3Com 3CR990 lässt sich nicht einrichten bei Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

3Com 3CR990 lässt sich nicht einrichten bei Installation

Beitrag von st_schroeder » 29.01.2007 19:06:26

Hallo!

Vorweg: Ich bin, was Linux angeht, ein absoluter Neuling! Habt bitte Nachsicht ;)


Ich wollte mir aus einem alten AMD-K6-2 System einen kleinen Fileserver basteln, mit debian und samba. und vielleicht noch hinter die oxylbox drauf.


die installation ist ja auch sehr unkompliziert, aber ich bekomme es nich hin, die im titel genannte netzwerkkarte zu installieren.

es ist eine PCI 3com 3CR990-TX-97 mit eigenem (Risc-)prozessor (3Com 925 LU00).


Also automatisch wird sie nicht erkannt; bei der Treiberauswahl erscheint allerdings ein Treiber für die "Tycoon"-Serie, wo mein Model auch aufgelistet wird.

Nach Auswahl dieses Treibers kommt allerdings eine meldung, wo ich irw und i/o port angeben soll.
wenn ich dann "irq=10 io=d800" (das sind die werte der karte) eingebe, wird die netzwerkinstallation mit einem fehler abgebrochen!


ich komm da nu nit weiter... vor allem kann ich ohne netz-anschluss ja auch keine neuen paketchen holen :(


schonmal danke im vorraus für eure hilfe!

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2007 20:16:38

Willkommen im Forum!

das "typhoon" Modul sollte eigentlich richtig sein, du kannst dir dies aber über das Kommando "pcimodules" bestätigen lassen.

Kannst du die Werte nicht einfach leer lassen ?

Gruß
gms

st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

Beitrag von st_schroeder » 29.01.2007 20:56:52

nein, dann kommt die gleiche meldung wie mit den werten, die ich oben schon genannt hab :(


also sinngemäß: "netzwerkadapter konnte nicht installiert werden"

und dann kann ich die erkennung nochmal starten... nix, immer das gleich...



*edit*


achso, er sagt mir vor der treiberauswahl ja auch, das gar keine ethernetkarte gefunden worden wäre (also durch die automatische erkennung)... was findet die erkennung denn so für sachen?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2007 21:37:52

Du installierst wahrscheinlich Sarge, oder ?
Ich habe jetzt nur neuere Kernelsourcen bei mir, laut denen kennt dieses Modul diese Parameter überhaupt nicht.

Du kannst einmal mit "Alt-F2" auf die zweite Konsole wechseln und dort versuchen ob der "pcimodules" Befehl klappt. Wenn dir dann "typhoon" angezeigt wird, versuche ein "modprobe typhoon", dann wieder mit "ALT-F1" zurück zum Installer und die Erkennung nochmals starten. ( Ich installiere allerdings relativ selten ein neues System )

Falls das nicht so funktionieren sollte, würde ich erst einmal fertig installieren und die Netzwerkkarte nachträglich einrichten

[edit]
habe jetzt auch die 2.4.27er Kernelsourcen überprüft, auch hier scheint es für dieses Modul keine irq und io Options zu geben
[/edit]

Gruß
gms

st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

Beitrag von st_schroeder » 29.01.2007 21:55:28

oke, werd ich aber warscheinlich erst morgen ausprobieren.

und ja, ist sarge.


was bewirkt denn der zusatz "-v" hinter modprobe?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2007 22:20:09

st_schroeder hat geschrieben:was bewirkt denn der zusatz "-v" hinter modprobe?
mit -v (steht für verbose) bekommst du ein bißchen mehr Information :

Code: Alles auswählen

root@gms1:~# modprobe 3c59x
root@gms1:~# rmmod 3c59x
root@gms1:~# modprobe -v 3c59x
insmod /lib/modules/2.6.20-rc6-v-3/kernel/drivers/net/3c59x.ko
statt "modprobe 3c59x" könntest du also auch "insmode /lib/modules/2.6.20-rc6-v-3/kernel/drivers/net/3c59x.ko" aufrufen. In diesem Beispiel spukt das "-v" also nicht viel Sinnvolles aus. Manchmal werden hier aber auch brauchbare Fehlermeldungen zurückgeliefert, die du aber wiederum genausogut über "dmesg" angucken kannst.

