:22

Hallo,

also ich würde an deiner Stelle die Karte in einem anderen Rechner testen, am besten mit einem ganz aktuellen Kernel, da es mit dem 8139too ( wird doch für die Karte geladen oder??) wohl bei den frühen 2.6.er Kerneln immer wieder Probleme gab, gerade im Zusammenhang mit ACPI. z.B.:

http://lkml.org/lkml/2004/5/14/74

Es ist ja auch auffällig, dass die Karte nur mit 10B/s läuft.
Falls das Problem gar nicht in der Griff zu bekommen ist, wäre vielleicht Wake On Time eine mögliche Alternative zu WOL, wenn dein BIOS/board das unterstützt. Damit könntest du den Server zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt hochfahren lassen.
Das ganze ließe sich dann noch mit nvram-wakeup per ssh von einen anderen Rechner aus flexibel im laufenden Betrieb variieren. Aber das ist dann eine andere Baustelle.

Gruß dillo

_alex_
Beiträge: 89
Registriert: 05.09.2006 13:18:55
Kontaktdaten:

Beitrag von _alex_ » 12.02.2007 10:44:38

Ich werd den jetzt einfach z ner bestimmten Zeit booten lassen und fertig.
DIe 10mbit kommen wohl vom DSL Moden, das hängt ja an der Realtek Karte.

Antworten