eth0 geht nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Hajoe
Beiträge: 82
Registriert: 28.03.2006 10:07:07

eth0 geht nicht mehr

Beitrag von Hajoe » 04.02.2007 17:02:34

Hallo,
ich habe ein seltsames Problem:
Eth0 ging plötzlich nicht mehr und da ich auf demselben Rechner noch eine andere Linux - Distribution ist, habe ich diese gebootet. Da ging's auch nicht, also habe ich das Motherboard getauscht weil ich dachte, dass der Lan - Chip darauf kaputt ist. Jetzt geht's mit der anderen Distribution wieder, nur mit Debian nicht. Wenn ich ifup eth0 sage, gibt er mir zur Antwort:
sit0 unknown hardware address type 776

Ich hab's auch schon mit einer extra Ethernetkarte versucht, die mag er aber auch nicht.

Was ist da los?

kobler
Beiträge: 120
Registriert: 25.10.2004 21:38:49
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von kobler » 04.02.2007 17:52:48

hallo,

hast du auch das nötige Modul für die nw-Karte geladen ???




mfg


kobler alois

Hajoe
Beiträge: 82
Registriert: 28.03.2006 10:07:07

Beitrag von Hajoe » 04.02.2007 18:08:07

Keine Ahnung, wie bekomme ich das raus und was mache ich wenn es nicht geladen wird?

kobler
Beiträge: 120
Registriert: 25.10.2004 21:38:49
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von kobler » 04.02.2007 18:14:32

hallo,


ich würde mal schauen was er sagt wenn du "ifconfig eth0" eingibst....zur kontr. was für einen Chipsatz du hast kannst du mit "lspci" rauslesen....danach das richtige Modul mit modprobe laden....

hast du das richtig Modul gefunden dann unter /etc/modules eintragen...das es beim system start geladen wird


mfg


kobler

Benutzeravatar
Baer
Beiträge: 373
Registriert: 08.09.2004 17:09:13
Wohnort: Zürich

Beitrag von Baer » 04.02.2007 18:16:05

hallo Hajoe


1. mit lspci herausfinden wie die Karte genau heisst
2. Mit google herausfinden wie das benötigte Modul heisst
3.

Code: Alles auswählen

lsmod|grep modulname
wen nichts ausgegeben wird ists nicht geladen.
4. mit modprobe modulname das Modul laden, und in die /etc/modules eintragen das es bei neustart geladen wird
Gruss Urs

Hajoe
Beiträge: 82
Registriert: 28.03.2006 10:07:07

Beitrag von Hajoe » 04.02.2007 18:27:46

Hab ich gemacht, das Modul (8139too) war und ist geladen! Was nun?

Hajoe
Beiträge: 82
Registriert: 28.03.2006 10:07:07

Beitrag von Hajoe » 04.02.2007 18:36:51

Die zusätzliche Netzkarte funktioniert jetzt plötzlich als eth0. Das Onn-board Lan aber immer noch nicht.

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 05.02.2007 08:25:28

Schieb doch mal deine dmesg nach nopaste.

Hajoe
Beiträge: 82
Registriert: 28.03.2006 10:07:07

Beitrag von Hajoe » 06.02.2007 09:46:54


nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 06.02.2007 10:38:30

Hm, bei dmesg wird als eth0 eine DaviCom Netzwerkkarte eingerichtet. Die Realteak wird als eth1 angelegt.
Von der Seite her werden eigentlich beide Karten erkannt.

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 06.02.2007 10:43:16

was bringt denn

Code: Alles auswählen

ifconfig eth1 up
und

Code: Alles auswählen

ethtool eth1

Hajoe
Beiträge: 82
Registriert: 28.03.2006 10:07:07

Beitrag von Hajoe » 06.02.2007 11:00:54

ifup eth1 bringt:
Ignoring unknown interface eth1=eth1

ethtool eth1 bringt:
http://nopaste.debianforum.de/5036

ethtool eth0 bringt:
no data available

Er hängt bei mir die Realtek als eth0 ein (das ist die zusätzliche Netzkarte), die Davicom ist on-board.
Eth0 funktioniert auch.

Das Ganze ist ja nicht so schlimm, Netzwerkkarten sind billig, aber komisch ist das schon!
Außerdem hat er laut ethtool wohl nur 10MB/s eingestellt. Das reicht zum Surfen locker, aber im Lan ist das ätzend.

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 06.02.2007 15:27:40

ich meinte nicht "ifup eth1" sondern "ifconfig eth1 up". Wenn du eth1 nicht in die /etc/network/interfaces eingetragen hast kommt bei ifup natürlich der fehler...

ein

Code: Alles auswählen

ethtool -s eth0 speed 100
hilft bei dem geschwindigkeitsproblem

Hajoe
Beiträge: 82
Registriert: 28.03.2006 10:07:07

Beitrag von Hajoe » 06.02.2007 15:55:05

Ich blick's zwar noch nicht so ganz aber nachdem ich das gemacht habe (ifconfig eth1 up) gehts, vielen Dank!

Benutzeravatar
king-crash
Beiträge: 742
Registriert: 08.08.2006 12:07:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von king-crash » 08.02.2007 21:10:47

ifup ist nur ein Script welches ein in /etc/network/interfaces eigetragenes Gerät mit den dort angegebenen Parametern startet. ifconfig ist ein befehl um das Gerät zu konfigurieren. Schau dich mal nach nem manual dafür um es hilft sehr wenn man sich damit auskennt.

Antworten