Gruß
gms

st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

Beitrag von st_schroeder » 29.01.2007 23:30:52

gms hat geschrieben:Du installierst wahrscheinlich Sarge, oder ?
Falls das nicht so funktionieren sollte, würde ich erst einmal fertig installieren und die Netzwerkkarte nachträglich einrichten

hmja, also das andere hat nicht funktioniert; er kann wohl das modul "typhoon" nicht laden.


und wie kann ich die nachträglich einrichten?

also pcimodules zeigt mir kein typhoon an...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 30.01.2007 09:52:37

Beim "Sarge" Installer hast du auch die Möglichkeit mit "linux26" bzw "expert26", einen 2.6er Kernel (statt dem 2.4er) zu installieren. Das könntest du also auch einmal versuchen.

Vielleicht wäre es sogar überlegenswert, gleich den "Etch" Installer zu verwenden. "Etch" wird ja demnächst zur neuen "Stable" Release und du kannst dir damit gleich das erste Upgrade ersparen. Bei "Etch" ist auch ein neuerer Kernel mit besserer Hardwareunterstützung.

das Netzwerk manuell einzurichten ist aber auch nicht schwer:
erstmal mußt du die Datei "/etc/network/interfaces" anpassen

ein Beispiel für eine Konfiguration mit statische IP:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

# This entry was created during the Debian installation
auto eth0
iface eth0 inet static
        address         192.168.100.208
        network         192.168.100.0
        netmask         255.255.252.0
        broadcast       192.168.103.255
        gateway         192.168.102.252
ein Beispiel für DHCP:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
danach kannst du das Modul mittels "modprobe" laden und mit "ifup eth0" das Netzwerk starten. Mit "ifconfig" kannst du überprüfen, welche Interfaces bei dir vorhanden sind und dir die Statisitk und Konfiguration zu jedem Interface anschauen.
Wenn das funktioniert hat, trägst du das Modul in die "/etc/modules" ein, damit dieses auch baim nächsten Reboot automatisch geladen wird:

Code: Alles auswählen

grep "typhoon" /etc/modules >/dev/null || echo "typhoon" >>/etc/modules
Gruß
gms

st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

Beitrag von st_schroeder » 30.01.2007 15:07:31

ich versuche nun mal etch...

beim versuch, das modul "typhoon" im nachinein zu laden, schlägt mit der meldung fehl "no such device"...


hmm...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 30.01.2007 17:10:58

Ist ja ein Krampf mit dieser Karte!

poste bitte einmal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci | grep -i Ethernet
Das Kommando "pcimodules" sollte eigenlich diesen Treiber ausspucken, wenn diese NIC auch wirklich vorhanden ist.

Laut modinfo

Code: Alles auswählen

root@csxgen4:~# modinfo typhoon
filename:       /lib/modules/2.6.18-3-686/kernel/drivers/net/typhoon.ko
author:         David Dillow <dave@thedillows.org>
version:        1.5.7
license:        GPL
description:    3Com Typhoon Family (3C990, 3CR990, and variants)
vermagic:       2.6.18-3-686 SMP mod_unload 686 REGPARM gcc-4.1
depends:
...
srcversion:     EE9BC702AA40E2553FBF5D6
parm:           use_mmio:Use MMIO (1) or PIO(0) to access the NIC. Default is to try MMIO and fallback to PIO. (int)
parm:           rx_copybreak:Packets smaller than this are copied and the buffer given back to the NIC. Default is 200. (int)
gibt es die "irq" und "io" Parameter definitiv nicht für diese NIC, den "use_mmio" Parameter könnten wir aber probieren:

Code: Alles auswählen

modprobe typhoon use_mmio=0
Gruß
gms

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.01.2007 19:26:48

Was ist das für ein Motherboard, das ist ja schon etwas älter. Ich schätze mal. So aus dem Jahre 2000.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

