[GELÖST (teilw.)] Inst.-Probleme bei Kernel 2.6.20 mit dpkg

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Drizzt Do'Urden
Beiträge: 185
Registriert: 17.05.2006 14:45:56

[GELÖST (teilw.)] Inst.-Probleme bei Kernel 2.6.20 mit dpkg

Beitrag von Drizzt Do'Urden » 06.02.2007 12:33:28

Hallo,
ich habe gerade (oder besser gesagt, heute nacht) einen neuen Kernel 2.6.20 gebaut. Das ist auch alles ohne Fehler durchgelaufen und das Kernelpackage (erzeugt mit make-kpkg) lag zusammen mit dem Header-Package im richtigen Directory. Also alles in Ordnung. Leider nur solange, bis ich versuche, das Debian-Package zu installieren, dann erhalte ich die Fehlermeldung, dass in der Datei modules.pcimap eine falsche Zeile sei und tatsächlich da ist was faul im Staate Dänemark. Wenn ich allerdings die Datei VOR der Installation anschaue (also das Debianarchiv von Hand entpacke und die Datei modules.pcimap ansehe), ist alles in Ordnung und die sieht so aus, wie sie soll.

Jetzt meine Frage: Hat außer mir jemand die gleichen Probleme? Wenn ja, wie sah möglicherweise die Lösung aus? Oder habe ich da gerade irgendeinen Bug in dpkg gefunden?

Noch ein paar Infos zum Schluss: Wenn noch was fehlt, dann einfach kurz melden. Danke schon mal, für die Mithilfe.

Grüße,
Drizzt
Zuletzt geändert von Drizzt Do'Urden am 06.02.2007 13:51:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 06.02.2007 12:55:05

Also hier lief der 2.6.20 mit make-kpkg ohne Probleme durch, auch postinst... allerdings nutze ich als target nicht binary-arch, sondern kernel_image. Das mal probiert?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
Drizzt Do'Urden
Beiträge: 185
Registriert: 17.05.2006 14:45:56

Der Wahnsinn geht weiter...

Beitrag von Drizzt Do'Urden » 06.02.2007 13:11:58

Danke schon mal an Kokopelli, nein, das habe ich och nicht versucht, kann ich aber mal machen (habe ich früher auch eigentlich, war aber die Tipparbeit leid.

Nur jetzt ist was noch seltsameres passiert: Ich hatte beim letzten Versuch wohl vergessen das fehlgeschlagene Image wieder zu deinstallierenund habe nun mittels aptitude ein Paket (ganz was anderes) nachinstalliert. Während des Installationsporzesses, hat er sich auch nochmal das halbkonfigurierte Kernel-image vorgenommen. Und jetzt kommts: es tut und die modules.pcimap sieht auf einmal wieder so aus, wie sie soll.... Kann mir irgendwer das Phänomen erklären?

Grüße,
Drizzt

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 06.02.2007 13:12:28

Im postinst wird ein "depmod -a -F /boot/System.map-$version $version" aufgerufen, es ist sehr wahrscheinlich, daß sich dadurch auch die Reihenfolge der Module in der Datei "modules.pcimap" ändert. Um wirklich zu Erkennen, welche Zeileninhalt das Problem verursacht, könntest du die Datei vorher und nachher mittels "sort" umsortieren.
Du kannst dieses Kommando auch einmal manuell absetzen, um zu sehen, ob der Fehler reproduzierbar ist.

Gruß
gms

Benutzeravatar
Drizzt Do'Urden
Beiträge: 185
Registriert: 17.05.2006 14:45:56

Beitrag von Drizzt Do'Urden » 06.02.2007 13:49:32

gms hat geschrieben:Im postinst wird ein "depmod -a -F /boot/System.map-$version $version" aufgerufen, es ist sehr wahrscheinlich, daß sich dadurch auch die Reihenfolge der Module in der Datei "modules.pcimap" ändert. Um wirklich zu Erkennen, welche Zeileninhalt das Problem verursacht, könntest du die Datei vorher und nachher mittels "sort" umsortieren.
Du kannst dieses Kommando auch einmal manuell absetzen, um zu sehen, ob der Fehler reproduzierbar ist.

Gruß
gms
Ja, das könnte sein, da werde ich mich mal bei Zeiten dranmachen, habe jetzt nur leider keine Zeit (Prüfungen stehen vor der Tür, am Freitag geht's mit Grundl. d. ET los). Trotzdem nochmal danke an alle.

Grüße,
Drizzt

Antworten