Qemu und Kqemu installieren
Qemu und Kqemu installieren
Gibt es ein gutes Debian-HowTo, um Qemu und den Beschleuniger Kqemu zu installieren?
Ich habe mich da unter Gentoo schonmal damit befasst und leider nach der Installation viele Konflikte bekommen, wegen dem Wechsel des GCC auf eine 3.x Version (scheinbar klappte das zurück wechseln nicht richtig)...
Kann man das irgendwie umgehen?
Ich habe mich da unter Gentoo schonmal damit befasst und leider nach der Installation viele Konflikte bekommen, wegen dem Wechsel des GCC auf eine 3.x Version (scheinbar klappte das zurück wechseln nicht richtig)...
Kann man das irgendwie umgehen?
Code: Alles auswählen
~$ aptitude search qemu
p kqemu-common - Common files for the QEMU Accelerator module
p kqemu-modules-2.6-486 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6 on x86
p kqemu-modules-2.6-686 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
p kqemu-modules-2.6-686-bigmem - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
p kqemu-modules-2.6-k7 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6 on AMD K7
p kqemu-modules-2.6.18-3-486 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6.18 on x86
p kqemu-modules-2.6.18-3-686 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
p kqemu-modules-2.6.18-3-686-bigmem - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
p kqemu-modules-2.6.18-3-k7 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6.18 on AMD K7
p kqemu-modules-2.6.18-4-486 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6.18 on x86
p kqemu-modules-2.6.18-4-686 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
p kqemu-modules-2.6.18-4-686-bigmem - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
p kqemu-modules-2.6.18-4-k7 - QEMU Accelerator modules for Linux 2.6.18 on AMD K7
p kqemu-source - Source for the QEMU Accelerator module
p qemu - fast processor emulator
p qemu-launcher - GTK+ front-end to QEMU computer emulator
p qemuctl - controlling GUI for qemu
trigger@bluemoon:~$ apt-cache policy kqemu-modules-2.6-686
kqemu-modules-2.6-686:
Installed: (none)
Candidate: 2:2.6.18-4
Version table:
2:2.6.18-4 0
500 http://ftp.de.debian.org sid/non-free Packages
2:2.6.18-3 0
500 http://ftp.de.debian.org testing/non-free Packages
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Ah, vielleicht sollte ich noch eines erwähnen...
Ich nutze die Testing-Version etch, deshalb ist meine Ausgabe etwas anders:
Wie kann ich die entsprechenden Pakete bei mir verfügbar machen?
Ich liege doch richtig mit der Annahme, dass diese Ausgabe von Sarge ist und nicht etch?
Bin noch recht neu bei Debian![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich nutze die Testing-Version etch, deshalb ist meine Ausgabe etwas anders:
Code: Alles auswählen
aptitude search qemu
p qemu - fast processor emulator
p qemu-launcher - GTK+ front-end to QEMU computer emulator
p qemuctl - controlling GUI for qemu
Ich liege doch richtig mit der Annahme, dass diese Ausgabe von Sarge ist und nicht etch?
Bin noch recht neu bei Debian
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Ok, non-free hinzugefügt, installiert und scheint zu laufen...
Nun habe ich mir noch das Tutorial von linuxforen.de ausgedruckt (DAS ist mal umfangreich!... waren ja nicht meine Blätter
)
Mein Problem lag ja bei der Installation, die aber durch non-free Pakete ja nun keines mehr ist.
Danke für die Hilfe!
MfG
Nun habe ich mir noch das Tutorial von linuxforen.de ausgedruckt (DAS ist mal umfangreich!... waren ja nicht meine Blätter
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mein Problem lag ja bei der Installation, die aber durch non-free Pakete ja nun keines mehr ist.
Danke für die Hilfe!
MfG
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete
Gnome, Kopete
Hallo,
hat einer kqemu auf einen 64-bit System zum laufen bekommen? Ich benutze das qemu Paket aus den offiziellen Debian Quellen und kqemu aus non-free:
[1] $ qemu ...
info kqemu
kqemu support: not compiled
[2] $ qemu-system-x86_64 ...
Could not open '/dev/kqemu' - QEMU acceleration layer not activated
info kqemu
kqemu support: disabled
[3] $ qemu-system-x86_64 ... -kernel-kqemu
Could not open '/dev/kqemu' - QEMU acceleration layer not activated
info kqemu
kqemu support: disabled
[4] $ qemu ... -kernel-kqemu
qemu: invalid option -- '-kernel-kqemu'
Virtuelle Maschine startet nicht.
ls -la /dev | grep kqemu
Bei der virtuellen Maschine handelt es sich um ein 32-bit Windows XP Pro. SP2
Edit: : OK Fehler gefunden
Ich hatte ja ganz vergessen das Modul zu kompilieren *g
Jetzt geht es ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Edit 2: : Ok mit der Option '-kernel-kqemu' will die virtuelle Maschine nicht starten und friert ein.
Ohne die Option:
info kqemu
kqemu support: enabled for user code
hat einer kqemu auf einen 64-bit System zum laufen bekommen? Ich benutze das qemu Paket aus den offiziellen Debian Quellen und kqemu aus non-free:
Code: Alles auswählen
ii kqemu-common 1.3.0~pre9-12 Common files for the QEMU Accelerator module
ii qemu 0.8.2-4 fast processor emulator
Ich habe verschiedene Sachen getestet, allerdings war kqemu nie aktiv:If you use kqemu on an x86_64 host, you must use `qemu-system-x86_64' instead of `qemu'.
To see if kqemu is enabled and working correctly, use the QEMU monitor command:
info kqemu
[1] $ qemu ...
info kqemu
kqemu support: not compiled
[2] $ qemu-system-x86_64 ...
Could not open '/dev/kqemu' - QEMU acceleration layer not activated
info kqemu
kqemu support: disabled
[3] $ qemu-system-x86_64 ... -kernel-kqemu
Could not open '/dev/kqemu' - QEMU acceleration layer not activated
info kqemu
kqemu support: disabled
[4] $ qemu ... -kernel-kqemu
qemu: invalid option -- '-kernel-kqemu'
Virtuelle Maschine startet nicht.
ls -la /dev | grep kqemu
Code: Alles auswählen
crw-rw-rw- 1 root root 250, 0 2007-02-12 22:46 kqemu
Edit: : OK Fehler gefunden
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Ich hatte ja ganz vergessen das Modul zu kompilieren *g
Code: Alles auswählen
m-a auto-install kqemu-source
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Edit 2: : Ok mit der Option '-kernel-kqemu' will die virtuelle Maschine nicht starten und friert ein.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ohne die Option:
info kqemu
kqemu support: enabled for user code