Beitrag von st_schroeder » 30.01.2007 21:20:00

Asus P5A mit neustem bios (irgendne 11 beta 5, damit man auch platten über 8 gbyte ansprechen kann)

aus dem jahr 99 oder 00, richtig.

st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

Beitrag von st_schroeder » 31.01.2007 15:39:32

st_schroeder hat geschrieben:ich versuche nun mal etch...

gesagt, getan.

bei der installation (die übrigens nur im "low-memory-mode" anläuft...) wähle ich wieder das "typhoon"-modul aus... und diesmal kommt keine meldung, ich solle doch noch parameter angeben, sondern nach ein paar sekunden blauen bildschirms kommt einfach wieder die alte maske zurück, wo ich den treiber auswählen soll...


sonst nix.

ich glaube langsam, das der typhoon-treiber nicht meine karte abdeckt, anders kaum zu erklären... oder das board spinnt... in die richtung werd ich mal ein bischen testen...


*edit*
und beim 2.4.27er Kernel gibt mir der lspci-Befehl aus:

Code: Alles auswählen

000:00:0b.0 Ethernet controller: 3Com Corporation: Unknown device 1903 (rev 02)

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 31.01.2007 16:13:00

st_schroeder hat geschrieben: ich glaube langsam, das der typhoon-treiber nicht meine karte abdeckt
Davon bin ich schon überzeugt:
Die von dir angegeben Karte "3CR990-TX-97" sollte die Device Nummer 9903 haben, die 1903 finde ich nicht einmal nach einem "update-pciids"

Code: Alles auswählen

root@gms2:~# update-pciids
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
100  113k  100  113k    0     0  52615      0  0:00:02  0:00:02 --:--:-- 72870
Done.
root@gms2:~# grep 3CR990-TX-97 /usr/share/misc/pci.ids
        9903  3CR990-TX-97 [Typhoon 168-bit]
root@gms2:~# grep 1903 /usr/share/misc/pci.ids

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.01.2007 21:52:38

st_schroeder hat geschrieben:Asus P5A mit neustem bios (irgendne 11 beta 5, damit man auch platten über 8 gbyte ansprechen kann)

aus dem jahr 99 oder 00, richtig.

Ich habe hier auch ein ähnliches Board und zwar das ASUS P5A-B und das Board kann nur PCI 2.0 . Und die Karte dürfte PCI 2.1 sein. Ein ähnliches Problem hatte ich mit einem Sata Hostadapter. Das P5A ist dein ATX Board- und das P5A-B ist das gleiche Board, nur als BAT Ausführung. BAT hat nix mit der Zigarette zu tun . Steht für Baby -At
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

Beitrag von st_schroeder » 01.02.2007 15:15:11

sollte das board datt nich können... -.-

dann pack ich alles auf ein anderes gigabyte aus der gleichen zeit, da läuft die karte (unter win)...

mal schaun...


*edit*

also der chipsatz UNTERSTÜTZT PCI 2.2 !

ist ein "ALI Aladdin 5"...

*edit* nr.2: naa, das gigabyte hab ich nicht mehr gefunden... nur noch ein tekran p5mvp-a4 da :D...

ich teste nun mal xp auf dem rechner mit dem p5a, denn der chip kann definitiv pci 2.2!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.02.2007 19:45:13

Ich hatte mal bei ASUS angerufen. Und da sagte man das Board unterstürtz nur PCI 2.0 Falls due Möglickeit teste doch mal mir purem Dos.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

st_schroeder
Beiträge: 9
Registriert: 29.01.2007 18:57:09

Beitrag von st_schroeder » 01.02.2007 19:57:48

oke, also XP pro kann auch nix machen, erkennen die karte alle nur als unter der 1903...

und asus sagt am telefon, dass das board nur 2.0 kann???


meiner kenntniss nach beeinflusst das lediglich die southbridge, und die in diesem fall verwendete "ALI 1543C A1" soll laut asus-homepage pci 2.2 beherrschen... ich suche mal eben den passenden link...

http://rma.asus.de/support/FAQ/faq096_chipset_specs.htm

runterscrollen, da stehts... naja, auf jeden fall gehts nicht... ich teste nu noch die karte...

Antworten