:?: Paket Abhängigkeit umgehen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zipfu
Beiträge: 16
Registriert: 18.08.2005 23:20:21

:?: Paket Abhängigkeit umgehen?

Beitrag von zipfu » 07.02.2007 01:46:01

Hallo,
:?:
Möchte gerne python2.4-dev installieren. Leider will aptitude alle Abhängigkeiten gleich mit installieren. Lässt sich das verhindern? So das ich nur python2.4-dev installiert bekomme und nicht zugleich python2.4.1 und ...

Danke für eure Hilfe
Umsteiger auf Debian 4.x von Win...................

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 07.02.2007 10:22:45

Das Paket manuel runterladen und mit dpkg -i installieren. Evtl. mußt Du dann noch ein --force-all mit reinsetzen, oder ein --forget-old-unavail. Aber mal ehrlich: Wenn Du nicht weißt wie man es macht, warum willst Du dich dann über die Empfehlungen der Paketbetreuer hinwegsetzen? Wenn Du nicht ganz genau weißt was Du da wieso machst, handelst Du dir mit sicherheit ein instabiles System ein.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

zipfu
Beiträge: 16
Registriert: 18.08.2005 23:20:21

Beitrag von zipfu » 07.02.2007 15:08:19

Hallo Geier0815

Erst mal Danke für die antwort. Für ein Umsteiger ist es nicht immer einfach. Wie heisst es doch, aller Anfang ist schwer. Und irgendwo muss man ja seine Versuche starten.
Da mir die Paketbetreuer „nur Python2.4.1“ zur Verfügung stellen, ich jedoch 2.4.4 benötige, habe ich kaum eine Wahl.
Da ich wie du richtig erkannt hast noch nicht auf dem stand eines Fortgeschrittenen bin, bleibt mir keine andere Wahl als ein instabiles System in kauf zunehmen. Da ich mein System grössten teils zum lernen benutze, kann ich damit leben bis ich es besser kann.
Python2.4.4 zu installieren ist ja nicht mehr das Problem, aber wie ich die Python2.4.4-dev hinkriege schon mehr.
Währe dir sehr dankbar wenn du mir etwas empfehlen könntest, wo solche „Sachen“ wie --force-all oder --forget-old-unavail erklärt werden.
Umsteiger auf Debian 4.x von Win...................

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 07.02.2007 15:15:25

Ich muss zugeben, ich hab dein Problem nicht ganz verstanden
zipfu hat geschrieben: Da mir die Paketbetreuer „nur Python2.4.1“ zur Verfügung stellen, ich jedoch 2.4.4 benötige, habe ich kaum eine Wahl.
[...]
Python2.4.4 zu installieren ist ja nicht mehr das Problem, aber wie ich die Python2.4.4-dev hinkriege schon mehr.
Was meinst du damit? Da du sagt, dir steht nur python2.4.1 zur Verfügung, nehme ich an, dass du sarge benutzt. Dort hast auch nur python2.4.1-dev. Woher nimmst du also python2.4.4-dev? Aus etch? Warum nimmst du dann nicht auch python2.4.4 aus etch?
Da ich wie du richtig erkannt hast noch nicht auf dem stand eines Fortgeschrittenen bin, bleibt mir keine andere Wahl als ein instabiles System in kauf zunehmen. Da ich mein System grössten teils zum lernen benutze, kann ich damit leben bis ich es besser kann.
Dann installier dir lieber etch. Das ist schon sehr stabil, hat python2.4.4 und du handelst dir damit wesentlich weniger Ärger ein, als wenn du die Abhängigkeiten umgehst.

zipfu
Beiträge: 16
Registriert: 18.08.2005 23:20:21

Beitrag von zipfu » 07.02.2007 15:38:01

Ok.: Ja ich benutze für die Pakete sarge. Für auftauchende Probleme wie z.B. Python versuche ich zu Übungszwecken folgendermassen vorzugehen.

wget http://www.python.org/ftp/python/2.4.4/ ... .4.tar.bz2
bzip2 -d Python-2.4.4.tar.bz2
tar -xvf Python-2.4.4.tar
cd Python-2.4.4
./configure
make
checkinstall

soweit so gut.. oder auch nicht!? Nun erhalte ich python2.4.4 Nun weiss ich nicht wie ich python2.4.4-dev „erstelle“.
etch möchte ich aus oben genanntem Grund nicht zwingend einsetzen. Vielleicht mache ich da ein Überlegungsfehler!?
Umsteiger auf Debian 4.x von Win...................

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 07.02.2007 15:57:49

In dem von dir installieren Paket, das du mittels checkinstall erstellt hast, sollten alle dev-Files schon vorhanden sein. Liegen dann wahrscheinlich irgendwo unter /usr/local/include/.

In deinem "Paket" steckt einfach schon alles drin. Normalerweise wird die Aufteilung von den Maintainern extra vorgenommen, da die zur Entwicklung notwendigen Dateien (-dev Pakete) von den meisten nicht gebraucht werden.
MfG GoKi
:wq

zipfu
Beiträge: 16
Registriert: 18.08.2005 23:20:21

Beitrag von zipfu » 07.02.2007 19:22:34

Ich danke euch allen für die Unterstützung. Denke, dass das nicht die letzte anfrage um Hilfe war. Was ich aber jetzt schon sagen kann ist, macht bedeutend mehr Spass als Microsoft.
Umsteiger auf Debian 4.x von Win...................

Kase
Beiträge: 124
Registriert: 24.01.2005 22:15:40

Beitrag von Kase » 07.02.2007 21:19:57

Nach deiner Signatur verwendest du Debian auf deinem "Desktop" Rechner?

Falls ja, und du noch nicht soooo viel installiert hast, kann ich dir auch nur Debian ETCH empfehlen, das ist inzwischen (wie auch schon weiter oben geschrieben) sehr stable und wird dir viele (weitere) Probleme mit nicht mehr ganz aktuellen Versionen von vornherein ersparen, und du wirst deutlich mehr Spass an deinem System haben.

Antworten