apt-get will ständig den Kernel deinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
lima
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2007 11:01:57

apt-get will ständig den Kernel deinstallieren

Beitrag von lima » 02.02.2007 11:26:07

Hallo,

bitte verzeiht die Frage, falls sie zu trivial ist, aber ich habe seit längerem ein Problem mit apt/dpkg, was ich nicht selbst lösen konnte. Allerdings kenne ich mich mit dem Debian-Paketsystem noch nicht so gut aus.

Bei jeder Installation möchte apt den Kernel deinstallieren!

Folgender Stand:

Code: Alles auswählen

apt-get install aria2
 Paketlisten werden gelesen... Fertig
 Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
 Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
   gcc-4.1-base libares0 libc6 libc6-dev libgcc1 libgcrypt11 libgnutls13 libgpg-error0 libopencdk8 libstdc++6 libtasn1-3   libxml2 locales
 Vorgeschlagene Pakete:
  glibc-doc rng-tools gnutls-bin
 Empfohlene Pakete:
   libtasn1-3-bin
 Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
   initrd-tools kernel-image-2.6.8-2-686-smp
 Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
   aria2 gcc-4.1-base libares0 libgnutls13 libstdc++6 libtasn1-3
 Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
   libc6 libc6-dev libgcc1 libgcrypt11 libgpg-error0 libopencdk8 libxml2 locales
 8 aktualisiert, 6 neu installiert, 2 zu entfernen und 463 nicht aktualisiert.
 Es müssen noch 6310kB von 13,8MB Archiven geholt werden.
 Nach dem Auspacken werden 44,4MB Plattenplatz freigegeben sein.
 Möchten Sie fortfahren? [J/n] n
 Abbruch.

Code: Alles auswählen

dpkg -l initrd-tools kernel-image-2.6.8-2-686-smp
ii  initrd-tools                       0.1.81.1                     tools to create initrd image for prepackaged Linux kernel
ii  kernel-image-2.6.8-2-686-smp   2.6.8-16sarge1    Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4 SMP.

dpkg --get-selections initrd-tools kernel-image-2.6.8-2-686-smp
initrd-tools                                       install
kernel-image-2.6.8-2-686-smp      install

apt-cache policy initrd-tools kernel-image-2.6.8-2-686-smp
initrd-tools:
  Installiert:0.1.81.1
  Mögliche Pakete:0.1.81.1
  Paketstecknadel: 0.1.81.1
  Versions-Tabelle:
     0.1.84.2 1001
        500 http://ftp2.de.debian.org testing/main Packages
 *** 0.1.81.1 1001
        500 http://debian.XXXX.de stable/main Packages
        500 http://debian.XXXX.de stable/main Packages
        500 http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
kernel-image-2.6.8-2-686-smp:
  Installiert:2.6.8-16sarge1
  Mögliche Pakete:2.6.8-16sarge1
  Paketstecknadel: 2.6.8-16sarge1
  Versions-Tabelle:
 *** 2.6.8-16sarge1 1001
        500 http://debian.XXXX.de stable/main Packages
        500 http://debian.XXXX.de stable/main Packages
        500 http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages
        500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
(http://debian.XXXX.de ist unser lokaler Fileserver mit DVD-Images, die auch für die damalige Installation verwendet wurden)
Ich habe es mit dpkg --forget-old-unavail und auch pinning versucht.
Der letzte Stand nach vielen vielen Versuchen ist:
preferences:
Explanation: Pinned, da aus unklarer Ursache apt diese ständig deinstallieren
Explanation: moechte, ohne Ersatz, ohne andere verfuegbare Paktete!
Package: kernel-image-2.6.8-2-686-smp
Pin: version 2.6.8-16sarge1
Pin-Priority: 1001

Package: initrd-tools
Pin: version 0.1.81.1
Pin-Priority: 1001

Ich habe auch andere Prios versucht, >500, genau 1000 etc.

Warum will apt ständig diese beiden Pakete deinstallieren?
Wie kommt apt zu dieser Entscheidung, lt. policy jedenfalls nicht?
Wo kann ich das auch sehen?
Wie kann ich überhaupt etwas installieren, ohne etwas anderes zu deinstallieren, wenn es nichts damit zu tun hat, also keine Versionskonflikte von Abhängigkeiten sind.

Wie kann ich das lösen?

