Moin,
ich habe im Kernel folgende Punkte zu XFS ausgewählt :
XFS Quota support
XFS Security Label support
XFS Realtime subvolume support
(XFS filesystem support natürlich auch)
Haben die ersten drei Punkte auch Auswirkungen auf die Geschwindigkeit von XFS ?
XFS kommt mir so lahm vor.
Vielen Dank.
Beste Grüße
kraekers
XFS Kernelauswahl für Geschwindigkeit wichtig ?
XFS Kernelauswahl für Geschwindigkeit wichtig ?
Beste Grüße
kraekers
kraekers
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
man mkfs.xfs
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Naja, man kann annehmen, dass weitere Features keine Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Dateisystems haben. Aber in der Realität lässt sich das meistens nicht halten. Wenn du die Features nicht brauchst lass sie weg und ich glaub auch nicht, dass du das FS so ausreizen kannst, dass das zum Tragen kommen. Wenn du es genau wissen willst, dann benchmarke die Dateisysteme deiner engeren Auswahl mit realitätsnahen Anwendungen, alles andere ist Esoterik. *g
Wenn du den geeigneten Kandidaten hast, schau dir mal die Dokumentation zu den Dateisystemen[1] an, da gibt es noch viele wertvolle Hinweise, wie man das Letzte an Performance rausholen kann.
btw: Die Kernel-Entwickler überlegen z. Zt. xfs statt ext3 einzusetzen, da sie mit bestimmten Eigenheiten von ext3 zu kämpfen haben (da gab es irgendwo, ich glaub bei lwn.net, einen Artikel, der das Problem genauer beschreibt). XFS performt unter Last wohl besser, aber mit Last ist in dem Fall kernel.org gemeint!
ciao, storm
[1] /usr/src/linux/Documentation/filesystems
Wenn du den geeigneten Kandidaten hast, schau dir mal die Dokumentation zu den Dateisystemen[1] an, da gibt es noch viele wertvolle Hinweise, wie man das Letzte an Performance rausholen kann.
btw: Die Kernel-Entwickler überlegen z. Zt. xfs statt ext3 einzusetzen, da sie mit bestimmten Eigenheiten von ext3 zu kämpfen haben (da gab es irgendwo, ich glaub bei lwn.net, einen Artikel, der das Problem genauer beschreibt). XFS performt unter Last wohl besser, aber mit Last ist in dem Fall kernel.org gemeint!
ciao, storm
[1] /usr/src/linux/Documentation/filesystems
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Der Nachteil von XFS ist halt das es sich z.B. auf einem LVM bzw sich gennerrel nicht verkleinern lässt, da muss man dann wieder das alte doofe Spiel mit den Dateien hin und herschieben spielen. Sonst wäre ich bei XFS geblieben
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft