Evolution und CalDAV/WebDAV
Evolution und CalDAV/WebDAV
Hallo!
Da ich Evolution zu Hause und im Büro nutze, würde ich gerne an beiden Arbeitsplätzen den gleichen Datenbestand haben. Bei den E-Mails klappt das durch IMAP. Aber wie bekomme ich das für den Kalender hin? Habe gefunden, dass Evolution CalDAV/WebDAV unterstützt, aber leider hat mich google und Wikipedia nicht viel weiter gebracht. Wenn ich mich nicht irre, muss man dazu Webspace haben bei einem Provider, der die Protokolle unterstützt?! Oder reicht Webspace mit perl, php etc. und man kann eine eigene Software einrichten?
Wäre für einen Tip dankbar.
Da ich Evolution zu Hause und im Büro nutze, würde ich gerne an beiden Arbeitsplätzen den gleichen Datenbestand haben. Bei den E-Mails klappt das durch IMAP. Aber wie bekomme ich das für den Kalender hin? Habe gefunden, dass Evolution CalDAV/WebDAV unterstützt, aber leider hat mich google und Wikipedia nicht viel weiter gebracht. Wenn ich mich nicht irre, muss man dazu Webspace haben bei einem Provider, der die Protokolle unterstützt?! Oder reicht Webspace mit perl, php etc. und man kann eine eigene Software einrichten?
Wäre für einen Tip dankbar.
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Evolution und CalDAV/WebDAV
Guck mal bei GMX. Die haben für jeden (kostenlosen) Account auch ein Mediacenter mit 1GB Speicher. Das Mediencenter ist per WebDAV erreichbar. Da kann man sich dann einen Kalender einrichten. Suchstichwörter sind und "Mediacenter" und "GMX".ignoramus hat geschrieben:Aber wie bekomme ich das für den Kalender hin? Habe gefunden, dass Evolution CalDAV/WebDAV unterstützt, aber leider hat mich google und Wikipedia nicht viel weiter gebracht. Wenn ich mich nicht irre, muss man dazu Webspace haben bei einem Provider, der die Protokolle unterstützt?! Oder reicht Webspace mit perl, php etc. und man kann eine eigene Software einrichten?
(Bin auch gerade dabei, dass auszuprobieren...)
Gruß,
Thomas
danke für den Tip. Bekomme leider keine Verbindung zum Mediacenter. Habe es nach folgender Anleitung versucht
http://faq.gmx.net/datenverwaltung/mc/2.html
Weder mit Evolution klappt es noch mit Nautilus (mit Server verbinden). Hast Du es geschafft? Sind die Infomationen bei GMX vielleicht veraltet?
http://faq.gmx.net/datenverwaltung/mc/2.html
Weder mit Evolution klappt es noch mit Nautilus (mit Server verbinden). Hast Du es geschafft? Sind die Infomationen bei GMX vielleicht veraltet?
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Tutorial
Ich habe mal ein kleines Tut geschrieben:
http://wiki.debianforum.de/GMXMediacenterEinbinden
Gruß,
Thomas
http://wiki.debianforum.de/GMXMediacenterEinbinden
Gruß,
Thomas
Wow, danke.
Super HowTo. Funktioniert auch soweit nur bekomme ich es nicht hin, dass bei einem mount /mnt/gmx oder sudo mount /mnt/gmx das Laufwerk ohne Abfrage nach Benutzernamen und Passwort abgefragt wird.
Habe das Verzeichnis .davfs2 und die Datei secrets angelegt und auch dort alles eingetragen. Habe es als normaler user und als user root versucht.
Oder meinst du mit hier nicht einen Systemuser sondern die Kundennummer des GMX-Accounts?
Super HowTo. Funktioniert auch soweit nur bekomme ich es nicht hin, dass bei einem mount /mnt/gmx oder sudo mount /mnt/gmx das Laufwerk ohne Abfrage nach Benutzernamen und Passwort abgefragt wird.
Habe das Verzeichnis .davfs2 und die Datei secrets angelegt und auch dort alles eingetragen. Habe es als normaler user und als user root versucht.
Oder meinst du mit
Code: Alles auswählen
/home/username/.davfs/secrets
Oh, yeah!