Vielen Dank
Markus

kobler
Beiträge: 120
Registriert: 25.10.2004 21:38:49
Wohnort: Oberösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von kobler » 02.02.2007 11:37:17

ich glaube dieser artikel könnt dir helfen:

http://www.linux-magazin.de/Artikel/aus ... t/apt.html

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get will ständig den Kernel deinstallieren

Beitrag von beta1 » 02.02.2007 12:59:43

Hallo und Willkommen im Forum :P
lima hat geschrieben: (http://debian.XXXX.de ist unser lokaler Fileserver mit DVD-Images, die auch für die damalige Installation verwendet wurden)
was passiert wenn du lokalen Fileserver im /etc/apt/sources.list auskommentierst
und dann nur mit:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
nach apt-get update ein apt-get dist-upgrade -s machst?

s -> simulation

Zum apt-get:
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-get.html

mfg

lima
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2007 11:01:57

Re: apt-get will ständig den Kernel deinstallieren

Beitrag von lima » 02.02.2007 14:05:32

Hallo,

also ich habe alles außer Deiner beiden Zeilen aus sources.list auskommentiert und dann schrittweise Zeile für Zeile wieder rein. Erst wenn ich testing mit aufnehme kommt es zu meinem geschilderten Problem.

Aber wiso???

Testing habe ich schon länger eingetragen, konnte deshalb das Problem nicht direkt damit in Verbindung bringen. Nur wenn ich Pakete von dort installieren möchte...muß ich testing ja auch eintragen? Oder?
Ich rate mal: Ich muß mein pinning ändern, wenn ich testing mit in sources.list aufgenommen habe? Aber gibt es vor einem upgrade nicht irgendwo den Default der Ursprungsdistri "stable" (oder fehlt der), so daß dies nur bei Abweichungen notwendig wird? Zudem habe ich die beiden Pakete gepinnt, wie man oben sieht, warum will apt sie dennoch immer deinstallieren?

Wiso wird mir dann nicht auch ein Update des Kernels angeboten, oder hat die "testing" keinen? ;-)
Wiso kommt apt-cache policy nicht auch zu diesem Entschluß oder habe dessen Ausgabe oben falsch verstanden?

apt-show-version sagt übrigens folgendes:

Code: Alles auswählen

apt-show-versions -a kernel-package
kernel-package  8.135   install ok installed
kernel-package  8.135   stable
kernel-package  10.066  testing
kernel-package/stable uptodate 8.135
Ich möchte gerne die Zusammenhänge zu verstehen!

(05.02.2007) Nachtrag - Danke für die Info

Code: Alles auswählen

apt-show-versions -a kernel-image-2.6.8-2-686-smp
kernel-image-2.6.8-2-686-smp    2.6.8-16sarge1  install ok installed
kernel-image-2.6.8-2-686-smp    2.6.8-16sarge1  stable
No testing version
kernel-image-2.6.8-2-686-smp/stable uptodate 2.6.8-16sarge1
Zuletzt geändert von lima am 05.02.2007 09:49:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.02.2007 15:44:52

Versucht du Sarge und Etch zu mischen ? Poste mal deine /etc/apt/sources.list. gcc-4.1-base gibt es nicht in Sarge.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 02.02.2007 18:50:36

Hallo,

Code: Alles auswählen

kernel-package
ist der etwas irreführende Name eines Pakets, in dem scripts und tools enthalten sind, die dafür verwendet werden, einen kernel auf debianart aus den sources zu bauen. Die fertig gebackenen aka kompilierten kernelpakete heissen:

Code: Alles auswählen

kernel-image-(version)
bzw.

Code: Alles auswählen

linux-image-(version)
Desweiteren gibt es dann noch source-, header-, tree- und patchpakete. Die sind allerdings nur notwendig, wenn es anders nicht geht, oder einen die Lust am Experiment überkommt.

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

lima
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2007 11:01:57

Beitrag von lima » 05.02.2007 09:41:25

KBDCALLS hat geschrieben:Versucht du Sarge und Etch zu mischen ? Poste mal deine /etc/apt/sources.list. gcc-4.1-base gibt es nicht in Sarge.
Ja, er wurde als 3.1 stable ursprünglich aufgesetzt.
Ich möchte aber einige neueren Pakete bzw. Pakete die nur in etch enthalten sind, installieren.
Wieso will apt nur den Kernel loswerden, bei jedem Versuch ein Paket zu installieren!?

Kann man apt anweisen nur ein neues Paket zu installiern/upzudaten und dessen Abhängigkeiten zu berücksichtigen, also ohne andere noch anstehende Aktionen ausführen zu wollen? Ich habe lange gesucht, bisher nichts dazu gefunden. Ja... das verschiebt nur das Problem... aber wenn man ein Problem nicht sofort lösen kann (ich versuche es schon einige Zeit)... könnte man dringend benötigte Pakete installieren/deinstallieren die sich von den Abhängigkeiten nicht überschneiden.

Wie oben geschrieben, tritt das Problem erst auf, wenn testing mit aktiviert wird.
Das muss ich aber um von dort etwas zu installieren?!

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free

# CD/DVD Images zur vereinfachten Handhabung intern zur Verfügng stellen...
deb http://debian.XXX-UnserLokalerServerXXX.de/stable/3.1_r1/dvd1 stable contrib main
deb http://debian.XXX.UnserLokalerServerXXX.de/stable/3.1_r1/dvd2 stable contrib main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r1 _Sarge_ - Official i386 Binary-2 (20051218)]/ unstable contrib main
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 3.1 r1 _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20051218)]/ unstable contrib main

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing main
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib
Ist es zwingend notwendig mit pinning zu arbeiten, wenn man stable/testing mischen möchte?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.02.2007 12:58:40

Weil das der beste Weg ist sich eine Stable zu verhunzen. Schon alleine die glibc von Sarge und Etch passen nicht zusammen. Wenn man wirklich noch bei Sarge bleiben will sollte man nachsehen ob man aktuellere Pakete hier findet.

http://www.backports.org

Oder gleich kommplett auf Etch wechseln. Per dist-upgrade. Alles andere andere ergibt ein Chaos, was man sehr schwer beheben kann, was dann meistens in einer kompletten Neuinstallation endet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt-get will ständig den Kernel deinstallieren

Beitrag von beta1 » 05.02.2007 13:05:14

lima hat geschrieben:
(05.02.2007) Nachtrag - Danke für die Info

Code: Alles auswählen

apt-show-versions -a kernel-image-2.6.8-2-686-smp
kernel-image-2.6.8-2-686-smp    2.6.8-16sarge1  install ok installed
kernel-image-2.6.8-2-686-smp    2.6.8-16sarge1  stable
No testing version
kernel-image-2.6.8-2-686-smp/stable uptodate 2.6.8-16sarge1
Hast du jetzt zwei Kernel: kernel-image-2.6.8-2-686-smp und kernel-image-2.6.8-16sarge1?

Welche Kernel zeigt Grub bei hochfahren?

Wenn es nur kernel-image-2.6.8-16sarge1 ist, kannst du den kernel-image-2.6.8-2-686-smp deinstallieren (glaube ich).
Sollten zwei sein mit dem neuen hochfahren, und alten deinstallieren.

:!: An Alle bitte bestätigen :!:

mfg

lima
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2007 11:01:57

Beitrag von lima » 05.02.2007 14:36:21

Ich habe gerade noch einmal nachgesehen, nur ein Kernel.

Code: Alles auswählen

||/ Name                               Version                            Beschreibung
+++-==================================-==================================-==============================
ii  kernel-image-2.6.8-2-686-smp       2.6.8-16sarge1                     Linux kernel image for version 2.6.8 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4 SMP.
Dies entspricht auch dem grub Eintrag und der Auswahl beim booten.

Code: Alles auswählen

grub menu.lst (gekürzt)
title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-686-smp
kernel          /vmlinuz-2.6.8-2-686-smp root=/dev/rd/c0d0p2 ro
initrd          /initrd.img-2.6.8-2-686-smp
...

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 05.02.2007 18:34:40

Es gibt für sarge bestimmt neueren Kernel.

Mach mal dist upgrade nur mit sarge quellen, vieleicht gehen deine Problemme mit weg.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 05.02.2007 19:16:12

Ich weiß ja nicht was er für eine Paket installieren will, die Lösung kann nur sein entweder die Sarge Backports einbinden, oder gleich auf Etch ein Dist-upgrade machen. Und bei den Backports die Anleitung beachten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

lima
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2007 11:01:57

Beitrag von lima » 06.02.2007 09:59:15

beta1 hat geschrieben:Es gibt für sarge bestimmt neueren Kernel.
Möglich, aber wenn ich testing in meiner sources.list auskommentiere, wird keiner angeboten. Zudem möchte ich das Update des Kernels selbst entscheiden - nicht apt im Zusammenhang mit Paketen die nichts damit zu tun haben (wie stelle ich das hierfür richtig ein). Das ist sehr gefährlich, wenn man nicht GENAU hinsieht.

