eth0 will nicht nach update (etch)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
minero
Beiträge: 26
Registriert: 23.11.2004 09:26:33

eth0 will nicht nach update (etch)

Beitrag von minero » 02.02.2007 14:33:17

Hallo,

nach wochenlangem relativ probelmlosem Betrieb unter Debian-Etch geht seit einem update in der letzten Woche das Netzwerk leider nicht mehr. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen?

Hier mal der Auszug von dmseg | grep eth0 nach dem Neustart:

Code: Alles auswählen

eth0: Tigon3 [partno(BCM95751) rev 4001 PHY(5750)] (PCI Express) 10/100/1000BaseT Ethernet 00:00:00:00:00:00
eth0: RXcsums[1] LinkChgREG[0] MIirq[0] ASF[0] Split[0] WireSpeed[1] TSOcap[1] 
eth0: dma_rwctrl[76180000] dma_mask[64-bit]
[/color]

dmseg | grep eth0 nach den Befehlen:

ifconfig eth0 IP-Adresse
&
/etc/init.d/networking restart

Code: Alles auswählen

eth0: Tigon3 [partno(BCM95751) rev 4001 PHY(5750)] (PCI Express) 10/100/1000BaseT Ethernet 00:00:00:00:00:00
eth0: RXcsums[1] LinkChgREG[0] MIirq[0] ASF[0] Split[0] WireSpeed[1] TSOcap[1] 
eth0: dma_rwctrl[76180000] dma_mask[64-bit]
tg3: eth0: Link is up at 10 Mbps, half duplex.
tg3: eth0: Flow control is off for TX and off for RX.
[/color]

und folgendes zeigt lspci | grep Eth:

Code: Alles auswählen

05:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 01)
[/color]

und folgendes steht in der /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
	address IP
	netmask IP
	network IP
	broadcast IP
	gateway IP
	# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
	dns-nameservers IP
	dns-search domain.de
[/color]

Daraufhin habe ich in die /etc/modutils/aliases folgendes eingetragen:

Code: Alles auswählen

# NIC festzurren
alias eth0 tg3
[/color]

und nach update-modules und einem beherzten shutdown -r now hat sich nichts geändert. Ich hab nach wie vor kein Netz nach dem Neustart.

Und danach habe ich noch in die /etc/modules den Treiber tg3 eingetragen, in der Hoffnung, dass er der richtige ist. Aber auch das hat nicht geholfen.

Hat vielleicht jemand ne Idee, was ich falsch gemacht habe bzw. wo ich noch dran drehen kann?
Sollte ich gar auf den neuen 2.6er Kernel von etch wechseln?
Oder is es nen Bug in Etch?

gruss,
minero
Zuletzt geändert von minero am 12.02.2007 12:45:01, insgesamt 2-mal geändert.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.02.2007 15:32:41

Was genau geht denn nicht (Netzwerk geht nicht mehr ist etwas vage)?
Was kriegst du, wenn du als root manuell

Code: Alles auswählen

ifup eth0
ausführst?
Passt das Routing, wenn das Interface hochkommt?

minero
Beiträge: 26
Registriert: 23.11.2004 09:26:33

Beitrag von minero » 02.02.2007 16:09:03

nepos hat geschrieben:Was genau geht denn nicht (Netzwerk geht nicht mehr ist etwas vage)?
Was kriegst du, wenn du als root manuell

Code: Alles auswählen

ifup eth0
ausführst?
Passt das Routing, wenn das Interface hochkommt?
Ok Ok! Es geht. Wenn ich all die Verrenkungen nicht mache und nach dem booten einfach ifup eth0 eingebe kann ich im Internet serfen, im Netzwerk browsen und Shares mounten. :oops:

was muss ich also einstellen, damit das netzwerk nach dem booten ordentlich läuft?

gruss,
minero

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.02.2007 16:37:06

Eigentlich nichts denke ich...

minero
Beiträge: 26
Registriert: 23.11.2004 09:26:33

Beitrag von minero » 02.02.2007 16:41:33

nepos hat geschrieben:Eigentlich nichts denke ich...
aber auf dauer nach dem booten als root ifup eth0 von hand eingeben, find ich lästig.
daher meine frage.
kann ich unter den runlevels nen link auf nen start-script ablegen? wenn ja wie?

gruss,
minero

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 02.02.2007 18:48:40

Ja, das geht. Jedoch macht das "network" Skript nichts anderes (na gut, ein wenig schon, aber effektiv kommt am Ende ein ifup), daher macht das kein Sinn.

