[gelöst] Plötzlich keine Internet mehr
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 09.12.2004 19:01:31
[gelöst] Plötzlich keine Internet mehr
Moin!
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Internetanbindung oder eher Netzwerk.
Seit kurzem funktioniert die Anbindung nicht mehr. Also:
-WLan Verbindung steht (iwconfig ist ok)
-ifconfig ethX ist mit statischer IP gesetzt
-ping auf den Router geht
-per http auf Router gehen geht auch
aber ich kriege keine Verbingung ins Netz. Das ging vorher problemlos! Am Router wurde nicht geändert.
Das ganze trat auf, als ich mal meine Wirelessverbindung mit /etc/init.d/networking stop und ifconfig ethX down
mal beendet habe.
Habt ihr da eine Idee?
Das hab ich schon probiert:
- IP geändert.
- Router neu gestartet
Danke für eure Hilfe.
Boby
Ich habe ein kleines Problem mit meiner Internetanbindung oder eher Netzwerk.
Seit kurzem funktioniert die Anbindung nicht mehr. Also:
-WLan Verbindung steht (iwconfig ist ok)
-ifconfig ethX ist mit statischer IP gesetzt
-ping auf den Router geht
-per http auf Router gehen geht auch
aber ich kriege keine Verbingung ins Netz. Das ging vorher problemlos! Am Router wurde nicht geändert.
Das ganze trat auf, als ich mal meine Wirelessverbindung mit /etc/init.d/networking stop und ifconfig ethX down
mal beendet habe.
Habt ihr da eine Idee?
Das hab ich schon probiert:
- IP geändert.
- Router neu gestartet
Danke für eure Hilfe.
Boby
Zuletzt geändert von bobthebear am 05.02.2007 23:11:48, insgesamt 1-mal geändert.
versuche einmal diese zwei Ping Kommandos:
wenn das erste Kommando funktioniert, und das zweite Ping nicht, haben wir ein Problem mit DNS und du solltest die /etc/resolv.conf überprüfen. Ansonsten könnte es eventuell am Routing liegen, das kannst du mit dem Kommando "route -n" überprüfen. Dieses sollte dir als Defaultgateway (Flags=UG, Ziel 0.0.0.0), den Router anzeigen.
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
root@gms1:~# ping 209.85.135.147
root@gms1:~# ping www.google.de
Gruß
gms
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 09.12.2004 19:01:31
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 09.12.2004 19:01:31
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Moin
Das kann daran liegen, das im Networkmanager vielleicht noch zum DNS was eingetragen werden muss, oder wenn man static arbeitet dann halt die resolv.conf selber editiert werden muss.
Benutzt man DHCP kommen die Nameserver IPs vom DHCP Server.
Greetz Sascha
Das kann daran liegen, das im Networkmanager vielleicht noch zum DNS was eingetragen werden muss, oder wenn man static arbeitet dann halt die resolv.conf selber editiert werden muss.
Benutzt man DHCP kommen die Nameserver IPs vom DHCP Server.
Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 09.12.2004 19:01:31
Ich denke mal eher, dass es daran liegt, dass dein Router nicht IPV6 fähig ist. Wäre er IPV6 fähig, würde er die IPs in brauchbare Webadressen selbständig auflösen und an den PC weiterleiten. Eine beliebte "Aktion" ist deshalb oft, bei nicht IPV6 fähigen Routern das IPV6 Protokoll in der Distro einfach abzustellen. Dann braucht man auch nicht unbedingt einen extra DNS Eintrag in /etc/resolv.conf.
Testing | Gnome
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 09.12.2004 19:01:31
Ok, ich habe es.
Also, ich habe vor einer Woche per Apt-get den "networkmanager" installiert. Auch mit dem installierten N.M. wurde
alles richtig aufgelöst, da ich die resolv.conf von hand eingerichtet hatte.
Ich habe dan allerdings mal das Netzwerk gestoppt, da ich eine andere Dev. haben wollte, als den der in der /etc/network/interfaces gesetzt ist. In diesem Zuge hat der Networkmanager die resolv.conf editiert, bzw, den Inhalt gelöscht.
Ich habe den N.M. wieder gelöscht und wie oben schon besprochen die resolv.conf wieder von hand angelegt.
Nun ist alles gut. Und ich danke euch für eure Unterstützung!
Gute Nacht!
Bob
Also, ich habe vor einer Woche per Apt-get den "networkmanager" installiert. Auch mit dem installierten N.M. wurde
alles richtig aufgelöst, da ich die resolv.conf von hand eingerichtet hatte.
Ich habe dan allerdings mal das Netzwerk gestoppt, da ich eine andere Dev. haben wollte, als den der in der /etc/network/interfaces gesetzt ist. In diesem Zuge hat der Networkmanager die resolv.conf editiert, bzw, den Inhalt gelöscht.
Ich habe den N.M. wieder gelöscht und wie oben schon besprochen die resolv.conf wieder von hand angelegt.
Nun ist alles gut. Und ich danke euch für eure Unterstützung!
Gute Nacht!
Bob