Code: Alles auswählen

Nur stable in sources.list:
apt-show-versions -a -r -p "kernel-image-2.6.*"
kernel-image-2.6.8-2-686-smp    2.6.8-16sarge1  install ok installed
kernel-image-2.6.8-2-686-smp    2.6.8-16sarge1  stable
kernel-image-2.6.8-2-686-smp/stable uptodate 2.6.8-16sarge1
KBDCALLS hat geschrieben:Ich weiß ja nicht was er für eine Paket installieren will, die Lösung kann nur sein entweder die Sarge Backports einbinden, oder gleich auf Etch ein Dist-upgrade machen. Und bei den Backports die Anleitung beachten.
Zu Hause habe ich etch genommen... musste ich schon allein wegen dem Chipsatz-S?TA -Controller...

Irgendwie haben wir das Ursprungsproblem aus den Augen verloren:
- ich möchte einzelne Pakete aus der testing einspielen, im obigen Bsp. aria2 stellvertretend
- ich möchte NICHT den Kernel austauschen
- ich möchte NICHT das System upgaden um einzelne Pakete aus testing zu installieren, was ja vom Paketsystem explizit möglich sein soll
- ich möchte VERSTEHEN WARUM das so ist
Auch wenn ein dist upgrade das Problem möglicherweise lösen könnte, habe ich nichts dabei gelernt und nicht verstanden warum. Leute, die Jahrelang rpm verwendet haben, erwarten nicht die gleichzeitige Deinstallation von Paketen, die in keinem Konflikt zum aktuell zu installierenden Paket stehen.

Ich bin von Debian sehr überzeugt, habe aber - wie man sieht - noch einige "Anfängerprobleme".

Es macht keinen Sinn Debian für den Unternehmenseinsatz zu propagieren, wenn ich an solchen vergleichsweise einfachen Problemen in einen Deadlock lande. Da sollte ich mich vorher etwas besser auskennen - oder? Wenn ich das selektive Installiern, ohne komplette Aktualisierungen, nicht unter Kontrolle bringe, brauche ich Debian als Ersatz für ein seit Jahren etabliertes rpm basiertes Linux nicht vorschlagen! Ein komplettes Upgrade oder ein Upgrade des Kernels kann keine Voraussetzung zur Insallation einzelner Pakete sein, auch wenn mein Problem hier dann möglicherweise weg ist. Das wird keinesfalls akzeptiert werden!
Deshalb versehe ich die Sache mit den "Backports" auch nicht, es gibt bei obigem Bsp. aria2 keine Konflikte, wozu dann ein Backport (oder kann ich die apt Ausgaben noch nicht richtig lesen)?

Da in obigem Fall keine lib-Konflikte im Zusammenhang mit den zu installierenden Paketen auftreten, sollte es doch irgendwie möglich sein. Es gibt ja ausreichend Werkzeuge, nur wie löse ich mein Problem? Da das apt/dpkg System sehr leistungsfähig ist, ist es vermutlich keine Konfigurationssache. Nur wenn ich die mir bekannten Werkzeuge verwende, kann ich die Entscheidung von apt NICHT nachvollziehen - wie kommt apt dazu?

Wie kann ich die Lösung von Dingen, die nichts damit zu tun haben - wie die Sache mit dem Kernel - vorübergehend skippen, und trotzdem sofort Pakete, dessen Abhängigkeiten offenbar erfüllt sind, installieren, wenn dies dringend erforderlich ist (obige Insallation von aria2 als Beispiel). Geht das mit apt oder muss ich das Paket und ggf. dessen Abhängigkeiten einzeln von Hand holen und mit dpkg installieren?

Ich habe an dem Problem schon ziemlich lange herumprobiert, bin aber alleine nicht weiter gekommen!

Vielen Dank im Voraus
Markus

lima
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2007 11:01:57

Beitrag von lima » 06.02.2007 10:35:55

Übrigens, habe ich die beiden auf hold gesetzt...

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections kernel-image-2.6.8-2-686-smp initrd-tools
kernel-image-2.6.8-2-686-smp                    hold
initrd-tools                                    hold
ohne Erfolg, dann den pin release a=unstable prio 50 eingetragen...

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 50

Explanation: Pinned, da aus unklarer Ursache apt diese ständig deinstallieren
Explanation: moechte, ohne Ersatz, ohne andere verfuegbare Paktete!
Package: kernel-image-2.6.8-2-686-smp
Pin: version 2.6.8-16sarge1
Pin-Priority: 1001

Package: initrd-tools
Pin: version 0.1.81.1
Pin-Priority: 1001
und sie sollen immer noch deinstalliert werden...

Code: Alles auswählen

apt-get install aria2
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  gcc-4.1-base libares0 libc6 libc6-dev libgcc1 libgcrypt11 libgnutls13 libgpg-error0 libopencdk8 libstdc++6 libtasn1-3 libxml2 locales
Vorgeschlagene Pakete:
  glibc-doc rng-tools gnutls-bin
Empfohlene Pakete:
  libtasn1-3-bin
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  initrd-tools kernel-image-2.6.8-2-686-smp
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  aria2 gcc-4.1-base libares0 libgnutls13 libstdc++6 libtasn1-3
Die folgenden gehaltenen Pakete werden verändert:
  initrd-tools kernel-image-2.6.8-2-686-smp
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  libc6 libc6-dev libgcc1 libgcrypt11 libgpg-error0 libopencdk8 libxml2 locales
8 aktualisiert, 6 neu installiert, 2 zu entfernen und 463 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 6310kB von 13,8MB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 44,4MB Plattenplatz freigegeben sein.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] n

Code: Alles auswählen

apt-cache policy initrd-tools kernel-image-2.6.8-2-686-smp
initrd-tools:
  Installiert:0.1.81.1
  Mögliche Pakete:0.1.81.1
  Paketstecknadel: 0.1.81.1
  Versions-Tabelle:
     0.1.84.2 1001
        500 http://ftp2.de.debian.org testing/main Packages
 *** 0.1.81.1 1001
        500 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
        500 http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
kernel-image-2.6.8-2-686-smp:
  Installiert:2.6.8-16sarge1
  Mögliche Pakete:2.6.8-16sarge1
  Paketstecknadel: 2.6.8-16sarge1
  Versions-Tabelle:
 *** 2.6.8-16sarge1 1001
        500 http://ftp.de.debian.org stable/main Packages
        500 http://security.debian.org stable/updates/main Packages
        500 http://ftp2.de.debian.org stable/main Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Sorry, aber wieso???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.02.2007 11:32:22

Nein wir haben nicht das eigentliche Problem aus den Augen verloren. Es geht einfach nicht Sarge und Etch zu mischen. Die Abhängigkeiten passen einfach nicht . Und die wichtigste davon ist die glibc Ohen die würde Linux garnicht funktionieren. Sarge benutzt 2.3.2 Etch 2.3.6 . Dann kommt noch dazu das unterschiedliche Kompiler eingesetzt werden. Sarge 3.3 und Etch 4.1 . Das ist beim Kernel zwar noch nicht mal so tragisch. Es sei denn du willst Module für den Kernel nachkompilieren und installieren. Das muß dann mit dem Kompiler passieren, mit dem auch der Kernel selbst kompiliert worden ist
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

lima
Beiträge: 12
Registriert: 02.02.2007 11:01:57

Beitrag von lima » 06.02.2007 12:51:47

Aber wie komme ich zu dieser Info anhand obiger Ausgaben der apt tools?

Das mit der glibc verstehe ich, aber 2.3.2->2.3.6 würde ich als Minor bezeichnen - laufen die Applikationen, die mit 2.3.2 gelinkt sind nicht mit 2.3.6?
Wiso zeigt mir apt dann nicht an das das halbe System deinstalliert werden müsste oder soetwas wie ....libx2.3.6 soll installiert werden, aber XXX, YYY, ... benötigt libx2.3.2... Ich denke du weißt was ich meine, habe den genauen Wortlaut einer solchen Ausgabe gerade nicht parat.
Wie komme ich zu diesem Entschluß anhand obiger apt Ausgaben?
(...und dann immernoch die ersatzlose Streichung des kernels, obwohl die policy Ausgabe das nicht darlegt) 8O

Antworten