Durchsuche nach einem Neustart dein dmesg, das Syslog und evtl. die Messages nach Nachrichten über das eth0 Interface. Und zwar in der Reihenfolge. Wenn in dmesg schon nichts auftaucht, brauchst du nicht weiter zu gucken.

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth0
Be seeing you!

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.02.2007 20:01:01

minero hat geschrieben:
nepos hat geschrieben:Eigentlich nichts denke ich...
aber auf dauer nach dem booten als root ifup eth0 von hand eingeben, find ich lästig.
daher meine frage.
kann ich unter den runlevels nen link auf nen start-script ablegen? wenn ja wie?

gruss,
minero
Du hast auto eth0 in deiner /etc/network/interfaces stehen. Dadurch wird das ifup beim Booten automatisch gemacht.
Wenn das nicht klappt, dann ist da bei dir noch was anderes faul. Was kann ich nicht sagen, da müsstest du mal genauer in die Logs gucken und die Ausgabe von dmesg durchsuchen.

minero
Beiträge: 26
Registriert: 23.11.2004 09:26:33

Beitrag von minero » 03.02.2007 09:08:22

Danke erst mal für die Antworten von Euch.
Du hast auto eth0 in deiner /etc/network/interfaces stehen. Dadurch wird das ifup beim Booten automatisch gemacht.
Wenn das nicht klappt, dann ist da bei dir noch was anderes faul. Was kann ich nicht sagen, da müsstest du mal genauer in die Logs gucken und die Ausgabe von dmesg durchsuchen.
auto eth0 steht in der interfaces drin, wie du oben sehen kannst.

was in dmesg & syslog drin steht muss ich bei gelegenheit noch mal nachschauen. ich sitze grade nicht an der kiste.

schoenes WE,
minero

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 03.02.2007 15:40:14

auto eth0 steht in der interfaces drin, wie du oben sehen kannst.
Deswegen führt das network-Skript am Ende ein ifup für eth0 und alle anderen mit auto markierten Interfaces durch. Warum das trotzdem nicht klappt, ist das Rätsel. Wenn ein manuelles ifup als root funktioniert und ein geskriptetes nicht, dann müssen wir da suchen. Deswegen poste den Output von

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth0
Be seeing you!

minero
Beiträge: 26
Registriert: 23.11.2004 09:26:33

Beitrag von minero » 12.02.2007 12:39:11

Hallo Six,
Six hat geschrieben:
auto eth0 steht in der interfaces drin, wie du oben sehen kannst.
Deswegen führt das network-Skript am Ende ein ifup für eth0 und alle anderen mit auto markierten Interfaces durch. Warum das trotzdem nicht klappt, ist das Rätsel. Wenn ein manuelles ifup als root funktioniert und ein geskriptetes nicht, dann müssen wir da suchen. Deswegen poste den Output von

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth0
Ok, hier noch mal der Auszug aus dmesg | grep eth0 nach dem Neustart:

Code: Alles auswählen

eth0: Tigon3 [partno(BCM95751) rev 4001 PHY(5750)] (PCI Express) 10/100/1000BaseT Ethernet 00:00:00:00:00:00
eth0: RXcsums[1] LinkChgREG[0] MIirq[0] ASF[0] Split[0] WireSpeed[1] TSOcap[1]
eth0: dma_rwctrl[76180000] dma_mask[64-bit]
und in der syslog steht nach dem Neustart folgendes:

Code: Alles auswählen

Feb 12 11:03:44 luise kernel: eth0: Tigon3 [partno(BCM95751) rev 4001 PHY(5750)] (PCI Express) 10/100/1000BaseT Ethernet 00:00:00:00:00:00
Feb 12 11:03:44 luise kernel: eth0: RXcsums[1] LinkChgREG[0] MIirq[0] ASF[0] Split[0] WireSpeed[1] TSOcap[1]
Feb 12 11:03:44 luise kernel: eth0: dma_rwctrl[76180000] dma_mask[64-bit]
gruss,
minero

Antworten