Hallo,
habe follgende Situation, die ich mir nicht recht erklären kann.
Hatte vor ca. 3 Monaten einen DSL2000 Anschluß.
Hab zu Hause über dyndns einen kleinen Server laufen, um mir von der Arbeit Dateien usw. zuschicken kann.
Funktioniert auch alles, ABER die Bandbreite wird dabei nicht voll ausgeschöpft.
-> zu Hause: Down: 2000kBit/s, Up: 192kBit/s
-> Firma: Down: ca. 18000kBit/s, Up: 5000kBits/s
d.h. Firma 5000kBit/s ==> zu Hause 2000kBit/s, d.h. max. 2000kBit/s Übertragungsrate möglich
Wenn ich jetzt eine Datei von der Firma nach Hause transferiere müßten die vollen 2000kBit/s ausgenutzt werden (sofern niemand gleichzeitig zu Hause surft - was nicht der Fall ist - bin ja auf der Arbeit).
Hier wird mit bei SCP aber nur eine Übertragungsrate von ca. 94kByte/s = 752kBit/s angezeigt (mit Dateien >100MB getestet).
Jetzt habe ich auf DSL6000 umgestellt.
-> zu Hause: Down: ca. 6000kBit/s, Up: 512kBit/s
-> Firma: Down: ca. 18000kBit/s, Up: 5000kBit/s
lade ich jetzt eine Datei zu mir nach Hause, bekomme ich laut SCP eine Übertragungsrate von ca. 120kByte/s = 960 kBit/s angezeigt.
Warum?
Es wurde am Server selbst nichts verändert, es ist keine FW/IPtables installiert oder aktiv.
Ich habe bereits drei verschiedene Router getestet (D-Link, AVM, Draytek), bei allen das gleiche Resultat.
Woher kommen diese Werte? 94kByte/120kByte? ich kann keine Verbindung mit den Down- oder Upload Werten feststellen ...
Kann ich das irgendwo beschränken? in der sshd.conf habe ich dazu nichts gefunden.
Vom Verständnis her müßte ich doch eigentlich ca. 250kByte/s oder 750kByte/s auf meinen Server laden können (laut meiner DSL Leitung, die der Firma ist ja "Breit" genug)?!
Werde das ganze mal per FTP testen, ob sich das identisch verhält!
Für Tipps wäre dich dankbar.
cu
CN
ssh/scp bekommt nicht die volle Bandbreite bei DSL/Upload
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.06.2005 13:44:59
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Zwei Anmerkungen:
ssh/scp verschlüsselt und komprimiert evtl. (-o Compression=yes) die Daten auf dem Weg, das ist teilweise ziemlich CPU-fressend und kann die Ergebnisse verfälschen. Im 100 mbit/s LAN bekommt man per sftp/scp üblicherweise nicht mehr als 3 MB/s hin, beim ftp sind es dann qausi die theoretischen 10 MB/s. Probier doch mal ftp/wget von Deinem Server zu Hause.
Wie sieht denn der Router/die Firewall in der Firma aus, wird da evtl. etwas gedrosselt?
Gruss, mistersixt.
ssh/scp verschlüsselt und komprimiert evtl. (-o Compression=yes) die Daten auf dem Weg, das ist teilweise ziemlich CPU-fressend und kann die Ergebnisse verfälschen. Im 100 mbit/s LAN bekommt man per sftp/scp üblicherweise nicht mehr als 3 MB/s hin, beim ftp sind es dann qausi die theoretischen 10 MB/s. Probier doch mal ftp/wget von Deinem Server zu Hause.
Wie sieht denn der Router/die Firewall in der Firma aus, wird da evtl. etwas gedrosselt?
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 04.06.2005 13:44:59
Hallo,
hab weitere Tests durchgeführt:
von zu Hause, über den Linux Rechner mittels WGET eine Datei gezogen von
ftp://ftp.t-online.de/pub/service/softw ... _setup.exe 73900KB = 73,9MB
Rückmeldung laut wget:
08:53:58 (597.99 KB/s) - `T-Online-50_setup.exe' saved [75672976]
die gleiche Datei mittels ftp und get heruntergeladen
75672976 bytes received in 123.10 secs (600.3 kB/s)
von der Firma die Datei über Firefox gezogen
ftp://ftp.t-online.de/pub/service/softw ... _setup.exe 73900KB = 73,9MB
Download Anzeige von Firefox: 1139 KB/sec
über FileZilla gezogen
während des Downloads wurde angezeigt (1,2MB/s)
hoffe doch, dass die Firma eine Firewall hat, aber wenn es gedrosselt werden würde, dann doch immer gleich und nicht je nach "Empfängerleitung", oder ???
Freue mich über Tipps!
cu
CN
hab weitere Tests durchgeführt:
von zu Hause, über den Linux Rechner mittels WGET eine Datei gezogen von
ftp://ftp.t-online.de/pub/service/softw ... _setup.exe 73900KB = 73,9MB
Rückmeldung laut wget:
08:53:58 (597.99 KB/s) - `T-Online-50_setup.exe' saved [75672976]
die gleiche Datei mittels ftp und get heruntergeladen
75672976 bytes received in 123.10 secs (600.3 kB/s)
von der Firma die Datei über Firefox gezogen
ftp://ftp.t-online.de/pub/service/softw ... _setup.exe 73900KB = 73,9MB
Download Anzeige von Firefox: 1139 KB/sec
über FileZilla gezogen
während des Downloads wurde angezeigt (1,2MB/s)
hoffe doch, dass die Firma eine Firewall hat, aber wenn es gedrosselt werden würde, dann doch immer gleich und nicht je nach "Empfängerleitung", oder ???
Freue mich über Tipps!
cu
CN
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Ja, es wird bestimmt nicht nach Deiner IP-Adresse gefiltert. Ich habe erstmal keine Idee mehr, was das sein könnte. Mach doch mal ftp bei Dir zu Hause auf und zieh dann per wget eine Datei von Deinem Server, wie schnell ist das dann?CurtisNewton hat geschrieben: hoffe doch, dass die Firma eine Firewall hat, aber wenn es gedrosselt werden würde, dann doch immer gleich und nicht je nach "Empfängerleitung", oder ???
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE