Touchpad Problem mit Etch?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Touchpad Problem mit Etch?

Beitrag von klagges » 22.08.2006 12:17:52

Hi,
also ich habe gerade erst von Sarge auf Etch ugegradet. Funtzt auch alles nur das mein Touchpad irgendwie aussetzter hat.

Im Syslog erscheinen folgende Meldngen.

Code: Alles auswählen

Aug 22 12:06:39 localhost kernel: psmouse.c: issuing reconnect request
Aug 22 12:07:13 localhost kernel: psmouse.c: TouchPad at isa0060/serio4/input0 lost sync at byte 1
Aug 22 12:07:13 localhost last message repeated 4 times
Aug 22 12:07:13 localhost kernel: psmouse.c: issuing reconnect request
Ist das wirklich ein Problem des Kernel oder liegt da irgendeine Fehlconfiguration vor ? Unter Sarge liefs Problemlos.

Nutze zur Zeit einen 2.6.16.20
Wenn ich meine USB Maus anschließe geht diese ohne probleme nur das Touchpad halt.

Ich hoffe mal es Passt überhaupt zu Kernel.

Gruß Klagges

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von mragucci » 22.08.2006 14:41:25

Hoi,

funktioniert es gar nicht mehr?
Habe hier das Problem dass unter Kernel >= 2.6.12 mein Touchpad auch nicht mehr funktioniert. Boote ich einen älteren Kernel funktioniert es wieder problemlos.

Habe dafür leider noch keine Lösung gefunden :(
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 22.08.2006 16:00:41

Selbige Probleme mit meinem Synaptics habe ich auch..

Aber bisher auch noch keinen lösungsansatz gefunden... Benutze ich eh nicht..:-)

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 22.08.2006 16:13:50

Naja ich nutze ich hatte mich gerade dran gewöhnt. Und das macht einen echt irre wenn man warten muß bis es wieder da ist :-(

@mragucci

doch es geht ansich schon aber es setzt immer wieder aus und das sind dann die meldungen ( siehe oben )

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 23.08.2006 13:05:05

Also ich habe mir nen 2.6.17.9 gebacken. Leider habe ich immernoch dasselbe problem.
Hat noch jemand eine idee woran das liegen könnte, das das touchpad immer wieder abkackt. ?

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 12.09.2006 12:20:17

Manche behaupten es würde am acpi liegen und an der Frequenz wie oft die batterie geprüft wird. Wenn man diesen intervall ändern würde wäre es wohl in ordnung allerdings konnte mir noch niemand sagen wo ich das einstellen kann.

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 31.01.2007 12:28:33

Hi sorry das ich de Threat nochmal ausgrabe aber hat denn irgend ein Laptop user schon eine Lösung gefunden?
Wenn nicht werde ich mir demnächst nochmal sarge draufziehen, damit gings ja.

Aber da das Problem ja in allen möglichen Distrubutionen auftritt denke ich ja das es
entweder am kernel liegt oder
An X.org
Ansonsten wüsste ich auch nicht was sich an wichtigen sachen (fürs Touchpad ) von Sarge zu etch geändert hat.

Wenn irgend jemand mehr weis bitte melden.


gruß Klagges

sidious
Beiträge: 55
Registriert: 05.03.2006 20:32:33

Beitrag von sidious » 31.01.2007 13:04:55

hmm, also ich habe zur zeit zwar kein debian installiert, aber unter Arch funktioniert mein Touchpad einwandfrei.

kernel 2.6.19.2
Xorg 7.1.1

auch mit älteren kernel (ab 2.6.15) und Xorg Versionen gab es nie probleme...

vielleicht liegt es ja am synaptics (Xorg) Treiber ?
aber die meldungen kommen ja vom kernel....
Acer Extensa 3001WLMi

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 31.01.2007 14:26:26

Das ist jetzt ins Blaue geraten, aber wurde nicht mit 2.6.12 oder .13 der Standardzeitgeber im Kernel auf 250 HZ (als default) gedrosselt? Schon mal mit nem anderen Setting für config_hz kompiliert und gesehen, was passiert?
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 31.01.2007 20:02:31

Kokopelli hat geschrieben:Das ist jetzt ins Blaue geraten, aber wurde nicht mit 2.6.12 oder .13 der Standardzeitgeber im Kernel auf 250 HZ (als default) gedrosselt? Schon mal mit nem anderen Setting für config_hz kompiliert und gesehen, was passiert?
Ok das ist jetzt mal ne ganz andere Idee das werde ich mal testen, Heute abend mal noch nen neuen Kernel Backen.

Danke erstmal euch zwei das gibt mir wieder ein wenig mut.


:wink:

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 01.02.2007 22:36:30

Also ich habe jetzt nochmal einen neuen Kernel Kompiliert und Config_hz auf 1000hz gesetzt.
Leider habe ich das Problem immernoch. Schade naja den versuch wars wert.

Benutzeravatar
klagges
Beiträge: 135
Registriert: 03.05.2004 17:26:19
Wohnort: neulußheim
Kontaktdaten:

Beitrag von klagges » 09.02.2007 15:54:15

sidious hat geschrieben:hmm, also ich habe zur zeit zwar kein debian installiert, aber unter Arch funktioniert mein Touchpad einwandfrei.

kernel 2.6.19.2
Xorg 7.1.1

auch mit älteren kernel (ab 2.6.15) und Xorg Versionen gab es nie probleme...

vielleicht liegt es ja am synaptics (Xorg) Treiber ?
aber die meldungen kommen ja vom kernel....
Hast du dein Kernel sleber Compiliert ? Falls Ja könntest du mir da evtl deine Config zukommen lassen ?
mfg klagges

sidious
Beiträge: 55
Registriert: 05.03.2006 20:32:33

Beitrag von sidious » 19.02.2007 16:16:31

habe dir meine config (kernel-2.6.20) per email geschickt.
ist im wesentlichen die Arch standard config. Ich habe nur beim Framebuffer und beim Speetstepping was verändert und ISDN deaktiviert.
In der Arch standart config ist so gut wie alles als Modul ausgewählt und die nötigen module werden dann beim booten geladen.

hier noch die Ausgabe von lsmod:

Code: Alles auswählen

Module                  Size  Used by
snd_rtctimer            2976  1 
joydev                  8384  0 
usbhid                 34592  0 
hid                    25088  1 usbhid
ff_memless              5256  1 usbhid
pcmcia                 31404  0 
snd_seq_oss            29184  0 
snd_seq_midi_event      6528  1 snd_seq_oss
snd_seq                46672  5 snd_seq_oss,snd_seq_midi_event
snd_seq_device          6796  2 snd_seq_oss,snd_seq
snd_pcm_oss            39072  0 
snd_mixer_oss          14464  1 snd_pcm_oss
rtc                    10416  1 snd_rtctimer
yenta_socket           23564  1 
rsrc_nonstatic         11264  1 yenta_socket
psmouse                35208  0 
serio_raw               5636  0 
pcmcia_core            33176  3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
snd_intel8x0           28828  1 
irda                  113464  0 
crc_ccitt               2304  1 irda
snd_intel8x0m          14476  0 
snd_ac97_codec         91940  2 snd_intel8x0,snd_intel8x0m
ac97_bus                2432  1 snd_ac97_codec
snd_pcm                68484  4 snd_pcm_oss,snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_ac97_codec
snd_timer              18820  3 snd_rtctimer,snd_seq,snd_pcm
snd                    43492  13 snd_seq_oss,snd_seq,snd_seq_device,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer
soundcore               6496  1 snd
snd_page_alloc          7816  3 snd_intel8x0,snd_intel8x0m,snd_pcm
intel_agp              21148  1 
tsdev                   6336  0 
i2c_i801                7564  0 
pcspkr                  2816  0 
uhci_hcd               21520  0 
evdev                   8192  4 
ehci_hcd               30092  0 
shpchp                 29588  0 
pci_hotplug            27976  1 shpchp
tifm_7xx1               6144  0 
tifm_sd                 9096  0 
tifm_core               6784  2 tifm_7xx1,tifm_sd
mmc_block               6920  0 
mmc_core               21380  2 tifm_sd,mmc_block
fglrx                 521464  9 
agpgart                26200  2 intel_agp,fglrx
sbs                    12456  0 
i2c_ec                  4224  1 sbs
ipw2200               141768  0 
ieee80211              30536  1 ipw2200
ieee80211_crypt         4992  1 ieee80211
b44                    23308  0 
mii                     4992  1 b44
usbcore               115208  4 usbhid,uhci_hcd,ehci_hcd
ext3                  119688  2 
jbd                    55336  1 ext3
mbcache                 7044  1 ext3
ide_cd                 35744  0 
cdrom                  34464  1 ide_cd
ide_disk               13312  4 
generic                 4740  0 [permanent]
ata_piix               11908  0 
libata                 94100  1 ata_piix
piix                    9220  0 [permanent]
ide_core              108616  4 ide_cd,ide_disk,generic,piix
ich glaube es weden nicht alle geladenen module benötigt, unter Gentoo hatte ich jedenfalls weniger und es hat alles funktioniert. Naja...

ich hoffe das hilft dir weiter...
Acer Extensa 3001WLMi

Antworten