apache 2.2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ervo
Beiträge: 3
Registriert: 06.02.2007 16:56:45

apache 2.2

Beitrag von ervo » 06.02.2007 17:18:23

Hallo Forum,

ich habe grad Debian Sarge also stable installiert. Nun möchte ich darauf den Apache in der Version 2.2 laufen lassen. Eine Möglichkeit ist das von von Hand zu machen (configure, make, make install).

Ich wollte aber die Pakete aus testing nehmen. Also dachte cih mir

Code: Alles auswählen

apt-get -t testing install apache2
Aber da wird trotzdem die Version 2.0 installiert. :-(
Könnt ihr mir bitte einen Hinweis geben wie ich es am besten mache.

Danke

Kase
Beiträge: 124
Registriert: 24.01.2005 22:15:40

Beitrag von Kase » 06.02.2007 17:42:36

Dann hast du wohl in der sources.list nicht die entsprechenden Zeilen für TESTING stehen.

ABER VORSICHT:

Wenn du das machst, musst du unbedingt das

Code: Alles auswählen

Default-Release "stable";
in der apt.conf setzen (man apt.conf) oder mit Pinning arbeiten (man apt_preferences).

Wenn du das nicht machst, ist spätestens beim nächsten apt-get upgrade dein komplettes System zerschossen.

Außerdem hast du das Problem, dass die packages aus testing gegen eine andere libc gelinked sind.

Wenn du auch das Problem umgehen willst, musst du dir die Sourcen aus Testing downloaden, neu compilieren und dann die eigenen Pakete (auch genannt Backports :)) installieren.

Code: Alles auswählen

apt-get -t testing source apache2
cd PAKET_SRC
dpkg-checkbuilddeps
dpkg-buildpackage
Wieso brauchst du denn unbedingt Apache 2.2. Es ist sehr sehr viel Aufwand, und du hast nicht mal mehr Security Updates, sondern musst dich dann selbst drum kümmern.

ervo
Beiträge: 3
Registriert: 06.02.2007 16:56:45

Beitrag von ervo » 06.02.2007 17:52:13

Danke. Das probier ich gleich mal.

Der Grund ist, dass ich hier eine Anwendung darauf aufsetzen will. Ein Kollege hat mir aber schon gesagt, dass es in der SSL-Verarbeitung da ein Problem gibt. Zur genaueren Erklärung ist er noch nicht gekommen. Deshalb gleich 2.2.

Grüsse

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 06.02.2007 18:06:10

backports sind noch eine Möglichkeit, siehe http://www.backports.org/

Derzeit hat Norbert den Apache 2.2 entfernt, siehe
http://lists.backports.org/lurker-bpo/m ... fd.en.html
Aber kannst mal nachfragen, dann läd er ihn wahrscheinlich wieder hoch.

Alternativ kannst Du auch selbst einen Backport erstellen. Halte ich im Normalfall für sinnvoller als Mischsystem zwischen Stable und Testing.
MfG GoKi
:wq

ervo
Beiträge: 3
Registriert: 06.02.2007 16:56:45

Sicherheitshalber

Beitrag von ervo » 06.02.2007 18:30:19

Bevor ich was kaputt mache frag ich lieber noch mal:

ich hab jetzt nur /etc/apt/apt.conf.d/70debconf gefunden. Das wird sie wohl sein. Das die anders heisst, macht mich gleich ganz unsicher. ;-)

Grüsse

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 06.02.2007 18:33:41

Wenn das ein Homeserver ist installiere einfach Etch...

Kase
Beiträge: 124
Registriert: 24.01.2005 22:15:40

Beitrag von Kase » 07.02.2007 21:21:49

@ervo: Ja, das ist die richtige Datei.

Antworten