Beginnen IP Aliase mit 0 oder mit 1 (eth1:0 oder eth1:1) ??

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Marcus Wendel
Beiträge: 165
Registriert: 21.09.2003 15:15:39

Beginnen IP Aliase mit 0 oder mit 1 (eth1:0 oder eth1:1) ??

Beitrag von Marcus Wendel » 31.01.2007 16:23:25

# Erste NIC
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.4.3
netmask 255.255.255.0
network 192.168.4.0
broadcast 192.168.4.255
gateway 192.168.4.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.4.1


# Zweite NIC
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.4.18
netmask 255.255.255.0
network 192.168.4.0
broadcast 192.168.4.255

## Erste Zusatz-IP fuer zweite NIC
auto eth1:1
iface eth1:1 inet static
address 192.168.4.72
broadcast 192.168.4.255
netmask 255.255.255.0
Ist die schreibmeise in dem Anhang zur Zusatz IP richtig? Der obere Teil (eth0 und eth1) stammt aus etch und der Teil für die Zusatz IB aus meinem Rechner mit sarge. Das allow hot-plug irritiert mich.

Kann ich für die Erste Zusatz IP eth1:1 auch die IP 192.168.5.4 und als netmask 255.255.248.0 eingeben obwohl ich für die eth1 ein anderes Subnetz habe oder muss ich das irgendwo anders speziell konfigurieren?

M.W.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 31.01.2007 18:12:29

Virtuelle Interfaces fangen an bei :1 an zu zählen, also eth0:1, eth0:2 usw. Zwei unterschiedliche Subnetzte sollten meiner Meinung nach auch kein Problem sein.

Marcus Wendel
Beiträge: 165
Registriert: 21.09.2003 15:15:39

Beitrag von Marcus Wendel » 04.02.2007 14:28:38

Ok, danke!

Antworten