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
username ist durch den Benutzernamen zu ersetzen, unter dem man sich auf dem Rechner angemeldet hat. Nicht der Benutzername bei GMX und auch nicht die Kundennummer.Duff hat geschrieben:Oder meinst du mithier nicht einen Systemuser sondern die Kundennummer des GMX-Accounts?Code: Alles auswählen
/home/username/.davfs/secrets
Gruß,
Thomas
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Ich habe noch was am HowTo rumgebastelt. Hoffentlich sind die Änderungen beachtet worden.
Ich habe mir das Tut auch zusammengesucht. Leider klappt es bei mir nicht als normaler (nicht root) User auszuführen. Ich habe schon das Paket davfs2 rekonfiguriert und das SUID-Flag dafür gesetzt, aber es klappt trotzdem nicht. Vielleicht weiß ja einer da Abhilfe?
Gruß,
Thomas
Ich habe mir das Tut auch zusammengesucht. Leider klappt es bei mir nicht als normaler (nicht root) User
Code: Alles auswählen
mount /mnt/gmx
Gruß,
Thomas
Mmh...also irgendwie will das ganze noch nicht ganz so klappen, wie ich mir das vorstelle.
Selbst wenn ich das ganze als user root durchführe:
Ich gebe zwar nun keinen Benutzernamen und kein Passwort ein und trotzdem scheint der mount da zu sein. Aber ich werde noch immer nach den Eingaben gefragt, auch wenn ich diese verweigere und einfach ENTER drücke.
Gibt es da keine schönere Lösung?
Selbst wenn ich das ganze als user root durchführe:
Code: Alles auswählen
daniel-laptop:~# mount /mnt/gmx/
Please enter the username to authenticate with server
https://mediacenter.gmx.net
or hit enter for none.
Username:
Please enter the password to authenticate with server
https://mediacenter.gmx.net
or hit enter for none.
Password:
/sbin/mount.davfs: Connection failed, mounting anyway. File system will only be usable when connection comes up.
daniel-laptop:~# ls -l /mnt/gmx/
insgesamt 1
drwx------ 2 root root 36 2007-02-03 14:53 lost+found
-rw-r--r-- 1 root root 0 2007-02-03 14:58 test
Gibt es da keine schönere Lösung?
Oh, yeah!
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Ich hatte genau den gleichen Fehler, allerdings mit Eingabe von Nutzernummer und Passwort. Wenn man dann aber auf das gemountete Verzeichnis zugreift, also beispielsweise einen Ordner anlegt und mal im Verzeichnis rumhüpft, dann sind plötzlich alle Ordner da.Duff hat geschrieben:Code: Alles auswählen
/sbin/mount.davfs: Connection failed, mounting anyway. File system will only be usable when connection comes up.
Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass es daran liegt, dass GMX ein Nicht-Standard-Protokoll verwendet, was zu einem solchen Fehler führt. Die Entwickler von davfs meinten, man solle GMX mal darüber informieren. Ob das geschehen ist, weiß ich nicht...
Gruß,
Thomas
Zauberl9ink
Guten Tag, gebt mal das im Konquero ein:
webdav://dfs.gmx.net/
Das Mediencenter muß zuvor ein mal im Webaccount geöffnet gewesen sein.
mfg nonoo
webdav://dfs.gmx.net/
Das Mediencenter muß zuvor ein mal im Webaccount geöffnet gewesen sein.
mfg nonoo
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Bei mir würde es funktionieren, wenn mein "normaler" Benutzeraccount mounten dürfte. Aber ich bekomme halt immer folgende Fehlermeldung:Das hilft aber duff auch nicht weiter...
Gruß,
duese
Code: Alles auswählen
mount /mnt/gmx/
/sbin/mount.davfs: User duese must be member of group root.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Gruß,
duese
- duese
- Beiträge: 651
- Registriert: 12.07.2006 15:27:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Du legst einen Ordner "kalender" im Mediacenter an.
In Evolution legst Du einen Kalender an, der folgende Einstellungen trägt:
Ist jetzt a bissi aus dem Stehgreif, aber ich hoffe es hilft Dir dennoch weiter...
Gruß, Thomas
In Evolution legst Du einen Kalender an, der folgende Einstellungen trägt:
- Art: Im Web
Name: beliebig
URL: webcal://mediacenter.gmx.net/kalender/kalender.ics
Ist jetzt a bissi aus dem Stehgreif, aber ich hoffe es hilft Dir dennoch weiter...
Gruß, Thomas